Dax schwächelt trotz robuster Bilanzsaison

Eulerpool Research Systems 30. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Dax zeigt eine gedämpfte Entwicklung aufgrund durchwachsener Geschäftszahlen und wirtschaftlicher Unsicherheiten.
  • Adidas und Symrise enttäuschen mit reduzierten Prognosen, während Siemens Healthineers und Porsche positive Signale setzen.
Mit einer leichten Aufwärtsnotierung von 0,1 Prozent auf 24.244 Punkte zeigt der Dax zur Wochenmitte ein eher verhaltenes Bild. Diese gedämpfte Entwicklung ist auf durchwachsene Geschäftszahlen der großen Konzerne zurückzuführen, gepaart mit einem leichten Rückgang der deutschen Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorquartal. Die zaghafte Erholung am Dienstag konnte dadurch nicht nachhaltig fortgesetzt werden. Ebenfalls im Fokus steht das jüngste Zollabkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das nach wie vor Konjunkturrisiken birgt. Weitere Unsicherheiten ergeben sich aus dem weiterhin ungelösten Handelsstreit zwischen den USA und China. Auch die anstehende Entscheidung der US-Notenbank Fed über den Leitzins beeinflusst die Stimmung an den Märkten. Die Erwartung, dass die Fed dem politischen Druck widersteht und die Zinsen derzeit nicht senkt, sorgt für Zurückhaltung. Allerdings spekulieren viele Marktteilnehmer im Laufe des Jahres auf eine Senkung und achten gespannt auf jede neue geldpolitische Andeutung. Im Feld der Unternehmensberichte enttäuschte Adidas, da der Sportartikelhersteller die Prognose für das operative Ergebnis nicht anhob. Die Unsicherheiten durch Zollfragen und volatile Endmärkte wurden als Gründe angeführt, wodurch die Aktien um sieben Prozent fielen. Auch Symrise musste entsprechend Federn lassen und verzeichnete bei Kursen einen Rückgang von fünf Prozent aufgrund einer reduzierten Umsatzprognose. Ein Lichtblick im Dax dagegen waren Siemens Healthineers mit einem Kursgewinn von fast zwei Prozent, dank einer überzeugenden finanziellen Performance im letzten Quartal. Porsche erfreute die Anleger mit positiven Gewinnprognosen und verzeichnete einen Kursanstieg von 3,6 Prozent. Im MDax verzeichneten Krones mit einem Minus von sieben Prozent die größte Schwäche, während Evotec mit einem Plus von knapp fünf Prozent auf dem Spitzenplatz landete. Sandoz wird einen von Evotec genutzten Standort in Toulouse übernehmen, was Teil der strategischen Neuausrichtung ist. Im SDax traf es Alzchem besonders hart, da die Titel trotz bestätigter Jahresziele um acht Prozent fielen.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors