Chip-Gigant Nvidia überrascht mit milliardenschwerem Intel-Investment
Eulerpool Research Systems •21. Sept. 2025
Takeaways NEW
- Nvidia plant den Kauf von Intel-Aktien im Wert von fünf Milliarden Dollar.
- Intel steht unter Druck, sich im KI-Markt neu zu positionieren.
Die Halbleiterbranche erlebt einen unerwarteten Paukenschlag: Nvidia hat angekündigt, Intel-Aktien im Wert von fünf Milliarden Dollar zum Preis von 23,28 Dollar pro Aktie zu erwerben. Diese Nachricht führte dazu, dass Intel-Aktien am 18. September um fast 23 Prozent in die Höhe schossen und ein neues 52-Wochen-Hoch erreichten.
Intel, der einst dominierende Riese im Chip-Sektor, kämpft darum, sich im Zuge des florierenden KI-Marktes neu zu positionieren. Eine interessante Wendung ergab sich bereits im August, als die US-Regierung unter Präsident Trump bekanntgab, einen beträchtlichen Anteil von 10 Prozent an Intel zu erwerben. Dieses Investitionsvolumen stammte aus nicht vergebenen Fördermitteln des CHIPS and Science Act.
Das kalifornische Unternehmen Intel arbeitet aktuell intensiv daran, seine Produktionskapazitäten auszuweiten, um der steigenden globalen Nachfrage nach fortschrittlichen Halbleitern zu begegnen. Das Unternehmen plant den Bau zweier neuer Chipfabriken im Wert von 20 Milliarden Dollar in Ohio; derzeit ist die Fertigstellung jedoch auf das Jahr 2031 verschoben.
Trotz eines schwierigeren Marktumfeldes setzt Intel stark auf zukunftsträchtige Technologien wie KI, 5G und autonome Systeme. Das Unternehmen strebt an, bei der nächsten Welle technologischer Innovationen ganz vorne mitzuspielen.
In den letzten 52 Wochen konnte die Intel-Aktie um fast 40 Prozent zulegen, während sich der Jahreszuwachs auf 47,3 Prozent beläuft. Am 18. September erreichte die Aktie ein 52-Wochen-Hoch von 32,38 Dollar, ist jedoch seitdem um 8,7 Prozent gefallen. Analysten haben das Unternehmen weiterhin im Auge. Bei der Bekanntgabe der zweiten Quartalszahlen für das Fiskaljahr 2025 zeigte sich eine erhebliche Diskrepanz zwischen den Erwartungen und der tatsächlichen Entwicklung.
Wall-Street-Analysten zeigen sich bezüglich der Zukunft von Intel unterschiedlich optimistisch. Während Barclays eine "Equalweight"-Bewertung mit einer Anhebung des Kursziels auf 25 Dollar beibehält, hat Citi die Aktie herabgestuft. Im Gegensatz dazu setzte Benchmark die Bewertung auf "Kaufen" und erhöhte das Kursziel auf 43 Dollar.
Es bleibt abzuwarten, wie Intel von Nvidias Engagement profitieren wird. Angesichts der rückläufigen Ertragskraft und der Drohkulisse des KI-Wettbewerbs scheinen viele Analysten jedoch vorsichtig zu bleiben.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors