Eulerpool Premium

unlauterer Wettbewerb Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unlauterer Wettbewerb für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

unlauterer Wettbewerb

"Unlauterer Wettbewerb" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Wettbewerbsrecht verwendet wird und Verhaltensweisen beschreibt, die als unfair, wettbewerbswidrig oder irreführend angesehen werden.

Es handelt sich um ein Konzept, das darauf abzielt, den fairen Wettbewerb zu gewährleisten und Verbraucher vor unlauteren Geschäftspraktiken zu schützen. Im Rahmen des deutschen Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) sind bestimmte Verhaltensweisen ausdrücklich verboten. Dazu gehören beispielsweise irreführende Werbung, aggressive Geschäftspraktiken, der Verkauf von gefälschten oder gefährlichen Produkten und der Missbrauch von Marktmacht. Das UWG bietet einen rechtlichen Rahmen, um gegen solche unlauteren Praktiken vorzugehen und ermöglicht es Unternehmen, rechtliche Schritte einzuleiten, um ihren Wettbewerbern fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Unternehmen, die sich unlauterer Wettbewerbspraktiken schuldig machen, können mit verschiedenen rechtlichen Sanktionen konfrontiert werden. Dazu gehören Unterlassungsansprüche, Schadensersatzforderungen, Geldbußen und sogar strafrechtliche Konsequenzen. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, ein gerechtes und transparentes Geschäftsumfeld zu schaffen, in dem Unternehmen gleiche Chancen haben und Verbraucher durch klare und ehrliche Informationen geschützt werden. Der Begriff "unlauterer Wettbewerb" ist von großer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten. Die Kenntnis der Gesetze und Vorschriften zum Schutz vor unlauteren Geschäftspraktiken trägt zur Sicherheit und Transparenz der Märkte bei. Investoren können auf diese Weise besser informierte Entscheidungen treffen und Risiken im Zusammenhang mit Unternehmen und Produkten besser einschätzen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienanalysen veröffentlicht Eulerpool.com dieses umfassende Glossar, um Investoren eine verlässliche Quelle für Fachbegriffe und Definitionen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen anzubieten. Unsere SEO-optimierten Inhalte ermöglichen es Investoren, schnell und präzise Informationen zu finden und sich ein fundiertes Verständnis von Fachbegriffen wie "unlauterer Wettbewerb" anzueignen. So können sie ihre Anlagestrategien verbessern und gleichzeitig das Vertrauen in den Markt stärken.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gemeinwirtschaftlichkeit

Gemeinwirtschaftlichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet, insbesondere im Bereich volkswirtschaftlicher Theorien und Konzepte. Es beschreibt das Konzept der Gemeinwohlorientierung bzw. des Gemeinwohlinteresses innerhalb des Wirtschaftssystems. Gemeinwirtschaftlichkeit ist...

Firmenbeständigkeit

Firmenbeständigkeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Fähigkeit eines Unternehmens zu beschreiben, erfolgreich und über einen längeren Zeitraum hinweg bestehen zu bleiben. Sie dient als...

Common Share

Gemeinsame Anteile (Common Shares) sind eine häufig verwendete Anlageklasse an den Kapitalmärkten. Als eine Form des Eigenkapitals ermöglichen sie es Investoren, sich an einem Unternehmen zu beteiligen und von dessen...

Deepfake

Deepfake – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Deepfake ist ein Begriff, der in den letzten Jahren in den Kapitalmärkten immer mehr an Relevanz gewonnen hat. Es bezieht sich auf die...

Bevölkerungspyramide

Die Bevölkerungspyramide ist ein wichtiges Instrument zur Analyse und Darstellung der Altersstruktur einer bestimmten Bevölkerungsgruppe, sei es einer Region, eines Landes oder sogar der ganzen Welt. In Form eines Diagramms...

Umweltlizenz

Eine Umweltlizenz ist eine behördliche Genehmigung, die Unternehmen benötigen, um ihre Geschäftstätigkeit im Einklang mit den geltenden Umweltgesetzen und -vorschriften durchzuführen. Sie stellt sicher, dass Unternehmen bestimmte Umweltschutzmaßnahmen ergreifen und...

Entwurf eines Deutschen Rechnungslegungs Standards (E-DRS)

Entwurf eines Deutschen Rechnungslegungs Standards (E-DRS) ist ein rechtliches und normatives Dokument, das von der Deutschen Standardisierungskommission für Rechnungslegung (DSK) erstellt wurde. Dieser Entwurf umfasst die grundlegenden Prinzipien und Regeln...

Saatgutverkehrsgesetz

Saatgutverkehrsgesetz ist ein wichtiger Begriff im deutschen Rechtssystem, der sich auf das nationale Gesetz über den Saatgutverkehr bezieht. Dieses Gesetz regelt den Handel mit Saatgut in Deutschland und ist entscheidend...

Variation Margin

Variationsmarge Die Variationsmarge ist ein Begriff, der im Kontext von Derivaten und insbesondere im Rahmen von Clearing- und Margin-Anforderungen in Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf die Geldsumme, die von...

Speicherbuchführung

Speicherbuchführung bezeichnet eine Methode der Buchführung, die vor allem in der Finanzbranche eingesetzt wird, um den Überblick über Investitionen, Transaktionen und Vermögenswerte zu behalten. Diese spezifische Art der Buchführung basiert...