Überweisungsbeschluss Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Überweisungsbeschluss für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Überweisungsbeschluss ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit dem deutschen Aktienrecht verwendet wird.
Er bezieht sich auf eine wichtige Entscheidung, die von einer Hauptversammlung oder einem Aufsichtsrat getroffen wird, um den Betrag und die Art der Dividende an Aktionäre zu bestimmen. Diese Entscheidung bewilligt eine Überweisung oder Auszahlung von Geldern aus dem Bilanzgewinn einer Aktiengesellschaft an ihre Aktionäre. Ein Überweisungsbeschluss basiert auf dem Jahresabschluss eines Unternehmens und berücksichtigt Gewinne, Verluste, Rücklagen und andere finanzielle Aspekte. Er wird üblicherweise auf der Grundlage eines Gewinnverteilungsvorschlags des Vorstands oder der Geschäftsführung erstellt. Die Hauptversammlung oder der Aufsichtsrat prüfen diesen Vorschlag sorgfältig und treffen einen Überweisungsbeschluss, der dann den Aktionären auf der Hauptversammlung zur Abstimmung vorgelegt wird. Der Überweisungsbeschluss umfasst normalerweise Informationen wie den Betrag der Dividende pro Aktie, die Währung und den Tag, an dem der Anspruch auf die Auszahlung entsteht. Er enthält auch Anweisungen zur Überweisung der Dividenden an die Aktionäre. Nachdem der Überweisungsbeschluss von den Aktionären genehmigt wurde, erfolgt die Überweisung der Dividende gemäß den festgelegten Bedingungen. Es ist wichtig zu betonen, dass der Überweisungsbeschluss den Aktionären das Recht auf eine Dividendenauszahlung gewährt. Die Höhe und Art der Dividende kann je nach finanzieller Performance des Unternehmens und den Zielen der Aktionäre variieren. Zudem hat der Überweisungsbeschluss Auswirkungen auf die Bilanz des Unternehmens, da er den Bilanzgewinn mindert. Insgesamt ist der Überweisungsbeschluss ein bedeutsamer Schritt im Prozess der Gewinnausschüttung an Aktionäre. Er legt die Rahmenbedingungen für die Dividendenzahlung fest und bietet den Aktieninhabern die Möglichkeit, von den finanziellen Erfolgen einer Aktiengesellschaft zu profitieren. Durch eine sorgfältige Analyse des Jahresabschlusses und die Abstimmung über den Überweisungsbeschluss können Aktionäre ihre Investitionsentscheidungen fundiert treffen.Familiensachen
Definition von "Familiensachen": Der Begriff "Familiensachen" bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Rechtsangelegenheiten, die innerhalb des Familienrechts angesiedelt sind. Im deutschen Rechtssystem umfasst dieser Begriff eine Vielzahl von rechtlichen Angelegenheiten,...
Rücknahmesätze
Rücknahmesätze sind ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investmentfonds und Anlageprodukten verwendet wird. Es bezieht sich auf die Gebührenstruktur, die bei der Rückgabe von Fondsanteilen oder anderen Anlageprodukten an den...
klassierte Daten
Definition von "klassierte Daten": Im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkten, insbesondere an den Börsen, spielen Daten eine entscheidende Rolle bei der Analyse und Bewertung von Anlageprodukten. Eine Schlüsselherausforderung besteht jedoch darin,...
Logistik
Logistik ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Analyse von Unternehmen und deren Handelsaktivitäten. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf die Organisation, Verwaltung und Überwachung...
Produktionsfunktion vom Typ F
Produktionsfunktion vom Typ F (englisch: Type F Production Function) ist ein wesentliches Konzept in der Wirtschaftstheorie zur Beschreibung der Beziehung zwischen Inputs und Outputs in der Produktion. Diese Funktion, die...
Ökosteuer
Ökosteuer ist ein Begriff aus der Finanz- und Umweltpolitik, der sich auf eine spezifische Steuer bezieht, die darauf abzielt, Umweltbelastungen zu minimieren und die Nachhaltigkeit zu fördern. Diese Steuer wird...
Eintrittsstrategien
Eintrittsstrategien sind ein entscheidendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten. Diese Strategien stellen einen systematischen Ansatz dar, um in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen einzusteigen. Sie...
Agio
Agio, auch als Aufgeld bekannt, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren verwendet wird. Es bezieht sich auf den...
Verkehrsdurchsetzung
Verkehrsdurchsetzung ist ein Rechtsbegriff, der im Markenrecht verwendet wird, um die Verkehrsdurchsetzung einer Marke zu beschreiben. Die Verkehrsdurchsetzung bezieht sich auf den Grad, in dem eine Marke bei den Verbrauchern...
Minimax-Regel
Minimax-Regel (auch bekannt als Minimax-Prinzip oder Minimax-Theorie) ist ein wichtiger Grundsatz der Spieltheorie und Entscheidungstheorie, der in einer Vielzahl von Anwendungen in den Capital Markets Anwendung findet. Diese Regel basiert...