stille Forderungsabtretung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff stille Forderungsabtretung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition of "Stille Forderungsabtretung": Die "Stille Forderungsabtretung" ist eine rechtliche und banktechnische Vereinbarung, bei der ein Kreditnehmer stillschweigend seine Forderungen an einen Kreditgeber abtritt, ohne dass dies öffentlich bekannt gemacht wird.
Diese Abtretung wird oft im Bereich der Geldmärkte verwendet, insbesondere bei kurzfristigen Unternehmenskrediten. Bei einer stillen Forderungsabtretung behält der Schuldner die Kontrolle über die Forderungen und kann sie weiterhin eintreiben und verwalten, als ob sie noch in seinem Besitz wären. Es gibt jedoch auch eine Verpflichtung des Schuldners, den Kreditgeber über den Status der Forderungen auf dem Laufenden zu halten. Der Hauptgrund für eine stille Forderungsabtretung besteht darin, dass der Kreditnehmer zusätzliche Sicherheiten für einen Kredit bereitstellen kann, ohne dass dies die Handelsbeziehungen oder das Image des Unternehmens beeinträchtigt. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, weiterhin im normalen Geschäftsbetrieb zu agieren, während es zusätzliche finanzielle Ressourcen erhält. Die stille Forderungsabtretung kann auch von Kreditgebern bevorzugt werden, da sie ihnen eine zusätzliche Sicherheit bietet. Im Falle von Zahlungsunfähigkeit oder Insolvenz des Schuldners können sie ihre Ansprüche auf die abgetretenen Forderungen geltend machen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine stille Forderungsabtretung nicht öffentlich bekannt gegeben wird. Die Vereinbarung ist vertraulich zwischen dem Kreditnehmer und dem Kreditgeber. Daher werden die abgetretenen Forderungen nicht in den Büchern des Schuldners oder andere öffentliche Dokumente aufgeführt. Insgesamt bietet die stille Forderungsabtretung sowohl für Kreditnehmer als auch für Kreditgeber Vorteile. Es ermöglicht Unternehmen, zusätzliche Liquidität zu erhalten, ohne Kreditwürdigkeit oder Handelsbeziehungen zu gefährden. Gleichzeitig bietet es Kreditgebern eine zusätzliche Sicherheit für ihre Kredite.Steuermessbescheid
Ein Steuermessbescheid ist ein offizieller und verbindlicher Verwaltungsakt, der von den zuständigen Finanzbehörden ausgestellt wird. Er richtet sich an Steuerpflichtige und betrifft die Festsetzung der Grundlagen zur Berechnung der Steuer...
Auslandsbeurkundung
Auslandsbeurkundung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Bestätigung von Geschäften bezieht, die außerhalb des Landes stattfinden. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die Beurkundung...
Freistellungsverfahren
Freistellungsverfahren ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen Prozess bezieht, bei dem eine Partei von einer anderen Partei von Haftung oder Verantwortung befreit wird. Dieses Verfahren wird häufig bei...
Supply Chain Operations Reference-Model (SCOR)
Das Supply Chain Operations Reference-Model (SCOR) ist ein weit verbreitetes und anerkanntes Rahmenmodell für die Prozessoptimierung in der Lieferkette. Es wurde von der Supply Chain Council entwickelt, einer branchenübergreifenden Organisation,...
Koppelprodukte
Titel: Koppelprodukte - Eine Umfassende Definition für Investoren in Kapitalmärkten Einleitung: Koppelprodukte, auch bekannt als "Structured Products" oder "Strukturierte Finanzprodukte", sind komplexe Finanzinstrumente, die entwickelt wurden, um Anlegern in Kapitalmärkten innovative Anlagestrategien...
Zolllager
Zolllager – Definition im Bereich des Kapitalmarkts und der Wirtschaft Ein Zolllager, auch bekannt als Freizone, ist ein geografisches Gebiet, das von den Zollbehörden eines Landes als außerhalb des Zollgebiets betrachtet...
Instrumental Lag
Instrumentalischer Rückstand bezieht sich auf die Verzögerung, die in den Handelsaktivitäten zwischen verschiedenen Instrumenten oder Vermögenswerten auftritt. Es handelt sich um ein Phänomen, bei dem ein Handel mit einem Instrument...
Hoheitsbetrieb
Hoheitsbetrieb is a legal term often used in the context of financial markets, specifically in Germany, to describe a business activity or operation that is under the control or supervision...
Prudential Filter
Prudential Filter (Prudentieller Filter) Der Prudential Filter bezieht sich auf eine kritische Maßnahme, die von Finanzinstituten und Aufsichtsbehörden eingesetzt wird, um die Risiken von Kapitalanlagen zu steuern und potenzielle Verluste im...
Speditionskonto
Speditionskonto - Definition, Bedeutung und Einsatz im Kapitalmarkt Das Speditionskonto ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht...