Eulerpool Premium

unverzinsliche Anleihe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unverzinsliche Anleihe für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

unverzinsliche Anleihe

Die unverzinsliche Anleihe ist ein festverzinsliches Wertpapier, das im Gegensatz zu anderen Anleihen keine periodischen Zinszahlungen an den Inhaber leistet.

Es handelt sich um eine spezielle Art von Schuldinstrument, bei dem der Anleger das eingesetzte Kapital für einen festgelegten Zeitraum zur Verfügung stellt und am Ende der Laufzeit den nominalen Betrag zurückerhält, ohne dass während dieser Zeit Zinsen ausgezahlt werden. Diese Art von Anleihe wird oft als "Nullkuponanleihe" oder "Zero-Coupon-Bond" bezeichnet. Der Name leitet sich davon ab, dass der Anleger keinen Coupon (Zinszahlung) erhält, wie es bei herkömmlichen Anleihen der Fall ist. Stattdessen erfolgt die Rendite durch den Kauf der Anleihe zu einem Diskontpreis und dem späteren Verkauf zum Nennwert. Die Differenz zwischen dem Kaufpreis und dem Verkaufspreis stellt die Rendite dar. Unverzinsliche Anleihen werden häufig von Investoren gewählt, die langfristige Anlagestrategien verfolgen oder eine gewisse Sicherheit suchen. Da keine periodischen Zinszahlungen erfolgen, sind sie weniger anfällig für Zinsänderungsrisiken als herkömmliche Anleihen. Darüber hinaus bieten sie die Möglichkeit, das Kapital über einen festgelegten Zeitraum anzulegen und am Ende eine feste Rendite zu erzielen. Es ist wichtig zu beachten, dass bei unverzinslichen Anleihen die Rendite nicht nur von der Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis abhängt, sondern auch von der Laufzeit der Anleihe. Je länger die Laufzeit, desto höher kann die Rendite sein. Es ist wichtig, die Laufzeit sorgfältig zu berücksichtigen und das Kapital für den festgelegten Zeitraum entbehren zu können. Unverzinsliche Anleihen können in verschiedenen Märkten, wie beispielsweise dem Aktienmarkt, dem Anleihenmarkt oder dem Kryptomarkt, angeboten werden. Sie bieten Investoren die Möglichkeit, in verschiedene Bereiche zu diversifizieren und ihr Portfolio zu optimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Forderungen

Forderungen sind Ansprüche, die ein Unternehmen gegenüber Dritten geltend machen kann. Es handelt sich dabei um Vermögensgegenstände, die aus Lieferungen und Leistungen resultieren und in der Bilanz des Unternehmens als...

Beitragszusage

Beitragszusage ist ein Begriff aus dem deutschen Rentensystem, der die Art und Weise beschreibt, wie Beiträge zu einer betrieblichen Altersvorsorge geleistet werden. Diese Form der Altersversorgung basiert auf einem Vertrag...

Hypothekenmakler

Hypothekenmakler ist ein Begriff aus dem Immobilien- und Finanzbereich, der sich auf eine Person oder Firma bezieht, die als Vermittler zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern bei der Vergabe von Hypothekendarlehen agiert....

Lehrplan

Der Begriff "Lehrplan" bezieht sich auf ein gut strukturiertes Dokument oder eine Reihe von Vorschriften, die den Rahmen für den Lehr- und Lernprozess in Schulen, Universitäten oder anderen Bildungseinrichtungen festlegen....

Einzelvollmacht

Definition von "Einzelvollmacht": Die Einzelvollmacht, auch bekannt als Vollmacht zur Einzelverfügung über Vermögenswerte, ist ein rechtliches Instrument, das einem bevollmächtigten Einzelnen die Befugnis verleiht, im Namen einer anderen Person oder einer...

Zweifamilienhaus

Definition des Begriffs "Zweifamilienhaus": Ein Zweifamilienhaus ist eine spezifische Art von Wohnimmobilie, die aus zwei separaten Wohneinheiten besteht und dafür konzipiert ist, Platz für zwei separate Haushalte zu bieten. Diese Art...

Äquivalenzkoeffizient

Äquivalenzkoeffizient ist ein statistischer Maßstab, der verwendet wird, um die Einkommensungleichheit innerhalb einer bestimmten Population zu quantifizieren. Er basiert auf dem Konzept der Äquivalenzeinkommen, das die Haushaltsgröße und -struktur berücksichtigt,...

Browser

Browser ist eine Softwareanwendung, die es Benutzern ermöglicht, Websites im World Wide Web aufzurufen und anzuzeigen. Es fungiert als Schnittstelle zwischen dem Benutzer und dem Internet, indem es die Darstellung...

Sekundärrohstoff

Definition: "Sekundärrohstoff" is an important term in the realm of capital markets and refers to secondary raw materials. These materials are an integral part of the circular economy, as they...

Geldeinzug

Title: Geldeinzug - Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Einleitung: Im Kapitalmarkt ist der Begriff "Geldeinzug" von größter Bedeutung, da er einen entscheidenden Prozess im Zusammenhang mit Transaktionen und Zahlungssystemen beschreibt. Geldeinzug...