Takeaways NEW
- Der Dax stabilisiert sich mit einem Zuwachs von 0,2%, gestützt durch Hoffnungen auf sinkende US-Zinssätze.
- Politische Unterstützung in Frankreich und internationale Handelskonflikte beeinflussen den Aktienmarkt.
Der Dax hat nach einer turbulenten Woche eine Stabilisierung erfahren und konnte zur Mittagszeit einen Zuwachs von 0,2 Prozent auf 24.285 Punkte verzeichnen. Nachdem der Index zuvor auf unter 24.000 Punkte gefallen war, zeigte er damit erneut Stärke. Dieser Trend wurde unterstützt durch Hoffnungen auf sinkende Zinssätze in den USA, nachdem Jerome Powell, Chef der US-Notenbank, auf abkühlende Arbeitsmarktbedingungen hingewiesen hatte.
In Frankreich erhielt Premier Sébastien Lecornu Rückhalt von den Sozialisten, was zur Stabilisierung der politischen Lage beitrug. Trotz eines unveränderten MDax, der bei 30.041 Punkten stagnierte, genoss der Aktienmarkt weiterhin den Einfluss internationaler Handelskonflikte, insbesondere zwischen den USA und China. Laut Marktanalyst Timo Emden von Emden Research bleibt die Unsicherheit bestehen, solange der Konflikt ungelöst ist.
Unter den prominenten Dax-Werten stiegen BASF um 2,0 Prozent, angetrieben von einer optimistischen Einschätzung der Citigroup, die die Aktie mit "Buy" bewertete. BESONDERES Augenmerk gilt den soliden Entwicklungen im Halbleiterbereich, mit ASML, einem niederländischen Börsenschwergewicht, das mehr Bestellungen im dritten Quartal verzeichnete. Diese Ergebnisse verliehen auch Infineon, Aixtron und Suss Microtec Auftrieb mit Kursgewinnen zwischen 1,0 und 1,7 Prozent.
Im MDax führte Hugo Boss die Gewinnerliste mit einem Plus von 2,5 Prozent an, während Adidas und Puma ebenfalls von positiven Resultaten des Luxusgüterherstellers LVMH profitierten, beide mit einem Anstieg von 0,3 Prozent. Dem gegenüber zeigte sich Aurubis schwach, mit einem Verlust von 5,9 Prozent, als Salzgitter überraschend eine Wandelanleihe mit 500 Millionen Euro Volumen auflegte.
Ein Rückschlag war bei FMC zu verzeichnen, das 1,5 Prozent verlor, nachdem die Bank of America die Aktie herabgestuft hatte. Im SDax fielen Vossloh um 7,0 Prozent, bedingt durch eine gestrichene Kaufempfehlung der Investmentbank Oddo BHF.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors