Exklusive Einblicke in Metas kompaktes Superintelligence-Labor

Eulerpool Research Systems 18. Sept. 2025

Takeaways NEW

  • Meta setzt auf kleine, hochqualifizierte Teams für sein Superintelligence-Labor.
  • Eine Investition in Höhe von 15 Milliarden Dollar brachte einen umfangreichen Anteil an Scale AI.
Das Superintelligence-Labor des Technologiegiganten Meta könnte in einem Boeing 737 Max Platz finden und dennoch ungenutzte Sitzplätze übrig haben, wie CEO Mark Zuckerberg kürzlich mit einem Augenzwinkern auf dem Podcast „The State of AI with Rowan Cheung“ bemerkte. Der Vergleich suggeriert, dass die Plätze in seinem "Boot" besonders begehrt sind und nur mit äußerster Bedacht besetzt werden. Zuckerberg betonte, dass es nicht auf die Masse an Arbeitskräften ankomme, sondern auf ein sorgfältig ausgewähltes Team von 50 bis 100 Personen, um die ambitionierten KI-Ziele des Unternehmens zu erreichen. Die Einstellungspolitik von Meta zielt darauf ab, kleine, talentdichte Teams zu formen. Mitarbeiter dieses exklusiven Zirkels können mit üppigen Vergütungspaketen, freiem Zugang zu Kapital für GPU-bezogene Kosten und reduzierten Abgabeterminen, wie von Zuckerberg selbst beschrieben, rechnen. Nach der Erkenntnis, dass das Llama-4-KI-Modell von Meta nicht den gewünschten Weg einschlug, initiierte das Unternehmen eine intensive Akquisephase. Im Rahmen dieses Vorhabens investierte Meta 15 Milliarden Dollar für einen beinahe 50%-Anteil an Scale AI, wodurch deren CEO Alexandr Wang zur Leitung des Superintelligence-Labors zu Meta wechselte. Um das Team weiter zu stärken, sicherte sich Meta hochrangige Talente von Branchengrößen wie OpenAI und Google DeepMind. Zuckerberg betonte dabei die Sensibilität des Projekts: Fehlende Leistung könne gravierende Folgen nach sich ziehen. Interessanterweise wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Labors, sobald sie Teil des Teams sind, keine Befolgung rigider Abgabefristen verlangt. Die Natur der Forschung sei unvorhersehbar, und der Wettbewerb unter den Forschern ermögliche Arbeiten am Puls der Zeit. Dieser Trend zur Verschlankung der Unternehmensstruktur, von dem auch andere Technologieriesen wie Google und Microsoft beeinflusst sind, ist ein Schritt, der von Zuckerberg schon seit Langem propagiert wird. Auch für das Superintelligence-Labor setzt Zuckerberg auf eine flache Hierarchie, um zu gewährleisten, dass technisches Fachwissen konstant an den vordersten Fronten bleibt und nicht durch veraltete Managementstrukturen behindert wird.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors