Verlage im Kampf gegen „Google Zero“

28.8.2025, 14:42

Publisher reagieren auf Googles AI Overviews mit Abos, Events und Diversifikation, um sinkende Suchmaschinen-Trafficströme abzufedern.

Eulerpool News 28. Aug. 2025, 14:42

Der Start von Googles neuer AI Mode-Funktion hat bei Medienhäusern in den USA und Europa Alarm ausgelöst: Zahlreiche Verlage berichten von sinkenden Besucherzahlen, da Nutzer Antworten zunehmend direkt aus den KI-generierten Overviews erhalten – ohne auf die ursprünglichen Quellen zu klicken. Studien von Enders Analysis, Pew Research Center und Authoritas zeigen, dass bis zu 80 Prozent der Nutzer bei fast der Hälfte ihrer Suchanfragen gar nicht mehr weiterklicken.

Für viele Publisher ist die Sorge akut. Immediate-Media-Chef Sean Cornwell spricht von einem „klaren Abwärtstrend“, der sich in den nächsten Jahren dramatisch verstärken könne. Seine Titel wie Radio Times oder Good Food reagieren mit einem stärkeren Fokus auf digitale Abonnements und den Aufbau von Autorenmarken. Auch Reach-Chef Piers North sieht „einen fundamentalen Wandel“ im Such-Ökosystem und drängt auf eine breitere Mischung aus direkten Lesern, Social-Media-Zugriffen und Newsletter-Verbindungen.

In den USA setzt People Inc – früher Dotdash Meredith – auf den eigenen Markenkern. Konzernchef Neil Vogel erklärt „Google Zero“ zur Leitstrategie und will Leser künftig direkter an die Dutzenden Titel des Hauses binden. Schon heute stammen nur noch rund 30 Prozent des Traffics aus Google-Suchen, nach 65 Prozent vor fünf Jahren.

Google widerspricht. Laut Search-Chefin Liz Reid sind die organischen Klicks insgesamt stabil geblieben, auch wenn sich die Verteilung zwischen einzelnen Webseiten verschiebe. Klicks aus Seiten mit AI Overviews seien von „höherer Qualität“, da Nutzer anschließend länger auf den Zielseiten verweilten.

Die Branche sucht dennoch nach neuen Erlösquellen. Neben Abonnements rücken Konferenzen, Live-Events und Kooperationen in den Vordergrund. Für Cornwell bleibt die Diversifikation entscheidend: „Es geht darum, eine direkte Bindung aufzubauen – über Inhalte, die Nutzer wirklich zurückholen.“

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Favoriten unserer Leser