öffentliche Verkehrsmittel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff öffentliche Verkehrsmittel für Deutschland.
"Öffentliche Verkehrsmittel" bezeichnet ein weitreichendes Transportsystem, das der Beförderung von Personen in städtischen und ländlichen Gebieten dient.
Es umfasst eine Vielzahl von Transportmitteln wie Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen, Züge und Fähren, die von staatlichen oder privaten Unternehmen betrieben werden. Diese Verkehrsmittel spielen eine entscheidende Rolle für die Mobilität der Bevölkerung und tragen zur Entwicklung nachhaltiger Städte und Regionen bei. Öffentliche Verkehrsmittel bieten eine effiziente und kostengünstige Möglichkeit, Menschen von einem Ort zum anderen zu transportieren. Sie dienen als Alternative zum individuellen Autoverkehr und reduzieren dadurch Verkehrsstaus, Lärm, Luftverschmutzung und den Energieverbrauch. Zudem ermöglichen sie es Menschen ohne eigenes Fahrzeug sowie jenen, die aufgrund von Einschränkungen nicht fahren können, Zugang zu Bildung, Arbeit, medizinischer Versorgung und Freizeitaktivitäten zu erhalten. Im urbanen Umfeld werden öffentliche Verkehrsmittel oft durch ein gut ausgebautes Netzwerk von Routen und Haltestellen geprägt, das den Bedürfnissen der Pendler gerecht wird. Moderne Systeme nutzen fortschrittliche Technologien wie intelligente Verkehrsleitsysteme, Echtzeitinformationen für Fahrgäste und elektronische Zahlungsmethoden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Im Zeitalter der Digitalisierung gewinnen auch Sharing-Modelle für öffentliche Verkehrsmittel an Bedeutung. Hierbei können Fahrgäste Fahrzeuge online mieten, teilen oder per App buchen, um ihre Fahrten zu planen und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu optimieren. Dies trägt zu einer effektiveren Auslastung der Verkehrsressourcen und einem minimierten ökologischen Fußabdruck bei. Insgesamt sind öffentliche Verkehrsmittel ein integraler Bestandteil der Infrastruktur einer Stadt oder eines Landes. Sie fördern soziale Integration, wirtschaftliche Entwicklung und Nachhaltigkeit. Durch Investitionen in ein effizientes öffentliches Verkehrssystem können Regierungen und Unternehmen langfristig den Wohlstand und das Wohlbefinden der Menschen verbessern.Zollzweckgemeinschaft
Definition of "Zollzweckgemeinschaft": Die Zollzweckgemeinschaft ist ein Begriff, der in der Kapitalmärkteindustrie Verwendung findet und sich auf eine besondere Form der Wirtschaftsunion bezieht, bei der Zölle und Steuern für den grenzüberschreitenden...
Unterorganisation
Die Unterorganisation bezieht sich im Bereich der Finanzmärkte auf eine strukturelle Einheit oder Tochtergesellschaft innerhalb eines größeren Geschäftszusammenhangs. Sie wird oft gegründet, um spezifische Geschäftsbereiche zu organisieren, zu steuern und...
technologische Konjunkturtheorien
Technologische Konjunkturtheorien beschäftigen sich mit der langfristigen Auswirkung von technologischen Innovationen auf die Wirtschaft und den Konjunkturzyklus. Diese Theorien untersuchen, wie technologischer Fortschritt das Wachstum, die Produktivität und die Beschäftigung...
Erhaltungsarbeiten
Erhaltungsarbeiten (Maintenance Works) Erhaltungsarbeiten ist ein Begriff, der in Bezug auf Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Prozess der regelmäßigen Instandhaltungsmaßnahmen an Vermögenswerten bezieht, um deren ordnungsgemäße Funktion und langfristige...
AgV
AgV steht für "Anlagevermögen" und bezieht sich auf den Vermögenswert eines Unternehmens, der voraussichtlich länger als ein Jahr in Betrieb bleiben wird oder für den Verkauf bestimmt ist. Dieser Begriff...
Ausschluss
Ausschluss ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen und Wertpapiergeschäften verwendet wird. Es bezieht sich auf die Ausschließung von bestimmten Personen oder Gruppen von einer bestimmten Transaktion oder einer...
Weltbankgruppe
Die Weltbankgruppe, auch bekannt als die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD), ist eine internationale Finanzinstitution, die darauf abzielt, die wirtschaftliche Entwicklung und Armutsbekämpfung in Ländern weltweit zu unterstützen....
Abwickler
Abwickler – Definition eines Schlüsselbegriffs im Kapitalmarkt Der Kapitalmarkt ist ein komplexes Umfeld, in dem verschiedene Akteure eine entscheidende Rolle spielen. Unter diesen Akteuren gibt es eine Gruppe, die für die...
Geschäftsführung
Geschäftsführung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Unternehmensmanagements, insbesondere in Bezug auf die Organisationsstruktur eines Unternehmens. Es bezeichnet die Funktion und Verantwortung einer Person oder einer Gruppe von Personen,...
Kölner Schule
Kölner Schule: Definition einer einflussreichen Kapitalmarkttheorie Die "Kölner Schule" ist eine einflussreiche Kapitalmarkttheorie, die sich mit der Analyse von Anleihen und deren Bewertung befasst. Diese Theorie wurde in den 1980er Jahren...