Bundesinnenminister Dobrindt verteidigt Abschiebungspolitik – Dialog mit den Taliban gefordert

Eulerpool Research Systems 18. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Bundesinnenminister Dobrindt verteidigt die Abschiebungspolitik nach Afghanistan trotz Kontroversen.
  • Es werden Gespräche mit den Taliban gefordert, um zukünftige Abschiebungen zu sichern.
Im aktuellen politischen Diskurs sorgen Abschiebungen nach Afghanistan für kontroverse Diskussionen. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat kürzlich im ARD-'Morgenmagazin' erklärt, dass die Abschiebung von 81 Afghanen, veranlasst von Leipzig aus, ausschließlich Personen betrifft, die als 'schwere und schwerste Straftäter' eingestuft werden. Laut Dobrindt bestehe seitens der Bevölkerung ein gerechtfertigtes Interesse an solchen Maßnahmen. Die Durchführung dieser Rückführungen erfolgte mit Unterstützung des Golfemirats Katar und basierte auf operativen Absprachen mit Afghanistan. Der Flug brachte die Personen direkt nach Afghanistan zurück. Dobrindt betonte die Notwendigkeit von Gesprächen mit den Taliban, um zukünftige Abschiebungen sicherzustellen. Auch wenn es keine offiziellen diplomatischen Beziehungen zu den Taliban gibt, hält der Innenminister solche informellen Kontakte für unabdingbar. Die Taliban werden international weitgehend isoliert, insbesondere wegen anhaltender Vorwürfe der Menschenrechts- und Frauenrechtsverletzungen. Außenminister Johann Wadephul unterstrich kürzlich, dass man die Taliban nicht als legitime Regierung anerkennt.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors