Dax startet mit verhaltenem Optimismus in die Woche

Eulerpool Research Systems 29. Sept. 2025

Takeaways NEW

  • Dax startet mit leichten Kursgewinnen in die Woche, bleibt jedoch unter charttechnischen Hürden.
  • US-Daten und politische Unsicherheit in den USA im Fokus der Marktteilnehmer.
Der deutsche Leitindex Dax erlebte einen zurückhaltenden Start in die neue Woche. Nach anfänglich leichten Kursgewinnen gaben diese im Laufe des Tages nach, bevor sich der Index zuletzt moderat im Plus bei 23.764 Punkten etablierte. Die Überwindung der 21-Tage-Durchschnittslinie am Ende der vergangenen Woche bot Investoren wieder einen Hoffnungsschimmer auf das Ende der zuletzt anhaltenden Konsolidierungsphase. Während die US-Aktienindizes in der Vorwoche neue Rekorde feiern konnten, wartet der Dax bereits seit Juli auf ein vergleichbares Signal. Die nächsten charttechnischen Hürden befinden sich bei den 100- und 50-Tage-Linien, die sich oberhalb von 23.900 Punkten befinden und mittel- bis langfristige Trends anzeigen. Der MDax legte um 0,55 Prozent auf 30.151 Punkte zu, während der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 einen Anstieg von 0,22 Prozent verzeichnete. In dieser Woche richten sich die Augen der Marktteilnehmer vor allem auf die USA mit den bevorstehenden ISM-Einkaufsmanagerberichten und dem Arbeitsmarktbericht. Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets kommentierte, dass jede weitere Abschwächung der Daten die Erwartungen weiterer Zinssenkungen durch die Federal Reserve erhöhen könnte. Dies könnte die Grundlage für eine Fortsetzung der Rally an der Wall Street im letzten Quartal des Jahres bilden. Ein alljährliches Problem tritt am Mittwoch erneut in den Vordergrund: Ohne eine kurzfristige Einigung des US-Kongresses droht der US-Regierung das Geld auszugehen, so der Commerzbank-Experte Martin Hartmann. In Deutschland rückten zum Wochenbeginn vor allem die Unternehmen aus den hinteren Börsenreihen in den Fokus. Die Lufthansa gehörte mit einem Kursplus von knapp zwei Prozent zu den größten Gewinnern im MDax, nachdem die Fluggesellschaft angekündigt hatte, bis 2030 in der Verwaltung 4.000 Stellen einzusparen und die Prozesse zu digitalisieren. Am anderen Ende des Rankings im Index stark rückläufig waren die Aktien von Redcare mit einem Minus von mehr als zwei Prozent. Grund hierfür ist ein bevorstehender Wechsel im Finanzbereich des Unternehmens. Im SDax setzte sich Klöckner & Co mit einem Plus von annähernd vier Prozent an die Spitze. Der Stahlhändler stärkt seine Präsenz im höherwertigen Vertriebssektor durch den Verkauf von acht US-Distributionsstandorten, das Potenzial für Umsatzwachstum im Service-Center-Bereich könnte dadurch steigen.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors