Eulerpool Premium

sozialistische Marktwirtschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff sozialistische Marktwirtschaft für Deutschland.

sozialistische Marktwirtschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

sozialistische Marktwirtschaft

In der Welt der Kapitalmärkte gibt es verschiedene ökonomische Modelle, die die Art und Weise bestimmen, wie eine Volkswirtschaft funktioniert und wie Unternehmen in diesem Umfeld agieren.

Eine dieser Modelle ist die sozialistische Marktwirtschaft. Die sozialistische Marktwirtschaft kann als ein wirtschaftliches und politisches System definiert werden, das Elemente sowohl der sozialistischen Ideologie als auch des Marktdenkens vereint. In einem solchen System ist der Staat stark in die Wirtschaft eingebunden und nimmt eine aktive Rolle bei der Regulierung und Steuerung der wirtschaftlichen Aktivitäten ein. Im Rahmen einer sozialistischen Marktwirtschaft sind Unternehmen in der Regel in Staatsbesitz oder werden von staatlichen Institutionen kontrolliert. Der Staat legt die Ziele und Prioritäten der Wirtschaft fest und beeinflusst die Ressourcenallokation sowie die Preise von Gütern und Dienstleistungen. Dies geschieht, um soziale Gleichheit zu fördern und die Einkommensverteilung gerechter zu gestalten. Im Gegensatz zur reinen Marktwirtschaft, in der Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen, greift der Staat in der sozialistischen Marktwirtschaft aktiv in die Preisbildung ein, um eine ausgewogene Verteilung zu gewährleisten. Dabei werden in der Regel auch Preiskontrollen und Subventionen eingesetzt, um bestimmte soziale und wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Das Konzept der sozialistischen Marktwirtschaft basiert auf dem Gedanken, dass die Vorteile einer Marktwirtschaft, wie Effizienz und Innovation, mit den sozialen Zielen des Sozialismus in Einklang gebracht werden können. Durch eine aktive staatliche Steuerung sollen sowohl eine hohe wirtschaftliche Leistungsfähigkeit als auch das Wohl der Gesellschaft gewährleistet werden. Insgesamt kann die sozialistische Marktwirtschaft als ein komplexes System betrachtet werden, das verschiedene Elemente der sozialen Gerechtigkeit und des marktbasierten Wettbewerbs kombiniert. Dieses Modell wird in einigen Ländern, wie zum Beispiel China, angewendet und kann verschiedene Ausprägungen je nach den spezifischen wirtschaftlichen und politischen Bedingungen eines Landes aufweisen. Als integraler Bestandteil des globalen Kapitalmarkts ist es wichtig, ein Verständnis für verschiedene wirtschaftliche Modelle, wie die sozialistische Marktwirtschaft, zu entwickeln. Mit unserem Glossar auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen ein umfassendes Nachschlagewerk, um diese Konzepte besser zu verstehen und Ihre Investitionsentscheidungen auf fundierte Kenntnisse zu stützen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Multimodalvertrag

Multimodalvertrag: Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Ein Multimodalvertrag bezieht sich auf einen Frachtvertrag, der verschiedene Verkehrsträger wie Schiffe, Flugzeuge, Lastkraftwagen oder Züge kombiniert, um Fracht von einem Ausgangspunkt...

Versicherungsbörse

"Versicherungsbörse" beschreibt eine spezialisierte Handelsplattform für den Austausch von Versicherungsverträgen zwischen verschiedenen Marktteilnehmern. Diese Börse ermöglicht Transaktionen und Verhandlungen zwischen Versicherern, Rückversicherern, Versicherungsmaklern und anderen Akteuren des Versicherungsmarktes. Diese Versicherungsbörse...

Empfangsspediteur

Empfangsspediteur bezieht sich auf eine wichtige Akteurin im Bereich des internationalen Handels, der für die Warenlieferung an den Empfänger zuständig ist. Ein Empfangsspediteur bietet umfassende Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem...

Aufbereitung

Aufbereitung bezeichnet den Prozess der Vorbereitung und Analyse von Rohdaten, um sie für die weitere Verwendung oder den Handel an den Kapitalmärkten vorzubereiten. Dieser Begriff wird oft in Bezug auf...

abhängiges Unternehmen

"Abhängiges Unternehmen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensbewertung und bezieht sich auf eine Tochtergesellschaft, die von einem anderen Unternehmen kontrolliert wird und somit von diesem abhängt. Dieser Begriff...

Festwert

Festwert ist ein Begriff, der in der Finanzanalyse und Bewertung häufig verwendet wird, um den Wert eines Vermögenswerts oder eines Finanzinstruments zu beschreiben. Der Festwert bezieht sich auf den Wert,...

Instandsetzung

Instandsetzung bezeichnet im Bereich der Kapitalmärkte den Prozess der Reparatur oder Wiederherstellung von Vermögenswerten, insbesondere in Bezug auf physische Anlagen oder Infrastruktur. Der Begriff findet insbesondere Anwendung in den Bereichen...

Handwerksdichte

Handwerksdichte ist ein Begriff, der in der Wirtschaft als Maß für die Anzahl der Handwerksbetriebe in einem bestimmten geografischen Gebiet verwendet wird. Es kann als Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung...

Kredit in laufender Rechnung

Kredit in laufender Rechnung ist eine Finanzierungsform, die insbesondere für Unternehmen von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich auf ein Kontokorrentkreditangebot einer Bank. Bei einem Kredit in laufender Rechnung...

relevante Kosten

Die relevanten Kosten (auch bekannt als relevante Aufwendungen oder relevante Ausgaben) sind eine wichtige Kennzahl bei der Analyse von Investitionen. Sie repräsentieren die Kosten, die bei einer Entscheidung über eine...