synthetische Verbriefung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff synthetische Verbriefung für Deutschland.
Definition: Synthetische Verbriefung ist ein Finanzinstrument, das in den Kapitalmärkten eingesetzt wird, um das Risiko von Vermögenswerten zu übertragen.
Bei dieser Art der Verbriefung geht es darum, einen neuen Vermögensgegenstand zu schaffen, der die Risiken und Ertragsrechte eines zugrunde liegenden Vermögenswertes nachbildet, ohne dass dieser physisch übertragen werden muss. Im Wesentlichen handelt es sich bei synthetischer Verbriefung um eine Methode zur Schaffung von Wertpapieren, die auf Basis von Derivaten funktionieren. Dabei werden Finanzkontrakte wie beispielsweise Kreditderivate oder Zins-Swaps genutzt, um ein Instrument zu schaffen, das das Risikoprofil des zugrunde liegenden Vermögenswertes imitiert. Dieser neue Vermögensgegenstand wird als synthetische Verbriefung bezeichnet. Synthetische Verbriefungen bieten verschiedene Vorteile. Zum einen ermöglichen sie es den Investoren, indirekt an Erträgen und Risiken von Vermögenswerten teilzuhaben, ohne diese physisch halten zu müssen. Zudem bieten sie eine gewisse Flexibilität, da sie es erlauben, spezifische Risiken auszuwählen und zu transferieren. Dies kann besonders nützlich sein, wenn es um die Verwaltung von Portfolios geht und Investoren bestimmte Risiken absichern oder vermeiden möchten. Es ist wichtig zu beachten, dass synthetische Verbriefungen auch Risiken mit sich bringen. Aufgrund der Komplexität der Derivate, die bei synthetischen Verbriefungen eingesetzt werden, besteht ein gewisses operationelles und rechtliches Risiko. Zudem besteht das Risiko von Gegenparteiausfall, da synthetische Verbriefungen auf Finanzkontrakten basieren, bei denen die Gegenpartei möglicherweise nicht in der Lage ist, ihre Verpflichtungen zu erfüllen. Insgesamt ist synthetische Verbriefung ein wichtiges Instrument in den Kapitalmärkten, das es ermöglicht, Vermögenswerte effizient zu verwalten und Risiken auf verschiedenen Arten zu transferieren. Durch die Nutzung von Derivaten können Investoren maßgeschneiderte Anlagestrategien entwickeln und ihre Portfolios diversifizieren. Es ist jedoch zu beachten, dass synthetische Verbriefungen ein höheres Maß an Fachwissen erfordern und nur von qualifizierten Investoren genutzt werden sollten. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Glossar-Sammlung über Kapitalmärkte an, einschließlich Fachbegriffen wie synthetische Verbriefung. Unser Ziel ist es, Investoren zu unterstützen, indem wir ihnen eine verlässliche Informationsquelle bieten, die es ihnen ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Fachkenntnisse in den Finanzmärkten zu erweitern. (Word count: 292 words)Realkreditinstitute
Realkreditinstitute sind spezielle Finanzinstitute, die sich auf die Vergabe von Krediten mit Immobilien als Sicherheiten spezialisiert haben. Dabei handelt es sich um Kreditinstitute, die in der Regel langfristige Darlehen anbieten,...
Staatseinnahmen
Staatseinnahmen sind alle Einnahmen, die der Staat durch verschiedene Quellen und Maßnahmen für seine Haushaltsfinanzierung erzielt. Zu den wichtigen Quellen für Staatseinnahmen gehören unter anderem Steuern, Zölle, Gebühren, Beiträge, die...
Arbeitnehmerzulage
Arbeitnehmerzulage ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf eine Vergünstigung, die bestimmten Arbeitnehmern gewährt wird. Diese Zulage wird in der Regel in Form einer Steuerermäßigung oder...
Technologie-Portfolio
Das Technologie-Portfolio ist eine Investitionsstrategie, die darauf abzielt, in Technologieunternehmen zu investieren, um von ihrem Wachstumspotenzial zu profitieren. Diese strategische Allokation ermöglicht es Anlegern, sowohl das Gesamtrisiko ihrer Anlage zu...
Ausfallzeit
Ausfallzeit ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um die Dauer oder den Zeitraum zu beschreiben, in dem eine Investition oder ein Finanzinstrument nicht den erwarteten Ertrag oder...
Entsorgung
Entsorgung ist ein wichtiger Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit bestimmten Anlageinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf...
Total Expense Ratio
Die "Total Expense Ratio" (TER) bezeichnet die gesamten Kosten, die ein Anleger bei einem Investmentfonds oder ETF aufbringen muss. Diese Kosten werden in Prozent ausgedrückt und umfassen sowohl die Managementgebühr...
Kapitalbildung
Kapitalbildung ist ein grundlegender Begriff in den Finanzmärkten, der den Prozess der Schaffung und Akkumulation von Kapital beschreibt. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Kapitalbildung auf die Schaffung von finanziellen...
Originate and Distribute
"Originate and Distribute" (O&D) bezieht sich auf einen Prozess in den Kapitalmärkten, bei dem Finanzinstitute wie Banken oder Investmentgesellschaften Kredite oder Wertpapiere in großem Umfang generieren und anschließend an Investoren...
Kommunalverfassung
Die Kommunalverfassung ist ein rechtlicher Rahmen, der die Organisation und Verwaltung von Kommunen in Deutschland regelt. Sie bildet die Grundlage für die Selbstverwaltung der Gemeinden und legt ihre Befugnisse, Rechte...