verbale Spezifikation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff verbale Spezifikation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die verbale Spezifikation, auch bekannt als mündliche Spezifikation, ist ein wichtiges Instrument in der Entwicklung von Software und Anwendungen.
Sie dient dazu, die Anforderungen und Funktionalitäten eines Projekts in mündlicher Form festzuhalten und zu dokumentieren. Im Gegensatz zu schriftlichen Spezifikationen ermöglicht die verbale Spezifikation eine direkte Kommunikation zwischen Entwicklern und Stakeholdern, um ein umfassenderes Verständnis der Anforderungen zu erlangen. Die verbale Spezifikation nimmt in der Softwareentwicklung eine zentrale Rolle ein. Sie hilft dabei, Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle Beteiligten das gleiche Verständnis von den Anforderungen haben. Dies ist besonders wichtig, da unklare oder unvollständige Anforderungen zu kostspieligen Fehlern und Verzögerungen im Projekt führen können. Ein weiterer Vorteil der verbalen Spezifikation besteht darin, dass sie flexibel und anpassungsfähig ist. Im Laufe des Entwicklungsprozesses können neue Anforderungen oder Änderungen auftreten, die schnell mündlich kommuniziert und dokumentiert werden können. Dies ermöglicht einen agilen Entwicklungsprozess, der es den Stakeholdern ermöglicht, kontinuierlich Feedback zu geben und das Projekt entsprechend anzupassen. Um eine erfolgreiche verbale Spezifikation zu gewährleisten, ist eine klare und präzise Kommunikation unerlässlich. Es ist wichtig, dass die Anforderungen in einer verständlichen und eindeutigen Sprache kommuniziert werden, um Missverständnisse zu vermeiden. Zudem sollten alle Stakeholder aktiv am Prozess beteiligt werden, um sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse und Erwartungen berücksichtigt werden. Die verbale Spezifikation wird zunehmend in der Softwareentwicklung eingesetzt, da sie effizienter und weniger formell ist als schriftliche Spezifikationen. Durch die direkte Kommunikation zwischen Entwicklern und Stakeholdern können Probleme frühzeitig erkannt und gelöst werden, was letztendlich zu einer schnelleren und zufriedenstellenderen Entwicklung von Software führt.Verrechnungsverkehr
Verrechnungsverkehr ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezeichnet den Prozess der Verrechnung und Abwicklung von Wertpapiertransaktionen. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um die Erfassung, Übertragung, Gegenüberstellung...
Tankstellen-Shop
Tankstellen-Shops sind Einzelhandelsgeschäfte, die sich innerhalb oder in unmittelbarer Nähe von Tankstellen befinden. Diese Geschäfte bieten eine Vielzahl von Waren und Dienstleistungen an, die den Bedürfnissen der Kunden gerecht werden,...
Weltwirtschaftsgeographie
Definition: Weltwirtschaftsgeographie ist ein Begriff aus der Wirtschaftsgeographie, der sich mit den räumlichen Mustern und der Verteilung der weltweiten wirtschaftlichen Aktivitäten befasst. Es handelt sich um eine interdisziplinäre Disziplin, die Erkenntnisse...
Bridge-Programm
Bridge-Programm Definition: Ein Bridge-Programm, auch bekannt als Brückenfinanzierung, bezieht sich auf eine kurzfristige Finanzierungslösung, die Unternehmen dabei unterstützt, finanzielle Engpässe während einer Übergangsphase zu überbrücken. Dieses Finanzierungsinstrument wird häufig verwendet, wenn...
Direktorialsystem
Direktorialsystem – Definition und Funktionsweise im Kapitalmarkt Das Direktorialsystem ist ein organisatorisches Modell, das in einigen Finanzmärkten angewendet wird, um eine effiziente Verwaltung von Märkten und deren Akteuren sicherzustellen. Es ist...
Lagerbuchhaltung
Lagerbuchhaltung ist ein Begriff, der in der Finanzbuchhaltung und Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anlagen in Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Buchhaltungsmethode ist von entscheidender Bedeutung,...
Verlag
Verlag wird im Finanzwesen als ein Unternehmen oder eine Institution bezeichnet, das Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, digitale Medien und andere informative Ressourcen veröffentlicht. Diese Veröffentlichungen können in gedruckter oder elektronischer Form...
strategisches Abstimmungsverhalten
Strategisches Abstimmungsverhalten ist ein Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie Investoren ihre Aktivitäten und Anlagestrategien koordinieren,...
Wettbewerbsbehörden
Wettbewerbsbehörden – Definition und Bedeutung für Investoren Die Wettbewerbsbehörden spielen eine bedeutende Rolle im Bereich der Kapitalmärkte und sind von entscheidender Bedeutung für Investoren, insbesondere für diejenigen, die sich für Aktien,...
Wiener Vortrag
Wiener Vortrag ist eine spezialisierte Anlagestrategie, die ihren Ursprung im Investmentbereich hat und von dem österreichischen Mathematiker Edward Wiener entwickelt wurde. Ziel dieses Ansatzes ist es, potenziellen Investoren in den...