Eulerpool Premium

wie besichtigt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff wie besichtigt für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

wie besichtigt

"Wie besichtigt" ist ein deutscher Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen auf dem Kapitalmarkt verwendet wird.

Dieser Ausdruck wird häufig in Bezug auf den Zustand eines Vermögenswerts oder eines Finanzinstruments verwendet, insbesondere bei der Bewertung von Immobilien-, Aktien-oder Anleiheinvestitionen. Der Begriff "wie besichtigt" bedeutet, dass der Zustand eines Vermögenswerts oder eines Finanzinstruments so bewertet wird, wie er zum Zeitpunkt der Besichtigung oder der ersten Beurteilung war. Dies ermöglicht den Investoren, eine genaue Vorstellung von der tatsächlichen Qualität und den potenziellen Risiken einer Investition zu bekommen. Bei Immobilieninvestitionen bezieht sich "wie besichtigt" normalerweise darauf, dass der Zustand der Immobilie zum Zeitpunkt der ersten Inspektion bewertet wird. Das bedeutet, dass mögliche Mängel oder Schäden, die nach der ersten Besichtigung auftreten, nicht berücksichtigt werden. Dies ist wichtig, da es Investoren ermöglicht, eine fundierte Entscheidung zu treffen, basierend auf einer realistischen Bewertung des Vermögenswerts. Im Bereich der Aktien- und Anleiheinvestitionen kann "wie besichtigt" bedeuten, dass der Zustand des Unternehmens oder des Emittenten zum Zeitpunkt der Erstbewertung berücksichtigt wird. Dies beinhaltet in der Regel die Analyse von Finanzberichten, Unternehmensabschlüssen und anderen relevanten Dokumenten, um eine angemessene Bewertung des Investments vorzunehmen. Hierbei werden potenzielle zukünftige Entwicklungen oder Veränderungen möglicherweise nicht vollständig berücksichtigt. Es ist wichtig anzumerken, dass "wie besichtigt" in der Investitionswelt keine Garantie für die zukünftige Performance oder den Zustand eines Vermögenswerts oder eines Finanzinstruments ist. Investoren sollten immer weitere Untersuchungen und Due Diligence durchführen, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Als einer der führenden Finanzinformationsdienstleister und Anbieter von Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, die umfassendste und zuverlässigste Quelle von Fachterminologie für Investoren auf dem Kapitalmarkt zu sein. Unser Glossar enthält Definitionen von Begriffen wie "wie besichtigt", um Investoren dabei zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und ihre Investitionen zu verstehen. Obwohl "wie besichtigt" ein spezifischer Begriff ist, der in der Investitionswelt weit verbreitet ist, kann unsere umfassende Glossar-Sammlung auch andere relevante Fachbegriffe abdecken, die Investoren benötigen, um das volatile und komplexe Umfeld der Kapitalmärkte zu navigieren. Unser Ziel ist es, Investoren zu unterstützen und ihnen das nötige Wissen und Verständnis zu vermitteln, um erfolgreich an den unterschiedlichen Kapitalmärkten zu agieren. Wenn Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen Quelle für Fachterminologie und Finanzinformationen sind, besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten. Unser engagiertes Team von Fachexperten und Finanzanalytikern steht Ihnen zur Verfügung, um Informationen und Einblicke bereitzustellen und Ihre Investmententscheidungen zu unterstützen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Nämlichkeitssicherung

Die Nämlichkeitssicherung bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Identität und Integrität eines Finanzdokuments oder -instrumentes zu gewährleisten. In einer Zeit, in der Cyberkriminalität und Betrug in...

Hyperbel

Die Hyperbel ist eine mathematische Kurve, die in verschiedenen Bereichen der Finanzanalyse und der statistischen Modellierung verwendet wird. Sie wird hauptsächlich verwendet, um das Verhalten von Variablen darzustellen, die exponentiell...

Planungselemente

Die Planungselemente sind eine wesentliche Komponente des umfassenden Planungsprozesses in den Kapitalmärkten. Diese Elemente werden von Investoren und Finanzexperten genutzt, um strategische Entscheidungen in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte...

Eisenbahnaufsicht

"Eisenbahnaufsicht" ist eine wichtige Einrichtung, die in Deutschland für die Aufsicht und Regulierung von Eisenbahnunternehmen zuständig ist. Das deutsche Wort setzt sich aus den Begriffen "Eisenbahn" und "Aufsicht" zusammen, was...

Servicebrand

Die Servicebrand bezieht sich auf das Image und den Ruf eines Unternehmens in Bezug auf seinen Kundenservice und die angebotenen Dienstleistungen. Im heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld ist es für Unternehmen unerlässlich,...

Ultimatum

Ein Ultimatum ist eine spezifische Art der Kommunikation, die in den finanziellen Märkten häufig verwendet wird. Es handelt sich um eine klare und deutliche Erklärung, die eine Frist setzt und...

Big Business

"Big Business" (Großunternehmen) bezeichnet ein Unternehmen, das eine beträchtliche Größe und Marktpräsenz aufweist und eine führende Position in seiner Branche innehat. Solche Unternehmen sind in der Regel multinational tätig und...

Wegzugsbesteuerung

Die "Wegzugsbesteuerung" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht mit weitreichenden Auswirkungen auf Investoren und Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die Besteuerung von Personen, die ihren steuerlichen Wohnsitz oder ihren...

Investment by Owners

Investment durch Eigentümer ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf das von den Eigentümern in ein Unternehmen investierte Kapital. Dieses Kapital wird auch als Eigenkapital bezeichnet und...

Gebäudeabschreibungen

Gebäudeabschreibungen sind eine wesentliche Komponente der Finanzberichterstattung und sind von großer Bedeutung für Anleger auf den Kapitalmärkten. Bei Gebäudeabschreibungen handelt es sich um den Prozess der systematischen Verteilung der Kosten...