Debatte um Erbschaftsteuer: Skepsis in der CDU

Eulerpool Research Systems 21. Sept. 2025

Takeaways NEW

  • Die CDU lehnt die Erhöhung der Erbschaftsteuer ab und warnt vor negativen wirtschaftlichen Auswirkungen.
  • Die Diskussion um Erbschaftsteuer und Vermögensverteilung wird von einem bevorstehenden Urteil des Bundesverfassungsgerichts begleitet.
Die Forderung nach einer Erhöhung der Erbschaftsteuer stößt bei der CDU auf Widerstand. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche lehnt den Vorstoß entschieden ab und warnt vor negativen Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Deutschland. Ein Anheben der Steuer könne Unternehmen dazu bewegen, das Land zu verlassen, erklärte sie im Gespräch mit der 'Bild am Sonntag'. Zudem seien Steuererhöhungen unter wachstumshemmenden wirtschaftlichen Bedingungen kontraproduktiv. Parallel dazu hat CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender Jens Spahn die Diskussion um die Vermögensverteilung in Deutschland belebt. Er wies auf ein bevorstehendes Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftsteuer hin, das möglicherweise Anlass zu einer Neugestaltung der Steuerregelung geben könnte. Seine Bemerkungen fanden bei der SPD positive Resonanz, die die Debatte begrüßt. Auch Kanzleramtschef Thorsten Frei äußerte Bedenken gegen strengere Erbschaftssteuern. Er verwies auf die Komplexität des Themas und warnte, dass eine Verschärfung insbesondere für Familienunternehmen problematisch sei und zum Verkauf zwingen könnte. Frei betonte die Bedeutung der Planbarkeit für Unternehmen und warnte vor Spekulationen, die Unsicherheit schaffen könnten.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors