Berentzen korrigiert Jahresprognose angesichts schwacher Konsumstimmung nach unten

Eulerpool Research Systems 21. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Berentzen senkt Jahresprognose aufgrund schwacher Konsumstimmung.
  • Alkoholfreie Marken, insbesondere Mio Mio, verzeichnen Umsatzanstieg.
Der traditionsreiche Spirituosenhersteller Berentzen sieht sich gezwungen, seine Erwartungen für das laufende Jahr nach unten anzupassen. Nach einem enttäuschenden ersten Halbjahr, das sowohl einen Rückgang bei Umsatz als auch beim Gewinn aufwies, hat das Unternehmen seine Prognose revidiert. Weder der Umsatz noch der operative Gewinn werden die zuvor gesetzten Ziele erreichen und fallen auch deutlich hinter die Vorjahreszahlen zurück. Laut Vorstandschef Oliver Schwegmann, habe Berentzen zu Jahresbeginn noch darauf gehofft, dass die im Jahr 2024 manifestierte schlechte Konsumstimmung im Jahr 2025 wieder positiver ausfallen würde. Doch leider habe sich der negative Trend im gesamten Markt für alkoholische Getränke verschärft und der erhoffte Aufschwung blieb aus. Nun rechnet Berentzen für das Gesamtjahr lediglich mit einem Umsatz von 172 bis 178 Millionen Euro, anstelle der ursprünglich prognostizierten 180 bis 190 Millionen Euro. Dies entspricht einem Rückgang gegenüber dem Vorjahresumsatz von 181,9 Millionen Euro. Beim Betriebsgewinn vor Zinsen und Steuern stellt sich die Lage ähnlich dar: Erwartet werden nun 8,0 bis 9,5 Millionen Euro und nicht mehr die angestrebten 10 bis 12 Millionen Euro. Verglichen mit den 10,6 Millionen Euro des Vorjahres eine spürbare Abschwächung. Im ersten Halbjahr verzeichnete Berentzen einen Umsatz von 79,9 Millionen Euro, was einem Rückgang von fast 10 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres entspricht. Das Konzernbetriebsergebnis, vor Zinsen und Steuern, erfuhr einen noch stärkeren Einbruch von mehr als einem Drittel auf 3,2 Millionen Euro. Trotz der gesamtwirtschaftlich bedrückenden Konsumzurückhaltung konnten die alkoholfreien Sortimente der Berentzen-Gruppe zulegen. Hervorzuheben ist hier insbesondere die Marke Mio Mio, die mit einem Umsatzanstieg von 13,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr die Erfolgstreppen emporsteigt. Die Gruppe verzeichnet neben ihrer Hauptmarke Berentzen auch Erfolge mit weiteren Spirituosen wie Doornkaat und Bommerlunder sowie mit alkoholfreien Getränken wie Mio Mio Mate und der in Lizenz vertriebenen Marke Sinalco.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors