Takeaways NEW
- DexCom-Aktien fielen um 7,4% nach kritischem Bericht von Hunterbrook Capital.
- Es gibt Bedenken bezüglich des G7-Glukosemessgeräts und der Unternehmensführung.
Aktien des Medizingeräteherstellers DexCom erlebten einen Kursrutsch von 7,4% am Morgen, nachdem ein Bericht von Hunterbrook Capital das Unternehmen in die Kritik nahm. Der Short-Seller legte Probleme mit dem G7-Glukosemessgerät offen, hinterfragte die Buchführung von DexCom und verwies auf die Abwanderung von Führungskräften.
Der Bericht behauptete, dass Beschwerden über das G7-Gerät zur Gründung einer Facebook-Gruppe mit über 58.000 Mitgliedern führten. Hunterbrook stellte fest, dass einige Ärzte das G7 nicht mehr verschrieben wegen 'unverhältnismäßigen Messungenauigkeiten, wiederholten Geräteausfällen, Verbindungsproblemen und Problemen mit dem Klebstoff.' Zudem wurden Bedenken bezüglich der Rechenschaftslegung von DexCom geäußert und aggressive Taktiken zur Übertreffung der Gewinnerwartungen im zweiten Quartal angesprochen. Erschwerend kam hinzu, dass der langjährige CEO Kevin Sayer unerwartet das Unternehmen verließ. Hunterbrook Capital bestätigte, dass sie eine Short-Position in DexCom-Aktien hält.
Turbulenzen an der Börse führen oft zu Gelegenheiten für Investoren, um hochwertige Aktien günstig zu erwerben. Die Frage bleibt im Raum, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um in DexCom zu investieren.
Die DexCom-Aktie zeigte in der Vergangenheit einige Volatilität mit 14 Kursbewegungen über 5% im letzten Jahr. Der heutige Kursrückgang verdeutlicht die Bedeutung der jüngsten Nachrichten, obwohl das Gesamtbild des Unternehmens dadurch nicht grundlegend verändert wird.
Zuletzt erlebte die Aktie vor vier Tagen eine positive Kursbewegung von 0,4%, als neue Produktmerkmale und positive klinische Daten auf der kommenden EASD-Konferenz angekündigt wurden. Dabei plant DexCom die Vorstellung des neuen 'Smart Basal' Moduls zur Verbesserung des Basalinsulin-Managements sowie zusätzlicher Daten zur Wirksamkeit ihres kontinuierlichen Glukosemonitors.
Seit Jahresbeginn ist die DexCom-Aktie um 12,1% gefallen und notiert bei 69,01 USD pro Aktie, 24% unter dem 52-Wochen-Hoch von 90,75 USD. Ein Anleger, der vor fünf Jahren 1.000 USD in DexCom investiert hätte, sähe heute einen Wert von 704,69 USD.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors