Dax fällt zurück – Hellofresh und Siemens Energy sorgen für Lichtblicke
Eulerpool Research Systems •2. Juli 2024
Takeaways NEW
- Deutscher Aktienmarkt verzeichnet Rückgänge, Dax fällt um 0,69 Prozent.
- Hellofresh und Siemens Energy sorgen für positive Akzente.
Nach einem verheißungsvollen Wochenstart verzeichnete der deutsche Aktienmarkt am Dienstag Rückgänge. Der Dax verlor 0,69 Prozent und fiel auf 18.164,89 Punkte, während der MDax um 0,52 Prozent auf 25.114,16 Punkte sank. Auch der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx schwächte sich um etwa 0,7 Prozent ab.
Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets wies darauf hin, dass Anleger derzeit scheinbar auf schlechte Nachrichten zu warten scheinen, um Kasse zu machen. Ein mögliches Sommerloch sei schwer vorherzusagen und werde von der Qualität der Nachrichten sowie den Entwicklungen in Frankreich abhängen, wo am kommenden Sonntag eine Stichwahl ansteht. Konjunkturelle Impulse könnten die Inflationsdaten der Eurozone bringen, nachdem die deutschen Verbraucherpreise zuvor unerwartet niedrig ausgefallen waren. Dekabank-Chefvolkswirt Ulrich Kater sprach jedoch nur von einer temporären „Sommerpause“ der Inflation.
Am Dienstag könnten zudem die Reden von EZB-Präsidentin Christine Lagarde und Fed-Chef Jerome Powell auf dem Notenbanker-Treffen in Sintra wegweisend für die künftige Geldpolitik sein.
Unter den Einzelwerten stachen insbesondere die Aktien von Hellofresh hervor, die mit einem Kurssprung von 16 Prozent für Aufsehen sorgten. Seit dem Rekordtief am Freitag konnten sie um mehr als 25 Prozent zulegen. Trotz eines bisherigen Jahresverlusts von rund 60 Prozent sieht JPMorgan-Analyst Marcus Diebel Anzeichen einer Stabilisierung im nordamerikanischen Kochboxengeschäft und erwartet kurzfristig keine weiteren Kursbelastungen.
Siemens Energy konnte sich mit einem Plus von 4,0 Prozent an die Dax-Spitze setzen und erreichte den höchsten Stand seit vier Wochen. Ausschlaggebend waren eine Kaufempfehlung des Analysehauses Redburn sowie die Ankündigung von Vorstand Tim Holt, das Netzgeschäft deutlich auszubauen und 1,2 Milliarden Euro in neue Werke zu investieren. Analyst Ajay Patel von Goldman Sachs hält die bisher gesteckten Dreijahresziele der Sparte für konservativ und sieht Potenzial für Anhebungen.
Die Tui-Titel fielen um 2,7 Prozent und wurden damit Schlusslicht im MDax. Grund war die Platzierung von 7,4 Millionen Tui-Aktien zum Preis von 6,30 Euro durch Link Market Services Trustees, eine technische Abwicklung im Zuge des Wechsels von der Londoner zur Frankfurter Börse.
Deutz konnte mit einem Kursgewinn von 1,0 Prozent punkten, nachdem der Motorenbauer eine langfristige Kooperation mit dem führenden indischen Agrarkonzern Tafe bekannt gegeben hatte, der bis zu 30.000 Deutz-Motoren in Lizenz herstellen wird.
Unter den Nebenwerten profitierte Northern Data von KI-Fantasien und legte um 23 Prozent zu. Bloomberg berichtete, dass das Unternehmen einen US-Börsengang für seine KI-Cloud- sowie Datenzentren-Geschäfte in Erwägung ziehe.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors