Takeaways NEW
- Gold erreicht ein neues Rekordhoch, während Bitcoin eine deutliche Korrektur zeigt.
- Deutsche Bank sieht Potenzial für beide Anlageklassen auf Zentralbankbilanzen bis 2030.
Die weltweiten Finanzmärkte erleben ein spannendes Schauspiel, während sich Gold und Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin, in konträren Richtungen bewegen. Während Gold mit einem neuen Rekordhoch glänzt und seinen größten jährlichen Zuwachs seit über vier Jahrzehnten verzeichnet, zeigt Bitcoin nach einem rapiden Anstieg im August eine deutliche Korrektur. Doch Deutsche Bank Analysten blicken optimistisch in die Zukunft und sehen Raum für beide Anlageklassen, sowohl Gold als auch Bitcoin, auf den Bilanzen der Zentralbanken bis zum Jahr 2030. Diese positive Aussicht kommt zu einer Zeit, in der Bitcoin einen signifikanten Rückgang verzeichnete und unter die 113.000-Dollar-Marke fiel, während Gold weiter zulegte. Die Marktbewegungen illustrieren den kurzfristigen Unterschied zwischen vermeintlich risikoreicheren Anlagen wie Kryptowährungen und traditionellen sicheren Häfen. Trotz alledem war 2025 für beide Assets ein hervorragendes Jahr, so die Deutsche Bank. Die Nachfrage nach Gold bleibt stark und wird durch Käufe der Zentralbanken und das Bedürfnis der Investoren nach einem stabilen Wertespeicher angetrieben. Eine Umfrage des World Council zeigt, dass 43 % der Zentralbanken planen, ihre Goldreserven innerhalb der nächsten 12 Monate zu erhöhen. Gleichzeitig hat sich Bitcoin trotz der jüngsten Rückschläge als robust erwiesen und verzeichnete im August Rekordwerte. Bemerkenswert ist das Engagement von Unterstützern wie Eric Trump, der Kryptos als Schlüsselinvestition bezeichnet. Mehr als 180 Unternehmen haben Krypto auf ihren Bilanzen aufgenommen, in Anlehnung an Michael Saylors Strategie, obwohl das Interesse an diesen Aktien zuletzt nachgelassen hat. Für die Analysten der Deutschen Bank ist Bitcoin auf dem Weg, sich einen Platz neben traditionellen Reservewerten zu sichern. Gold bleibt der unangefochtene Safe-Haven, doch Bitcoin könnte, so die Experten der Deutschen Bank, in den kommenden Jahren als komplementäre Anlageform Bedeutung gewinnen, während die Zusammensetzung der Zentralbankreserven in Zeiten hoher Inflation und geopolitischer Spannung neu bewertet wird.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors