BioNTech hat Montag mitgeteilt, dass es seinen Vorstand erweitert, indem es seinen General Counsel James Ryan in das Gremium beruft.
Ab dem 1. September wird Ryan als Chief Legal Officer fungiert. Ryan ist seit 2018 bei dem Unternehmen und hat als General Counsel und Senior Vice President Legal & IP gearbeitet. Er hat BioNTech beim Börsengang 2019 unterstützt und eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Markteinführung des Covid-19-Impfstoffs gespielt. Im Vorstand wird er für die rechtliche Aspekte der Unternehmensstrategie sowie die weltweiten Rechtsangelegenheiten verantwortlich sein. Mit Ryan werden insgesamt derzeit sieben Mitglieder im Gremium vertreten sein.
BioNTech steht aktuell aufgrund zahlreicher Rechtsstreitigkeiten unter Druck. Der Tübinger Rivale CureVac hat Klage gegen BioNTech beim Landgericht Düsseldorf eingereicht, da er seine Patente durch den Covid-19-Impfstoff der Firma verletzt sieht.
Auch Moderna verklagte BioNTech und dessen US-Partner Pfizer. Darüber hinaus bestehen mehrere Hundert Klagen wegen mutmaßlicher Corona-Impfschäden gegen das Unternehmen. BioNTech wies alle Vorwürfe zurück.
Die BioNTech-Aktie notiert im vorbörslichen NASDAQ-Handel bei 107,07 US-Dollar, was einem Plus von 0,14 Prozententspricht.