Eulerpool Premium

tertiärer Sektor Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff tertiärer Sektor für Deutschland.

tertiärer Sektor Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

tertiärer Sektor

Definition: Tertiärer Sektor Der Begriff "tertiärer Sektor" bezieht sich auf den dritten und letzten Sektor in der Klassifizierung der Wirtschaftssektoren.

Er umfasst Dienstleistungen, die von Unternehmen erbracht werden und nicht direkt mit der Produktion von Gütern verbunden sind. Im Gegensatz zum primären Sektor, der sich auf die Gewinnung von Rohstoffen bezieht, und dem sekundären Sektor, der sich auf die Herstellung und Verarbeitung von Produkten bezieht, ist der tertiäre Sektor auf Dienstleistungen spezialisiert. Im tertiären Sektor sind eine Vielzahl von Branchen und Unternehmen tätig, wie beispielsweise Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Einzelhandel, Tourismus, Unternehmensberatung, Gesundheitswesen, Bildung und Rechtswesen. Diese Unternehmen bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Finanztransaktionen, Kundensupport, Verkauf von Waren, Ratschläge und Beratung. Der tertiäre Sektor hat eine hohe Bedeutung für die moderne Wirtschaft, da er einen wesentlichen Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) eines Landes leistet. Er bietet Arbeitsplätze für eine große Anzahl von Menschen und trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung und zum Wohlstand bei. Zudem ist er eng mit der Entwicklung anderer Sektoren verbunden. Beispielsweise können Unternehmen aus dem primären und sekundären Sektor ihre Produkte und Dienstleistungen an Unternehmen des tertiären Sektors verkaufen, um deren Effektivität und Profitabilität zu steigern. Der Aufstieg des tertiären Sektors ist eng mit dem technologischen Fortschritt und der Globalisierung verbunden. Durch den Einsatz von fortschrittlichen Kommunikationstechnologien und dem Zugang zu weltweiten Märkten können Dienstleistungsunternehmen effizienter agieren und ihre Reichweite ausweiten. Die zunehmende Digitalisierung hat auch zur Entstehung neuer Geschäftsmodelle und Dienstleistungen geführt, beispielsweise im Bereich des E-Commerce und der Online-Finanzdienstleistungen. Als Investor in Kapitalmärkte ist es wichtig, den tertiären Sektor und seine Bedeutung zu verstehen, da sich Investitionsmöglichkeiten oft in diesem Sektor ergeben. Unternehmen des tertiären Sektors können attraktive Renditen bieten, insbesondere wenn sie innovative Lösungen oder einen Wettbewerbsvorteil haben. Neben den traditionellen Branchen bieten auch Unternehmen im Bereich der digitalen Technologien, wie Fintech und E-Commerce, interessante Anlagemöglichkeiten. Mithilfe des Eulerpool.com-Glossars können Sie Ihr Verständnis des tertiären Sektors und anderer finanzbezogener Begriffe erweitern. Unsere umfassende Sammlung von Finanztermini und Definitionen unterstützt Sie dabei, Ihr Wissen zu vertiefen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Tauchen Sie ein in die Welt der Kapitalmärkte und nutzen Sie unsere Ressourcen, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Fachkenntnisse

Definition of "Fachkenntnisse": "Fachkenntnisse" ist ein Begriff, der sich auf das spezifische Fachwissen oder die Fachkompetenz einer Person in Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht. Es umfasst das umfassende Verständnis der komplexen...

Verbundverträge

"Verbundverträge" ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der in Kapitalmärkten und insbesondere bei Kreditinstituten und Versicherungen verwendet wird. Bei Verbundverträgen handelt es sich um Vereinbarungen zwischen verschiedenen Unternehmen, die...

Ratifikation

Ratifikation in Bezug auf den Bereich des Kapitalmarktes bezieht sich auf den Prozess der offiziellen Bestätigung oder Genehmigung eines Vertrags oder einer Vereinbarung. Insbesondere umfasst dieser Begriff die rechtliche Bestätigung...

Bus-Netzwerk

"Bus-Netzwerk", auch bekannt als "Bus-System", ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Netzwerktopologien, das in vielfältigen Branchen Anwendung findet, einschließlich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um eine Art von Computernetzwerk,...

Business Process Model and Notation (BPMN)

Geschäftsprozessmodellierung und -notation (Business Process Model and Notation, BPMN) ist eine universelle Methode zur Visualisierung und Dokumentation von Geschäftsprozessen in Unternehmen. Es ist ein grafisches Modellierungswerkzeug, das speziell entwickelt wurde,...

Lobby

Lobby (Lobbyismus) Die Lobby bezeichnet eine organisierte Interessenvertretung, die sich aktiv in den politischen Entscheidungsprozess einbringt. In der Finanzwelt steht der Begriff vor allem für die Einflussnahme von Interessengruppen auf die...

stoffneutrale Produktion

Stoffneutrale Produktion ist ein Begriff, der verwendet wird, um Produktionsmethoden oder -prozesse zu beschreiben, bei denen der Einsatz von Rohstoffen und Materialien so optimiert wird, dass keine Abfälle oder umweltschädliche...

Rektawechsel

Rektawechsel ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapierhandelsgeschäften. Diese Transaktionen beinhalten den Austausch von Wertpapieren zwischen zwei Parteien. Der Terminus kann auf verschiedene...

Ausgleichsmesszahl

Ausgleichsmesszahl (AMZ) ist ein technischer Begriff, der in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um die Effizienz und Genauigkeit eines Wertpapierportfolios zu messen. Dieser Indikator ist besonders relevant für Investoren, die ihr...

Beurkundung

Beurkundung ist ein Begriff, der in der Rechts- und Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den Akt des schriftlichen Festhaltens oder Bezeugens...