Blink Charging setzt auf strategische Kooperation zur Netzwerkexpansion
Eulerpool Research Systems •22. Sept. 2025
Takeaways NEW
- Blink Charging hat eine Partnerschaft mit Hubject zur Integration in die 'intercharge eRoaming'-Plattform geschlossen.
- Trotz Kursanstieg bleibt die Aktie umstritten, da sie 29,8% unter dem 52-Wochen-Hoch notiert.
Blink Charging machte jüngst im Börsenhandel von sich reden, als der Aktienkurs des Anbieters von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge nach einer neuen strategischen Zusammenarbeit mit Hubject um 4,4% in die Höhe schnellte. Ziel der Partnerschaft ist die Ausweitung des Ladenetzwerks von Blink über den nordamerikanischen Kontinent hinweg. Diese Kooperation integriert die Ladestationen von Blink in Hubjects umfassende 'intercharge eRoaming'-Plattform, was sie für eine größere Anzahl von Elektrofahrzeug-Nutzern in den USA, Kanada und Mexiko zugänglich macht. Dadurch können Fahrer der entsprechenden Fahrzeuge von mehr Flexibilität und Komfort profitieren, ähnlich wie beim Roaming im Mobilfunkbereich. Entscheidender Bestandteil dieses Schritts ist die Nutzung standardisierter Industrieprotokolle zur Abrechnung und Kommunikation, welche die Vernetzung vorantreiben soll. Innerhalb der Branche zieht die Partnerschaft Aufmerksamkeit auf sich, da sie einen Beitrag zu einem nahtloseren und zuverlässigeren Aufbau der Infrastruktur für die stetig wachsende Anzahl von Elektrofahrzeugen darstellt. Trotz des anfänglichen Kursanstiegs lag der Preis pro Aktie zuletzt bei $1.58, was einem Zuwachs von 2,3% gegenüber dem Schlusskurs des Vortages entspricht. Doch ob der richtige Zeitpunkt für den Kauf von Blink Charging-Aktien gekommen ist, bleibt unter Beobachtern umstritten. Geschwindigkeit und Volatilität des Handels zeigen, dass der Markt die Neuigkeiten zwar als bedeutend ansieht, jedoch nicht als grundlegend geschäftsverändernd. Vor wenigen Tagen erfuhren die Aktien bereits einen Anstieg um 9,9%, ausgelöst durch eine optimistische Grundstimmung im EV-Ladesektor aufgrund mehrerer positiver Industrieentwicklungen. Wettbewerber wie Pioneer Power Solutions, Be.EV und Autel Energy trugen mit Neuigkeiten zu Projekten und Auftragsgewinnen ebenfalls zu einer steigenden Investorenstimmung bei. Obwohl Blink Charging seit Jahresbeginn ein Wachstum von 5,3% aufweist, notiert der aktuelle Preis von $1.58 pro Aktie noch immer 29,8% unter dem 52-Wochen-Hoch. Die Investition von $1.000 in Blink Charging vor fünf Jahren würde heute nur noch $175.36 wert sein.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors