wissenschaftliche Wirtschaftspolitik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff wissenschaftliche Wirtschaftspolitik für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Wissenschaftliche Wirtschaftspolitik" ist ein Begriff aus der ökonomischen Theorie und bezieht sich auf die Anwendung wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse auf politische Entscheidungsprozesse im Bereich der Wirtschaftspolitik.
Sie stellt eine bestimmte Herangehensweise an die Ausgestaltung von wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dar, bei der evidenzbasierte Analysen und Modelle zur Lösung wirtschaftlicher Probleme herangezogen werden. Die wissenschaftliche Wirtschaftspolitik beruht auf dem fundamentalen Glauben, dass politische Entscheidungen auf objektiven wirtschaftlichen Erkenntnissen beruhen sollten, um das Wohlstandsniveau einer Volkswirtschaft zu maximieren. Dabei werden ökonomische Theorien und Methoden angewendet, um die Auswirkungen politischer Maßnahmen auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung zu analysieren. Ein wichtiger Aspekt der wissenschaftlichen Wirtschaftspolitik ist die Förderung von Transparenz und Informationsaustausch zwischen Wissenschaftlern, Politikern und Entscheidungsträgern. Durch den Einsatz von wissenschaftlich validierten Modellen und empirischen Daten wird versucht, politische Entscheidungen auf einer soliden Grundlage zu treffen und potenzielle Risiken zu minimieren. Die Umsetzung wissenschaftlicher Wirtschaftspolitik erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Ökonomen, Forschungseinrichtungen, politischen Entscheidungsträgern und Regierungsbehörden. Eine solche Zusammenarbeit gewährleistet die Entwicklung und Anwendung geeigneter Maßnahmen zur Förderung des wirtschaftlichen Wachstums, der Stabilität und des Wohlstands einer Volkswirtschaft. Im Hinblick auf die Effizienz und Nachhaltigkeit politischer Entscheidungen bietet die wissenschaftliche Wirtschaftspolitik eine Grundlage für die Bewertung und Verbesserung bereits existierender politischer Maßnahmen. Sie stellt sicher, dass ein evidenzbasierter Ansatz bei der Gestaltung und Umsetzung von Wirtschaftspolitik verfolgt wird. Die wissenschaftliche Wirtschaftspolitik spielt eine bedeutende Rolle in modernen Volkswirtschaften, insbesondere in Bezug auf die Lösung komplexer wirtschaftlicher Probleme wie Arbeitslosigkeit, Inflation, Ungleichheit und Umweltauswirkungen. Durch den Einsatz von Analysen und Prognosen kann sie Politikern und Entscheidungsträgern dabei helfen, fundierte und effektive wirtschaftspolitische Entscheidungen zu treffen und nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu fördern. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten verfolgt Eulerpool.com das Ziel, Investoren und Finanzexperten umfassende Informationen zu bieten. Unser Glossar enthält eine breite Palette von Begriffen, darunter auch "wissenschaftliche Wirtschaftspolitik". Mit dem Wunsch, den Anforderungen unserer Leser gerecht zu werden, stellen wir sicher, dass unsere Definitionen fachkundig, präzise und gut verständlich sind. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf das vollständige Glossar zuzugreifen und Ihr Wissen über die Begrifflichkeiten der Kapitalmärkte sowie anderer Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarkt und Kryptowährungen zu erweitern.Association of European Transmission System Operaters
Die Vereinigung der Europäischen Übertragungsnetzbetreiber (englisch: Association of European Transmission System Operators, kurz: ENTSO-E) ist eine unabhängige Organisation, die aus den Betreibern von Übertragungsnetzwerken in Europa besteht. Ihre Hauptaufgabe besteht...
Weisung
"Weisung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Anweisungen oder Vorgaben zu beschreiben, die in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes gegeben werden können. Dabei können diese Weisungen von...
Kernnachfrage
"Kernnachfrage" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um die grundlegende Nachfrage nach bestimmten Anlageklassen oder bestimmten Finanzinstrumenten zu beschreiben. Die Kernnachfrage bezieht sich auf die anhaltende...
Sonderausgaben
Definition von "Sonderausgaben": Sonderausgaben sind Ausgaben, die von Privatpersonen in Deutschland im Rahmen ihrer Einkommenssteuererklärung geltend gemacht werden können, um ihre Steuerlast zu reduzieren. Sie stellen bestimmte Aufwendungen dar, die im...
Riester-Förderung
Riester-Förderung ist ein deutsches staatliches Programm zur Förderung der privaten Altersvorsorge. Es wurde nach seinem Initiator Walter Riester benannt und ist Teil des Altersvermögensgesetzes (AVmG) von 2001. Das Programm bietet...
Steuererhöhung
Steuererhöhung ist ein Begriff, der in der Wirtschafts- und Finanzwelt oft diskutiert wird. Im Grunde bezieht sich Steuererhöhung auf die Erhöhung von Steuersätzen und deren damit einhergehenden Auswirkungen auf die...
Explanans
Das Wort "Explanans" bezeichnet in der Finanzwelt ein Konzept, das dazu dient, eine Erklärung oder Begründung für bestimmte Ereignisse oder Phänomene im Anlagebereich zu liefern. Es ist ein entscheidender Begriff,...
Grundbuchamt
Definition: Grundbuchamt ist eine staatliche Einrichtung in Deutschland, die die Aufgaben des Grundbuchs wahrnimmt. Das Grundbuch ist eine öffentlich einsehbare Registrierung von Grundstücken und deren Rechten. Das Grundbuchamt hat die...
nachschüssige Rente
"Nachschüssige Rente" ist ein Begriff aus der betrieblichen Altersversorgung und steht für eine spezielle Art der Rentenzahlung, bei der die Zahlungen nachträglich geleistet werden. In diesem System zahlt der Arbeitgeber...
Segmentberichterstattung
Segmentberichterstattung ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzberichterstattung von Unternehmen und bezieht sich auf die Offenlegung der finanziellen Informationen nach Segmenten. Ein Segment ist ein separater Geschäftsbereich oder eine Produktlinie eines...