Eulerpool Premium

öffentlich-rechtlicher Vertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff öffentlich-rechtlicher Vertrag für Deutschland.

öffentlich-rechtlicher Vertrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

öffentlich-rechtlicher Vertrag

"Öffentlich-rechtlicher Vertrag" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen Vertrag bezieht, der zwischen einer staatlichen oder öffentlichen Behörde und einer anderen Partei geschlossen wird.

In Deutschland unterliegen bestimmte Vereinbarungen zwischen dem Staat und privaten Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen den Bestimmungen des öffentlichen Rechts. Solche Verträge werden daher als "öffentlich-rechtliche Verträge" bezeichnet. Diese Art von Verträgen wird in verschiedenen Bereichen angewendet, darunter Infrastrukturprojekte, öffentliche Aufträge, Kultur-, Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen sowie sonstige staatliche Dienstleistungen. Ein öffentlich-rechtlicher Vertrag wird in der Regel geschlossen, um den rechtlichen Rahmen für die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Akteuren festzulegen. Dieser Vertragstyp dient dazu, die Interessen und Pflichten beider Parteien zu definieren und unterliegt den spezifischen Vorschriften des öffentlichen Rechts. In einem öffentlich-rechtlichen Vertrag werden typischerweise Aspekte wie die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die Vertragsdauer, die finanziellen Bedingungen, die Haftung, die Gewährleistung, die Kündigungsbedingungen und Streitbeilegungsmechanismen festgelegt. Eine genaue Dokumentation und Transparenz sind bei der Ausführung dieser Verträge von größter Bedeutung. Öffentlich-rechtliche Verträge können für alle Parteien von großem Vorteil sein. Für die private Partei kann die Zusammenarbeit mit dem Staat finanzielle Unterstützung, bestimmte Vorteile oder Dienstleistungen bedeuten. Auf der anderen Seite ermöglicht es dem Staat, die Erfüllung seiner rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Verantwortung sicherzustellen und den Bürgern bestimmte Leistungen bereitzustellen. Es ist wichtig anzumerken, dass öffentlich-rechtliche Verträge häufig strengen Regelungen und Kontrollen unterliegen, um eine ordnungsgemäße Verhandlung, Entscheidungsfindung und Durchführung sicherzustellen. In Deutschland werden diese Verträge in der Regel von spezialisierten Behörden ausgearbeitet und unter Berücksichtigung der öffentlichen Interessen geprüft. Als führende Plattform für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten, veröffentlicht Eulerpool.com eine umfassende Glossar/Lexikon für Investoren. Diese Investorendatenbank bietet Definitionen und Erklärungen zu allen relevanten Begriffen und Konzepten im Bereich von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Das Glossar wird kontinuierlich aktualisiert, um den Lesern fundiertes und aktuelles Fachwissen zu bieten. Eine Suchmaschinenoptimierung (SEO) gewährleistet, dass die Inhalte leicht auffindbar sind und den Bedürfnissen der Leser entsprechen. Bei der Definition von Begriffen wie "öffentlich-rechtlicher Vertrag" gewährleistet Eulerpool.com, dass der Text präzise, fachlich korrekt und dennoch leicht verständlich ist. Mit einem breiten Spektrum an Definitionen, die von Anfängern bis hin zu fortgeschrittenen Investoren ansprechen, bietet Eulerpool.com ein unschätzbares Instrumentarium für alle, die in den Kapitalmärkten erfolgreich sein wollen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Zinsfixierung

Eintrag: Zinsfixierung Die "Zinsfixierung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Anleger, die ihr Geld in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Bei der...

Thurstone-Skalierung

Definition: Thurstone-Skalierung ist ein statistisches Verfahren, das zur Bewertung der subjektiven Ansichten und Präferenzen von Personen in verschiedenen Bereichen verwendet wird. Es wurde von dem amerikanischen Psychologen Louis Leon Thurstone...

Ursprungsnachweis

Ein Ursprungsnachweis ist ein Dokument, das den Ursprung einer Ware bestätigt und zur Erfüllung von Anforderungen für den internationalen Handel dient. Er ermöglicht es den Beteiligten, den Ursprung einer Ware...

Neue Seidenstraße

Die "Neue Seidenstraße" oder das "One Belt, One Road" (OBOR) Projekt ist eine ehrgeizige Initiative, die von der Volksrepublik China ins Leben gerufen wurde, um eine moderne Handelsroute zu schaffen,...

virtueller Marktplatz

Virtueller Marktplatz Ein virtueller Marktplatz bezeichnet eine Online-Plattform, auf der Käufer und Verkäufer elektronisch miteinander handeln können. Dieser digitale Handelsraum bietet Händlern die Möglichkeit, Produkte, Dienstleistungen oder Vermögenswerte virtuell anzubieten und...

evolutionäres Management

Definition: Evolutionäres Management Evolutionäres Management bezieht sich auf einen dynamischen Ansatz zur Unternehmensführung, der darauf abzielt, kontinuierliche organisatorische Anpassungen und Verbesserungen zur Förderung des Wachstums und der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens umzusetzen....

Probable Maximum Loss (PML)

Probable Maximum Loss (PML), or in German, "Wahrscheinlicher maximaler Verlust (WMV)", is a crucial concept in the field of risk assessment and management in capital markets, particularly when it comes...

Wohnungsbindungsgesetz

Wohnungsbindungsgesetz: Eine umfassende Definition für Kapitalmarktinvestoren Das Wohnungsbindungsgesetz ist ein zentraler Rechtsrahmen in Deutschland, der speziell auf den Wohnungsmarkt abzielt. Dieses Gesetz regelt die Bedingungen und Vorschriften für die Vermietung von...

relative Konzentration

Relative Konzentration beschreibt das Verhältnis der Verteilung von Vermögenswerten innerhalb eines Anlageportfolios. Es ist ein Schlüsselmaß, um das Ausmaß der Diversifikation oder Streuung eines Unternehmens oder einer Anlagestrategie zu bewerten....

Merit Goods

Merit Goods oder Verdienstgüter sind Waren oder Dienstleistungen, die aufgrund ihres gesellschaftlichen Nutzens als wertvoll erachtet werden. Diese Güter werden als Merit Goods bezeichnet, da ihre Bereitstellung positive externe Effekte...