Eulerpool Premium

selbstschuldnerische Bürgschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff selbstschuldnerische Bürgschaft für Deutschland.

selbstschuldnerische Bürgschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

selbstschuldnerische Bürgschaft

Selbstschuldnerische Bürgschaft ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Bürgen und einem Gläubiger, bei der der Bürge eine selbstschuldnerische Haftung für die Erfüllung der Verpflichtungen des Hauptschuldners übernimmt.

Eine solche Bürgschaft stellt eine außerordentliche Form der Bürgschaft dar, da der Bürge unabhängig von der Zahlungsunfähigkeit oder sonstigen Unfähigkeit des Hauptschuldners verpflichtet ist, die Schulden vollständig zu begleichen. Die selbstschuldnerische Bürgschaft wird häufig in Finanztransaktionen wie Krediten und Anleihen verwendet, um die Bonität des Hauptschuldners zu verbessern und dem Gläubiger zusätzliche Sicherheit zu bieten. Indem der Bürge seine eigene finanzielle Verantwortung übernimmt und bereit ist, die Verbindlichkeiten des Hauptschuldners zu erfüllen, erhält der Gläubiger eine zusätzliche Absicherung gegen mögliche Zahlungsausfälle. Eine selbstschuldnerische Bürgschaft kann sowohl von natürlichen Personen als auch von juristischen Personen übernommen werden. Der Bürge verpflichtet sich dabei, die verbürgten Verpflichtungen des Hauptschuldners mit seinen eigenen finanziellen Mitteln zu erfüllen. Dies umfasst sowohl die Zahlung des Kapitals als auch der Zinsen sowie eventuelle Gebühren oder Strafen. Es ist wichtig zu beachten, dass die selbstschuldnerische Bürgschaft für den Bürgen ein erhebliches finanzielles Risiko darstellt. Im Falle, dass der Hauptschuldner zahlungsunfähig wird oder seine Verpflichtungen nicht erfüllen kann, ist der Bürge verpflichtet, die geschuldeten Beträge zu begleichen. Daher sollte eine solche Vereinbarung nur nach sorgfältiger Prüfung der finanziellen Situation des Hauptschuldners und angemessener Absicherung getroffen werden. Insgesamt ermöglicht die selbstschuldnerische Bürgschaft eine erhöhte Sicherheit für Gläubiger und bietet ihnen einen zusätzlichen Schutz gegen Zahlungsausfälle. Sie dient als wichtiges Instrument, um das Vertrauen der Kapitalmärkte zu stärken und Investoren eine solide Grundlage für ihre Entscheidungen zu geben. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema suchen, besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Finanznachrichten und Eigenkapitalforschung. Hier finden Sie umfassende und ausführliche Informationen zu selbstschuldnerischen Bürgschaften und vielen weiteren Fachbegriffen im Bereich der Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Jahressondervergütung

Definition: Jahressondervergütung (Annual Special Remuneration) Die Jahressondervergütung ist eine finanzielle Leistung, die Unternehmen an ihre Führungskräfte und Angestellten zahlen, um außergewöhnliche Leistungen, überdurchschnittliche Ergebnisse oder besondere Beiträge zum Geschäftserfolg anzuerkennen. Diese...

Unterversicherungsverzicht

Unterversicherungsverzicht ist ein wichtiger Begriff in der Versicherungsbranche und bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Versicherungsnehmer und dem Versicherer im Falle von Sachversicherungen. Im Wesentlichen beinhaltet der Unterversicherungsverzicht, dass...

Kursintervention

Kursintervention: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Eine Kursintervention bezieht sich auf eine Maßnahme, die von einer Zentralbank oder einer Regierung ergriffen wird, um den Wert einer Währung zu beeinflussen,...

Topographie

Topographie ist ein entscheidendes Konzept bei der Analyse von Kapitalmärkten, das sich auf die Darstellung von Preisen und Volumina konzentriert, um potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren. Es handelt sich um eine...

Wirtschaftspublizistik

Wirtschaftspublizistik ist ein Begriff, der sich auf die öffentliche Berichterstattung und Analyse von wirtschaftlichen Themen in den Medien bezieht. Als Teil des breiten Spektrums der Finanzpublizistik konzentriert sich die Wirtschaftspublizistik...

Lernkurve

Die "Lernkurve" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der den Prozess beschreibt, durch den Investoren und Händler ihre Fähigkeiten und ihr Verständnis verbessern, um erfolgreichere Entscheidungen zu treffen....

Geldleihe

Geldleihe bezeichnet eine Transaktion, bei der eine Partei, üblicherweise eine Bank oder ein Finanzinstitut, einer anderen Partei Geldmittel zur Verfügung stellt, wobei im Gegenzug ein Rückzahlungsversprechen sowie die Zahlung von...

Hermeneutik

Hermeneutik ist ein bedeutender Begriff, der eine zentrale Rolle in den Bereichen der Kapitalmärkte spielt. Vor allem im Rahmen der fundamentalen Analyse und Interpretation von Finanzinformationen ist das Verständnis der...

Haftung des Gebäudebesitzers

Haftung des Gebäudebesitzers ist ein rechtliches Konzept, das die Verantwortlichkeit und Haftung eines Gebäudebesitzers in Bezug auf Schäden und Verletzungen, die in seinem Eigentum auftreten können, regelt. In Deutschland wird...

finanzielles Eigeninteresse

Finanzielles Eigeninteresse bezieht sich auf das materielle Wohl oder den finanziellen Nutzen, den eine Person oder eine Organisation aus einer bestimmten Handlung oder Investition erzielen möchte. Im Bereich der Kapitalmärkte...