unerlaubte Handlung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unerlaubte Handlung für Deutschland.
Unerlaubte Handlung: Definition eines Begriffs im Finanzwesen Die "unerlaubte Handlung" ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Finanzwesen, der sich auf Handlungen bezieht, die gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen.
Im Bereich der Finanzmärkte bezieht sich dieser Begriff häufig auf Fälle von unerlaubter Tätigkeit oder Fehlverhalten von Finanzinstituten, Maklern oder deren Vertretern. In Deutschland wird die unerlaubte Handlung im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Sie ist in § 823 BGB festgelegt und umfasst einen Verstoß gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht, Eigentumsrechtsverletzungen oder auch Betrugshandlungen. Es ist wichtig zu beachten, dass die unerlaubte Handlung einen zivilrechtlichen Anspruch begründet, der es dem Geschädigten ermöglicht, Schadensersatzansprüche gegen den Schädiger geltend zu machen. Im Kontext von Investitionen und Kapitalmärkten können unerlaubte Handlungen verschiedene Formen annehmen. Ein Beispiel dafür ist Insiderhandel, bei dem auf Grundlage nicht-öffentlicher Informationen gehandelt wird, um einen finanziellen Vorteil zu erlangen. Eine andere Form der unerlaubten Handlung kann Marktmanipulation sein, bei der das Angebot und die Nachfrage von Wertpapieren absichtlich manipuliert werden, um den Aktienkurs zu beeinflussen. Unerlaubte Handlungen können erhebliche Auswirkungen auf den Kapitalmarkt haben, da sie das Vertrauen der Anleger schädigen und das ordnungsgemäße Funktionieren des Marktes behindern können. Daher gibt es verschiedene rechtliche Bestimmungen und Aufsichtsbehörden, die darauf abzielen, unerlaubte Handlungen zu verhindern und zu bestrafen. Investoren sollten sich bewusst sein, dass unerlaubte Handlungen auch für sie selbst Konsequenzen haben können. Wenn ein Finanzinstitut, mit dem sie Geschäfte tätigen, eine unerlaubte Handlung begeht, können sie mitschuldig sein und rechtliche oder finanzielle Folgen tragen. Daher ist es ratsam, sich über die Compliance-Standards und die Einhaltung der Gesetze des betreffenden Finanzinstituts zu informieren, bevor man Geschäfte abschließt. Insgesamt ist die unerlaubte Handlung ein wichtiger Begriff im deutschen Finanzwesen und ein wesentlicher Bestandteil der rechtlichen Strukturen, die den Kapitalmarkt regulieren. Durch die Kenntnis dieser Begrifflichkeit können Investoren ihr Risikobewusstsein schärfen und besser in der Lage sein, Investitionsentscheidungen zu treffen, die ihren langfristigen Zielen entsprechen. Für weitere Informationen über verwandte Begriffe und Fachterminologie im Bereich Investitionen, Kapitalmärkte und Finanzwesen, besuchen Sie unser umfassendes Glossar auf Eulerpool.com. Dort finden Sie eine breite Palette von Definitionen und Erklärungen, um Ihr Verständnis und Ihre Expertise in diesen Bereichen zu vertiefen.Inflationsgeschützte Anleihen
Inflationsgeschützte Anleihen, auch bekannt als inflation-linked bonds oder inflation-indexed bonds, sind eine Art von Anleihe, bei der der Zinssatz und der Nennwert an einen Inflationsindex gekoppelt sind. Dieser Index kann...
Data Mart
Ein Data Mart ist ein spezialisiertes, auf einem Data Warehouse basierendes Datenbankkonzept, das dazu dient, Informationen für spezifische Abteilungen oder Benutzergruppen in einem Unternehmen bereitzustellen. Es handelt sich im Wesentlichen...
Lagerzyklus
Definition - Lagerzyklus: Der Lagerzyklus ist ein Konzept im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienmarkt. Dieser Zyklus bezieht sich auf den Zeitrahmen, in dem ein Investor ein einzelnes Wertpapier...
Metzler-Paradoxon
Das Metzler-Paradoxon ist ein ökonomisches Phänomen, das die Beziehung zwischen Handelsbilanzdefiziten und Wechselkursen untersucht. Es wurde von Rudolf Metzler, einem renommierten deutschen Ökonomen, erstmals in den 1940er Jahren identifiziert und...
SE
SE steht für Societas Europaea und bezeichnet eine Rechtsform für Unternehmen innerhalb der Europäischen Union (EU). Diese Rechtsform wurde im Jahr 2004 durch die Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 eingeführt und...
Absatzleistung
Absatzleistung bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich an den Markt zu bringen und zu verkaufen. Es ist ein wichtiger Indikator für die Leistungsfähigkeit einer...
Erdölbevorratungsverband
Erdölbevorratungsverband ist eine deutsche Institution, die für die Sicherstellung einer angemessenen Versorgung der deutschen Wirtschaft mit Erdölprodukten verantwortlich ist. Als Teil der nationalen Strategie zur Energiesicherheit spielt der Erdölbevorratungsverband eine...
negatives Kapital
Negatives Kapital ist ein Konzept aus der Finanzwelt, das sich auf eine Situation bezieht, in der das Fremdkapital und die Verbindlichkeiten eines Unternehmens höher sind als seine Vermögenswerte. Dieser Zustand...
Progression
Progression ist ein Konzept, das sich auf die kontinuierliche Entwicklung und den Fortschritt von Investitionen in den Kapitalmärkten bezieht. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Vermögenswerts, im Laufe der...
Prozess
In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Prozess" auf eine Reihe von systematischen Aktivitäten, die Unternehmen zur Erreichung ihrer finanziellen Ziele unternehmen. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung,...

