DAX im Balanceakt: Ruhe vor dem Sturm oder gedämmtes Hochgefühl?
Eulerpool Research Systems •28. Aug. 2025
Takeaways NEW
- Der DAX stabilisiert sich nach moderaten Verlusten und bleibt über der wichtigen 24.000-Punkte-Marke.
- Automobilwerte erzielen Gewinne, während Einzelwerte wie Qiagen und Delivery Hero Rückschläge erleben.
Der DAX zeigt sich nach drei Tagen moderater Verluste am Donnerstag stabiler, schloss jedoch leicht bei 24.039,92 Punkten, einem minimalen Rückgang von 0,03 Prozent. Trotz der mit Spannung erwarteten Geschäftsberichte von Nvidia sowie aktueller Konjunkturdaten blieb die Marktdynamik aus. Experten der Landesbank Helaba betonen die Wichtigkeit der 24.000-Punkte-Marke, um einem nachhaltigen Absinken zuvorzukommen.
Auch der MDax der mittelgroßen Unternehmen verzeichnete ein Minus von 0,41 Prozent und ging mit 30.358,46 Punkten aus dem Handel. Kontrastreich dazu setzte der EuroStoxx 50 der Eurozone leicht an, während der schweizerische SMI um 0,1 Prozent zulegte und der britische FTSE 100 nachgab. In den USA verbuchten die Hauptindizes zu Europas Schluss moderate Gewinne.
Automobilwerte erlangten am deutschen Markt besondere Aufmerksamkeit, nachdem positive Zulassungszahlen des Verbandes der europäischen Automobilhersteller veröffentlicht wurden. Hierdurch legten Mercedes-Benz und BMW um je 0,8 Prozent zu, während Porsche AG und Volkswagen leicht zurückfielen.
Continental überzeugte mit einem Kursanstieg von 1,2 Prozent, nachdem ein Käufer für das Schlauchleitungsgeschäft gefunden wurde. Unterdessen profitierte ProSiebenSat.1 von einem Bieterende und kletterte um 3,7 Prozent Dank des Verkaufsanteils durch PPF an Media for Europe.
Ein optimistischer Auftrag aus Australien trug zum Kursplus von 2,7 Prozent der Thyssenkrupp Nucera bei. Dagegen verzeichneten Qiagen-Aktien einen deutlichen Rückgang von 4,2 Prozent nach Ankündigung einer Anleihenplatzierung. Ähnlich erging es Delivery Hero, deren Aktien um 5,9 Prozent nachgaben, bedingt durch die Korrektur der Jahresziele.
Im MDax führte Redcare Pharmacy die Verlustliste mit einem Rückgang von 8,8 Prozent an, beeinflusst durch Diskussionen rund um Medikamentenvertriebsliberalisierung. Im SDax verzeichnete Fielmann einen Verlust von 4,6 Prozent nach unspektakulären Halbjahreszahlen. Derweil stiegen Cancom-Aktien um 3,6 Prozent nach einer positiven Empfehlung durch Jefferies, während Friedrich Vorwerk und Dermapharm Abwertungen von 4,4 und 4,8 Prozent hinnehmen mussten.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors