Aktienmarkt im Aufschwung: Dax erholt sich, Rüstungswerte glänzen
Eulerpool Research Systems •26. Juni 2025
Takeaways NEW
- Dax und MDax erholen sich nach Rückgang, Rüstungsunternehmen führend.
- Positive Analystenkommentare beeinflussen MDax, Verbio profitiert von Steuererleichterungen.
Der deutsche Aktienmarkt hat nach einem leichten Rückgang zur Wochenmitte am Donnerstag wieder an Stärke gewonnen. Die US-Konjunkturdaten zeigten kaum Einfluss auf die hiesigen Börsenkurse. Der Dax legte um 0,64 Prozent zu und schloss bei 23.649,30 Punkten. Auch der MDax konnte mit einem Anstieg um 0,58 Prozent bei 30.100,76 Punkten punkten.
Der EuroStoxx 50 der Eurozone musste hingegen einen kleinen Rückschlag von 0,15 Prozent hinnehmen. Stabil blieb der SMI in Zürich, während der FTSE 100 in London einen Zuwachs von rund 0,2 Prozent verbuchte. Die wichtigsten US-Indizes erzielten solide Gewinne, als die europäischen Märkte schlossen.
Im ersten Quartal wuchs die US-Wirtschaft langsamer als erwartet. Das Bruttoinlandsprodukt verringerte sich im Vergleich zum Vorquartal auf das Jahr hochgerechnet um 0,5 Prozent, mehr als die zuvor geschätzten 0,2 Prozent. Volkswirte hatten eine Bestätigung der ursprünglichen Zahlen erwartet. Die langlebigen Güteraufträge, besonders im Flugzeugbau, zogen im Mai unerwartet stark an. Außerdem zeigte der US-Arbeitsmarkt eine erfreuliche Entwicklung mit einem deutlichen Rückgang bei den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe.
Im Dax erstrahlten die Rüstungsunternehmen besonders hell. Rheinmetall verzeichnete einen bemerkenswerten Anstieg um 7,3 Prozent. Im MDax setzten Hensoldt mit einem Plus von 5,2 Prozent und Renk mit 3,9 Prozent ihren positiven Trend fort. Laut JPMorgan pausiert die Rüstungsbranche in der warmen Jahreszeit traditionell, was als Gelegenheit für langfristig orientierte Anleger gilt, bei möglichen Kursrückgängen einzusteigen.
Analystenkommentare brachten zusätzliche Bewegung in den MDax. Fuchs SE profitierte von einer Kaufempfehlung der Analysten von Jefferies und verzeichnete einen Kursanstieg von 4,7 Prozent. Analyst Constantin Hesse hob das starke Wachstumsmodell sowie die effiziente Mittelverwendung des Schmierstoffherstellers hervor.
Traton hingegen fand sich am unteren Ende des MDax wieder, nachdem die Aktien aufgrund einer Verkaufsempfehlung des Bankhauses Metzler um 4,3 Prozent nachgaben. Analyst Pal Skirta setzte das Kursziel bei 23 Euro an, was unter dem aktuellen Niveau liegt, und warnte vor möglichen kurzfristigen Risiken und einer Gewinnwarnung.
Eine vielversprechende Entwicklung war bei den Titeln von Verbio zu beobachten, die dank der Aussicht auf Steuererleichterungen für Biokraftstoffe in der Landwirtschaft um mehr als 12 Prozent auf den höchsten Stand seit Januar stiegen. Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) kündigte an, die Steigerung des Biokraftstoffeinsatzes noch in dieser Legislaturperiode zu fördern.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors