öffentliche Verkehrsmittel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff öffentliche Verkehrsmittel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Öffentliche Verkehrsmittel" bezeichnet ein weitreichendes Transportsystem, das der Beförderung von Personen in städtischen und ländlichen Gebieten dient.
Es umfasst eine Vielzahl von Transportmitteln wie Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen, Züge und Fähren, die von staatlichen oder privaten Unternehmen betrieben werden. Diese Verkehrsmittel spielen eine entscheidende Rolle für die Mobilität der Bevölkerung und tragen zur Entwicklung nachhaltiger Städte und Regionen bei. Öffentliche Verkehrsmittel bieten eine effiziente und kostengünstige Möglichkeit, Menschen von einem Ort zum anderen zu transportieren. Sie dienen als Alternative zum individuellen Autoverkehr und reduzieren dadurch Verkehrsstaus, Lärm, Luftverschmutzung und den Energieverbrauch. Zudem ermöglichen sie es Menschen ohne eigenes Fahrzeug sowie jenen, die aufgrund von Einschränkungen nicht fahren können, Zugang zu Bildung, Arbeit, medizinischer Versorgung und Freizeitaktivitäten zu erhalten. Im urbanen Umfeld werden öffentliche Verkehrsmittel oft durch ein gut ausgebautes Netzwerk von Routen und Haltestellen geprägt, das den Bedürfnissen der Pendler gerecht wird. Moderne Systeme nutzen fortschrittliche Technologien wie intelligente Verkehrsleitsysteme, Echtzeitinformationen für Fahrgäste und elektronische Zahlungsmethoden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Im Zeitalter der Digitalisierung gewinnen auch Sharing-Modelle für öffentliche Verkehrsmittel an Bedeutung. Hierbei können Fahrgäste Fahrzeuge online mieten, teilen oder per App buchen, um ihre Fahrten zu planen und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu optimieren. Dies trägt zu einer effektiveren Auslastung der Verkehrsressourcen und einem minimierten ökologischen Fußabdruck bei. Insgesamt sind öffentliche Verkehrsmittel ein integraler Bestandteil der Infrastruktur einer Stadt oder eines Landes. Sie fördern soziale Integration, wirtschaftliche Entwicklung und Nachhaltigkeit. Durch Investitionen in ein effizientes öffentliches Verkehrssystem können Regierungen und Unternehmen langfristig den Wohlstand und das Wohlbefinden der Menschen verbessern.OR
OR (Operating Ratio) - Die Kennzahl Operating Ratio, auch unter dem Begriff Betriebskennzahl bekannt, ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und rentable Performance eines Unternehmens im Bereich des Kapitalmarktes....
Aufzinsung
Aufzinsung bezieht sich auf den Prozess der Berechnung künftiger Werte durch die Anwendung von Zinsen auf ein Anfangskapital über einen bestimmten Zeitraum. Dieser Begriff spielt eine wesentliche Rolle in den...
Unternehmensphilosophie
Unternehmensphilosophie beschreibt das grundlegende Wertesystem und die strategischen Grundsätze eines Unternehmens. Es umfasst die Vision, Mission und die langfristigen Ziele, die das Unternehmen anstrebt. Die Unternehmensphilosophie dient als Wegweiser und...
Fremdvermutung
Fremdvermutung (auch bekannt als "das Prinzip der Außenwirkung") ist ein juristisches Konzept im Bereich des Kapitalmarkts, das sich auf die Annahme bezieht, dass Investoren oder Gläubiger eines Unternehmens davon ausgehen,...
soziales Entschädigungsrecht
Das "soziale Entschädigungsrecht" bezieht sich auf ein Rechtsgebiet, das der Absicherung und Entschädigung von Personen dient, deren physische oder geistige Gesundheit infolge von Unfällen, Krankheiten oder Berufskrankheiten beeinträchtigt ist. Es...
Vermögensamt
Vermögensamt Definition: Das Vermögensamt, auch bekannt als Vermögensverwaltungsamt, bezieht sich auf eine staatliche oder private Institution, die die Verwaltung von Vermögenswerten für verschiedene Zwecke übernimmt. Diese Institutionen agieren als Treuhänder und...
Künstliche Intelligenz (KI)
Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet eine Disziplin der Informatik, die es Computern ermöglicht, menschenähnliches Verhalten zu erlernen und auf komplexe Probleme anzuwenden. Es handelt sich um ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, das sich...
Einkaufskartell
Definition of "Einkaufskartell" auf Deutsch: Ein Einkaufskartell bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen Unternehmen, bei der diese ihre Einkäufe koordinieren, um ihre Marktposition zu stärken und Kosten zu senken. Ein solches...
Außenwirtschaftsrecht
Außenwirtschaftsrecht ist ein Begriff aus dem Bereich des deutschen Wirtschaftsrechts, der sich auf die Gesamtheit der rechtlichen Bestimmungen und Vorschriften bezieht, die den Austausch von Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen...
Entsorgungswirtschaft
Entsorgungswirtschaft ist ein Fachbegriff, der die Gesamtheit der wirtschaftlichen Aktivitäten umfasst, die mit der Entsorgung von Abfällen verbunden sind. Diese Aktivitäten reichen von der Sammlung und Sortierung bis hin zur...