unbewegliches Vermögen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unbewegliches Vermögen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Unbewegliches Vermögen - Definition, Erklärung und Bedeutung im Kapitalmarkt Unbewegliches Vermögen ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezifische Art von Vermögenswerten.
Es handelt sich dabei um Sachgüter oder Immobilien, die als langfristige Investitionen gehalten werden. Im Gegensatz zu beweglichem Vermögen, wie zum Beispiel Aktien oder Anleihen, handelt es sich bei unbeweglichem Vermögen um physische Vermögenswerte, die nicht einfach transportiert oder bewegt werden können. Unbewegliches Vermögen umfasst Grundstücke, Gebäude, Immobilien und alle damit verbundenen Anlagen. Diese Vermögenswerte haben oft einen beträchtlichen Wert und bieten langfristige Stabilität und potenzielle Erträge in Form von Mieteinnahmen oder Wertsteigerungen. Im Kapitalmarkt spielt unbewegliches Vermögen eine wichtige Rolle als Diversifizierungsinstrument, da es Investoren ermöglicht, ihr Portfolio breiter aufzustellen. Das Hinzufügen von unbeweglichem Vermögen zu einem Investmentportfolio kann dazu beitragen, das Risiko zu reduzieren, da Immobilienpreise oft weniger volatil sind als beispielsweise Aktienkurse. Außerdem kann unbewegliches Vermögen als Inflationsschutz dienen, da Immobilien tendenziell ihren Wert im Laufe der Zeit behalten oder sogar steigern können. Die Entscheidung, in unbewegliches Vermögen zu investieren, erfordert eine gründliche Analyse des Marktes, der Standorte und potenzieller Mietnachfrage. Investoren sollten auch die laufenden Kosten für Wartung, Versicherung und Immobiliensteuern berücksichtigen. Eine breite Palette von Investitionsoptionen steht zur Verfügung, darunter Wohnimmobilien, Gewerbeimmobilien, Bürogebäude, Lagerhäuser und Mietobjekte. Unbewegliches Vermögen ist nicht ohne Risiko, und Investitionen in diesem Bereich erfordern sorgfältige Planung und Strategie. Es ist ratsam, das Fachwissen von Immobilienexperten und Finanzberatern in Anspruch zu nehmen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.Arbeitsblatt
Arbeitsblatt ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird und sich auf ein wichtiges Instrument im Rahmen der Kapitalmarktanalyse bezieht. Es handelt sich um ein Dokument oder Formular, das...
Agenda Setting
Agenda Setting (Themenführerschaft) Die Agenda Setting-Theorie beschreibt den Prozess, bei dem Medien die öffentliche Meinung und Aufmerksamkeit beeinflussen, indem sie bestimmte Themen priorisieren und andere vernachlässigen. In der Welt der Kapitalmärkte...
Gruppenmitglied
Gruppenmitglied - Definition in German Ein Gruppenmitglied ist eine rechtliche Einheit innerhalb einer Gruppe von Unternehmen. In der Finanzwelt wird der Begriff Gruppe verwendet, um Unternehmen zu beschreiben, die unter einer...
Arellano-Bond-Schätzer für dynamische Paneldatenmodelle
Der Arellano-Bond-Schätzer für dynamische Paneldatenmodelle ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzforschung und -analyse eingesetzt wird, um den Zusammenhang zwischen variablen Faktoren in dynamischen Panelmodellen zu untersuchen. Dieser Schätzer...
Kapitalrücklage
Definition: Kapitalrücklage is a crucial term in the realm of capital markets and finance, specifically referring to the capital reserve or shareholders' equity reserve of a company. It represents the...
persönlicher Gebrauch
Definition: Persönlicher Gebrauch Im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "persönlicher Gebrauch" auf die Verwendung von Vermögenswerten zu persönlichen Zwecken statt zur Erzielung von Renditen oder Gewinnen....
außergewöhnliche Belastungen
"außergewöhnliche Belastungen" ist ein Begriff, der in der deutschen Steuergesetzgebung verwendet wird und sich auf außergewöhnliche Ausgaben bezieht, die eine Steuerentlastung für den Steuerpflichtigen ermöglichen können. Diese Ausgaben können entstehen,...
Organisationsmitglieder
"Organisationsmitglieder" sind Personen oder Unternehmen, die einer Organisation angehören und aktiv an ihren Aktivitäten teilnehmen. Dieser Begriff bezieht sich auf die Mitglieder einer Organisation, sei es eine Aktiengesellschaft, eine Bank,...
Chaos-Theorie
Die Chaos-Theorie ist ein zentraler Begriff in der Finanzanalyse, der aufzeigt, wie scheinbar zufällige Ereignisse und unvorhersehbare Faktoren in den Kapitalmärkten ablaufen können. Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass...
Gesamtwert einer Unternehmung
Der Begriff "Gesamtwert einer Unternehmung" bezieht sich auf die umfassende finanzielle Bewertung eines Unternehmens. Es ist ein entscheidendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite,...