wiederholte Spiele Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff wiederholte Spiele für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Wiederholte Spiele "Wiederholte Spiele" refers to a concept in game theory that translates to "repeated games" in English.
It analyzes strategic decision-making when players engage in a series of interactions over a period of time. In the context of capital markets, understanding the implications of repeated games can provide valuable insights for investors, enabling them to make more informed decisions. In repeated games, participants engage in a sequence of actions, with each action influenced by its potential future consequences. Unlike one-off games, repeated games allow players to observe and learn from past behavior, promoting the development of long-term strategies. These games typically involve multiple players who interact repeatedly, each with their own objectives and beliefs. The significance of wiederholte Spiele in capital markets lies in its ability to capture the dynamics of repeated interactions between market participants, such as investors and traders, over an extended period. By assessing previous actions and outcomes, market participants can gain valuable insights into the behavior of other players and make predictions about future actions. This insight is particularly relevant in industries involving complex financial instruments, such as stocks, loans, bonds, money markets, and even cryptocurrencies. Within capital markets, wiederholte Spiele can manifest in various forms. For instance, it can manifest as repeated trading interactions between investors, where they continually adapt their strategies based on observed market behavior. Similarly, it can occur in lending scenarios, where lenders assess borrowers' repayment patterns from past loan agreements to inform their future lending decisions. Understanding wiederholte Spiele can be instrumental in managing common issues within capital markets, including competition, asymmetric information, and the presence of strategic behavior. By studying the patterns and strategies employed in repeated games, investors can uncover profitable opportunities, assess risk more accurately, and develop effective portfolio management strategies. In conclusion, wiederholte Spiele, or repeated games, underpin decision-making processes in the dynamic world of capital markets. Embracing this concept allows investors to harness the power of long-term strategies and gain a competitive edge in navigating the complexities of stocks, loans, bonds, money markets, and cryptocurrencies. By publishing the most comprehensive glossary/lexicon for investors on Eulerpool.com, we provide market participants with the tools to make informed decisions and thrive in the ever-evolving world of finance.Prämarketing
Prämarketing ist ein entscheidender Schritt im Investitionsprozess, der von Unternehmen durchgeführt wird, um das Interesse potenzieller Anleger für eine bevorstehende Investitionsmöglichkeit zu wecken. Es handelt sich um eine gezielte Marketingstrategie,...
Centrale de Livraison de Valeurs Mobiliers S.A.
Die Centrale de Livraison de Valeurs Mobiliers S.A. (kurz: "CLMV") ist eine in Luxemburg ansässige und von der luxemburgischen Finanzaufsichtsbehörde CSSF regulierte Zentralverwahrungsstelle für Wertpapiere. Als wichtige Institution im Kapitalmarkt...
Datenmanipulationssprache
Definition: Datenmanipulationssprache (DML) ist eine spezifische Programmiersprache, die verwendet wird, um Daten in einer relationalen Datenbank zu manipulieren. Diese Sprache ermöglicht es Benutzern, Daten in einer solchen Datenbank abzufragen, einzufügen,...
Absprachen im Strafprozess
Absprachen im Strafprozess beziehen sich auf informelle Vereinbarungen zwischen Staatsanwälten und Beschuldigten bzw. deren Verteidigern im Rahmen eines Strafverfahrens. Solche Absprachen können auch als "Deal" oder "Verständigung" bezeichnet werden. Sie...
Ökologie
Ökologie ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig angewendet wird und sich auf die Studie der Beziehungen zwischen lebenden Organismen und ihrer Umwelt bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte konzentriert...
Partenreederei
Partenreederei bezeichnet eine besondere Form der gemeinschaftlichen Schifffahrt, bei der mehrere Personen, die Partenreeder, ihr Kapital in ein bestimmtes Seeschiff investieren. Dieser Zusammenschluss von Investoren ermöglicht es, das finanzielle Risiko...
öffentlich-rechtliche Körperschaften
"Öffentlich-rechtliche Körperschaften" ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Kapitalmarkt, der sich auf bestimmte juristische Personen oder Organisationen bezieht. Diese Körperschaften werden durch öffentliches Recht, insbesondere staatliche Gesetze und Verordnungen, geregelt. Öffentlich-rechtliche...
Deutsche Börse Clearing AG
Deutsche Börse Clearing AG ist eine Tochtergesellschaft der Deutsche Börse Group, die als ein führender Anbieter von Dienstleistungen im Bereich des Clearing und der Abwicklung von Finanzinstrumenten agiert. Das Unternehmen...
Kartellbehörden
Kartellbehörden sind staatliche Institutionen, die im Bereich des Wettbewerbsrechts tätig sind und die Aufgabe haben, Kartellbildung und unzulässige wirtschaftliche Absprachen, die den freien Markt behindern, zu verhindern und zu bekämpfen....
Einfuhrquote
Die Einfuhrquote ist ein wirtschaftlicher Indikator, der den Anteil der Importe am Gesamtwert der Waren und Dienstleistungen in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Volkswirtschaft angibt. Sie wird üblicherweise in...