öffentliche Körperschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff öffentliche Körperschaft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Öffentliche Körperschaften sind rechtliche Einheiten, die von einem Staat oder einer Regierung geschaffen werden, um bestimmte öffentliche Funktionen auszuführen.
Diese Körperschaften sind in der Regel juristische Personen des öffentlichen Rechts und haben meistens einen öffentlichen Zweck, wie die Verwaltung von staatlichen Aufgaben oder die Bereitstellung von öffentlichen Dienstleistungen. Eine öffentliche Körperschaft kann auf verschiedenen Ebenen agieren, wie auf kommunaler, regionaler oder nationaler Ebene. Beispiele für öffentliche Körperschaften sind Regierungsbehörden, Gemeindeverwaltungen, öffentliche Schulen, Universitäten, Krankenhäuser und andere öffentliche Einrichtungen. Da öffentliche Körperschaften häufig mit Steuergeldern finanziert werden, unterliegen sie normalerweise strengen Haushalts- und Rechenschaftspflichten. Ihre gesetzlichen Grundlagen und ihre rechtlichen Befugnisse werden durch Gesetze und Verordnungen des jeweiligen Staates oder der Regierung festgelegt. Öffentliche Körperschaften haben oft den Auftrag, das Gemeinwohl zu fördern und das öffentliche Interesse zu wahren. Sie können in verschiedenen Bereichen tätig sein, wie beispielsweise in der Infrastruktur, dem Gesundheitswesen, der Bildung oder der Sicherheit. Ihre Aufgaben umfassen oft die Bereitstellung von Dienstleistungen für die Öffentlichkeit, die Umsetzung von staatlichen Vorgaben und die Unterstützung der politischen Ziele des Staates oder der Regierung. Als Anleger in Kapitalmärkten kann es wichtig sein, öffentliche Körperschaften zu verstehen, da sie möglicherweise Anleihen oder andere Finanzinstrumente emittieren, um ihre Aktivitäten zu finanzieren. Darüber hinaus können öffentliche Körperschaften auch ein Hinweis auf die wirtschaftliche und politische Stabilität eines Landes sein, da sie eng mit dem öffentlichen Sektor und der staatlichen Verwaltung verbunden sind. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Aktienanalysen und Finanznachrichten, die es Investoren ermöglicht, umfassende Informationen über öffentliche Körperschaften und andere Kapitalmarktthemen zu erhalten. Mit unserem Glossar bieten wir Anlegern die Möglichkeit, sich über Fachbegriffe und wichtige Konzepte zu informieren und besser informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unser Ziel ist es, die beste und umfangreichste Ressource für Investoren zu sein, wenn es um die Erklärung von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen geht.Cyberlaw
Cyberlaw, auch bekannt als IT-Recht oder Internetrecht, bezieht sich auf die rechtlichen Bestimmungen und Regelungen, die sich auf die Nutzung des Internets, von Computersystemen und digitalen Technologien beziehen. Mit dem...
effiziente Firmengrenze
Effiziente Firmengrenze Die effiziente Firmengrenze ist ein Konzept in der Finanztheorie, das den optimalen Umfang und die Struktur einer Firma innerhalb des Kapitalmarktes beschreibt. Es bezieht sich auf den Punkt, an...
effektive Nachfrage
Effektive Nachfrage wird in der Volkswirtschaftslehre als die tatsächliche, nach Gütern und Dienstleistungen nachgefragte Menge bezeichnet. Sie stellt somit das tatsächliche Kaufverhalten der Wirtschaftssubjekte dar und ist ein essenzieller Faktor...
Berufsgenossenschaft
Berufsgenossenschaft (Berufsgenossenschaften in plural form) ist ein zentraler Begriff im deutschen Sozialversicherungssystem, das die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz gewährleistet. Berufsgenossenschaften sind eigenständige Träger der gesetzlichen Unfallversicherung und bieten Schutz...
Verkehrsopferhilfe
Verkehrsopferhilfe ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine deutsche Organisation bezieht, die Opfern von Verkehrsunfällen Unterstützung und finanzielle Entschädigung bietet. Die Verkehrsopferhilfe wurde mit dem Ziel gegründet, den Verletzten...
Weltwirtschaftskrise
Die "Weltwirtschaftskrise" ist ein historisches Ereignis von immensem Ausmaß, das die globale Wirtschaft in den 1930er Jahren erschüttert hat. Sie wird oft als die schwerste wirtschaftliche Depression des 20. Jahrhunderts...
Basiszinssatz
Der Basiszinssatz ist ein Konzept im Finanzwesen, das die Grundlage für die Berechnung von Zinsen in verschiedenen Märkten bildet. Er ist ein wichtiger Indikator für die allgemeinen Zinssätze in einer...
Testierfähigkeit
Die Testierfähigkeit bezieht sich auf die rechtliche Fähigkeit einer Person, ein Testament zu verfassen. Sie ist ein grundlegendes Konzept im Erbrecht und spielt eine entscheidende Rolle bei der rechtlichen Absicherung...
Gefährdung der Abzugsteuern
Gefährdung der Abzugsteuern, üblicherweise als Abzugsteuerrisiko bezeichnet, bezieht sich auf die potenzielle Gefahr von Steuerverzugsstrafen und anderen rechtlichen Sanktionen im Zusammenhang mit Abzugssteuern. Abzugsteuern sind Steuern, die auf bestimmte Zahlungen...
Konkursausfallgeld
Konkursausfallgeld ist ein Begriff, der sich auf die Zahlung von Insolvenzentschädigung bei Zahlungsunfähigkeit eines Arbeitgebers bezieht. Im deutschen Insolvenzrecht ist das Konkursausfallgeld eine wichtige Schutzmaßnahme für Arbeitnehmer, um ihnen finanziellen...