Europas Aktienmärkte erholen sich trotz herausfordernder Quartalsbilanzen
Eulerpool Research Systems •29. Juli 2025
Takeaways NEW
- Europäische Aktienmärkte erholen sich trotz enttäuschender Quartalszahlen im zweiten Quartal.
- EssilorLuxottica und Philips führen bei positiven Kursentwicklungen an, während Stellantis im Autosektor herausgefordert bleibt.
Die europäischen Börsen haben am Dienstag eine erfreuliche Trendwende erlebt und die Verluste vom Wochenbeginn mehr als wettgemacht. Dank überwiegend positiver Quartalszahlen großer Unternehmen konnte der EuroStoxx 50 um 0,75 Prozent auf 5.377,55 Punkte steigen.
Trotz dieser positiven Entwicklung zeigt sich jedoch, dass die Bilanz für das zweite Quartal in Europa ernüchternd ausfällt, ähnlich wie die stockenden Zollverhandlungen mit den USA. Aktuell haben lediglich 55 Prozent der Unternehmen die Erwartungen übertroffen, was unter dem langjährigen Durchschnitt liegt, bemerkte Mathieu Racheter, Chefstratege bei Julius Bär. Ein anderes Bild zeigt sich hingegen in den USA, wo satte 86 Prozent der S&P-500-Firmen die Gewinnerwartungen übertrafen und damit weit über dem Zehnjahresdurchschnitt von 75 Prozent lagen.
Abseits des Euroraums konnte der Schweizer SMI um 0,37 Prozent auf 11.958,91 Punkte zulegen; der britische FTSE 100 stieg um 0,60 Prozent auf 9.136,32 Zähler.
Doch auch in Europa gab es Lichtblicke. So beeindruckte EssilorLuxottica mit bemerkenswerten Quartalszahlen, die Analysten von Jefferies lobten die stabile Umsatzentwicklung und Margen des Optikkonzerns, was die Aktie um nahezu 7 Prozent steigen ließ. Philips konnte sogar einen noch stärkeren Kursanstieg von über 9 Prozent verzeichnen, nachdem der Medizintechnikkonzern optimistischer in die Zukunft blickt, gestützt durch eine jüngste Zollvereinbarung zwischen USA und EU.
Air Liquide überzeugte zwar nicht spektakulär, jedoch solide. Die Bernstein Research Experten bezeichnen die Aktie aufgrund der wiederholten Stabilität selbst in einem herausfordernden Umfeld zurecht als "Allwetter-Aktie", was zu einem leichten Anstieg von 1,7 Prozent führte. Im Pharmabereich stechen Astrazeneca hervor, deren Umsatz durch das gute Geschäft mit Impfstoffen und Onkologika die Analysten von JPMorgan beeindruckte. Die Aktie verzeichnete ein Plus von 3,4 Prozent.
Hingegen veranschaulichen die Zahlen von Stellantis die Herausforderungen im Autosektor. Trotz einer stabilen Kurslage am Dienstag bleibt der Ausblick aufgrund der US-Zollpolitik auch für das zweite Halbjahr verhalten.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors