unzulässige Rechtsausübung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unzulässige Rechtsausübung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Unzulässige Rechtsausübung ist ein Rechtsbegriff im Bereich des deutschen Vertragsrechts, der sich auf eine rechtswidrige Ausnutzung von Rechten bezieht, die durch einen Vertrag oder das Gesetz gewährt werden.
Es handelt sich dabei um eine Handlung, die den eigentlichen Zweck des Rechts verletzt und das Gleichgewicht zwischen den Vertragsparteien stört. Unzulässige Rechtsausübung kann in verschiedenen Situationen auftreten und ist gekennzeichnet durch einen Missbrauch oder eine Übermaßausübung von Rechten. Die unzulässige Rechtsausübung ist ein wichtiges Prinzip, das dem Grundsatz von Treu und Glauben folgt, der in vielen Rechtsordnungen anerkannt ist. Insbesondere im deutschen Rechtssystem wird die unzulässige Rechtsausübung als Verstoß gegen das Verbot des venire contra factum proprium angesehen, das besagt, dass es unzulässig ist, in widersprüchlicher Weise eigene Aussagen zu treffen oder das eigene Verhalten zu ändern, wenn dadurch das Vertrauen der anderen Partei beeinträchtigt wird. Unzulässige Rechtsausübung kann sich in verschiedenen Formen manifestieren. Zum Beispiel kann sie auftreten, wenn eine Vertragspartei ein Recht, das ihr durch den Vertrag gewährt wird, in einer Weise ausübt, die den anderen Vertragspartner benachteiligt oder in betrügerischer Absicht handelt. Ebenso kann unzulässige Rechtsausübung vorliegen, wenn ein Vertragspartner eine Klausel im Vertrag einseitig auslegt oder übermäßig ausnutzt, um seine eigene Position zu stärken oder die andere Partei zu schädigen. Die Auswirkungen einer unzulässigen Rechtsausübung können vielfältig sein. Im Falle eines Verstoßes gegen das Prinzip der unzulässigen Rechtsausübung kann das Gericht die betroffene Klausel oder den gesamten Vertrag für ungültig erklären und gegebenenfalls Schadensersatz oder andere Rechtsbehelfe zugunsten der benachteiligten Partei gewähren. Unzulässige Rechtsausübung ist daher ein wichtiger Begriff, der von Investoren und Akteuren auf den Kapitalmärkten verstanden und berücksichtigt werden sollte. Eine Kenntnis dieses Begriffs hilft dabei, Vertragsverhandlungen und -abschlüsse richtig einzuschätzen und eventuelle Missbräuche zu vermeiden. Es ist auch ein wesentlicher Bestandteil einer soliden Rechtsbildung und wirkt sich positiv auf das Vertrauen und die Stabilität der Finanzmärkte aus. Bei Fragen zur unzulässigen Rechtsausübung sollten Investoren professionellen Rechtsbeistand in Anspruch nehmen, um die verschiedenen rechtlichen Aspekte und Risiken zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren. Eulerpool.com bietet umfassende Informationen zu diesem und vielen weiteren relevanten rechtlichen Begriffen und Situationen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre rechtlichen Kenntnisse zu erweitern.International Development Association
Die International Development Association (IDA) ist eine internationale Finanzinstitution, die als Teil der Weltbankgruppe fungiert. Sie wurde 1960 gegründet und hat ihren Sitz in Washington, D.C. Das Hauptziel der IDA...
rentabilitätsorientierte Verschuldungsregel
Die rentabilitätsorientierte Verschuldungsregel ist eine wichtige Finanzstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um die Rentabilität ihres Eigenkapitals zu maximieren. Sie bezieht sich speziell auf das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital...
Delkredereversicherung
Die Delkredereversicherung, auch bekannt als Kreditversicherung oder Forderungsausfallversicherung, ist eine Art von Versicherung, die es Unternehmen ermöglicht, sich gegen das Risiko des Zahlungsausfalls von Kunden abzusichern. Diese Versicherungen werden oft...
ECA
ECA steht in der Finanzwelt für "Exportkreditagentur" und bezieht sich auf eine staatliche oder öffentliche Einrichtung, die dazu da ist, die Exporte des Landes zu unterstützen und zu fördern. Diese...
Net International Investment Position (NIIP)
Nettoauslandsvermögensposition (NIIP) bezieht sich auf die Differenz zwischen dem Bruttoauslandsvermögen (BIP) eines Landes und dessen Auslandsverbindlichkeiten. Dieser Indikator ermöglicht es, das Ausmaß und die Richtigkeit des Engagements eines Landes in...
Agio
Agio, auch als Aufgeld bekannt, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren verwendet wird. Es bezieht sich auf den...
Progressionsvorbehalt
Progressionsvorbehalt ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der die Regelung beschreibt, nach der bestimmte Einkünfte bei der Ermittlung des Steuersatzes berücksichtigt, jedoch nicht besteuert werden. Im Wesentlichen handelt es...
Insider-Outsider-Theorien
Insider-Outsider-Theorien sind eine Gruppe von wirtschaftlichen Theorien, die sich mit den Auswirkungen von Insider- und Outsider-Positionen auf den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft befassen. Diese Theorien analysieren die dynamische Beziehung zwischen...
Workflow Management Coalition
Die Workflow Management Coalition (WfMC) ist eine internationale, gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung und Entwicklung von Workflow-Management-Systemen (WMS) widmet. Als weltweit führender Verband auf diesem Gebiet stellt die WfMC...
Spezifität
Spezifität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um die Eigenschaft eines spezifischen Vermögenswerts zu beschreiben, der einzigartige Merkmale und Charakteristiken aufweist. In Bezug auf Investitionen in...