Handelsstreit entfacht Fusionsfieber in US-Modebranche

Eulerpool Research Systems 18. Sept. 2025

Takeaways NEW

  • Der Handelskrieg führt zu einem Anstieg der Fusionen und Übernahmen in der US-Modebranche.
  • Unternehmen wie Skechers und Foot Locker reagieren auf Zölle mit strategischem Rückzug und Fusionen.
Der aktuelle Handelskrieg, ausgelöst durch die Politik von US-Präsident Donald Trump, treibt die Übernahmen in der US-amerikanischen Bekleidungs- und Schuhbranche auf Rekordhöhen. In diesem Jahr fusionieren Unternehmen, um Zölle zu kompensieren oder ziehen sich zurück in den Privatbesitz, um der Unsicherheit der nächsten Jahre zu entkommen, so berichten Insider. Der beliebte Sneaker-Hersteller Skechers kündigte im Mai einen Rückzug in den Privatbesitz an – ein Deal in Höhe von 9,42 Milliarden Dollar –, nur wenige Tage nachdem es seine jährlichen Gewinnprognosen zurückgezogen hatte. Dies geschah, nachdem Skechers gemeinsam mit 75 anderen Schuhfirmen in einem Brief an Trump die Zölle als existenzielle Bedrohung für die Branche bezeichnet hatte. Ebenfalls im Mai beschleunigte Foot Locker den Verkauf an Dick's Sporting Goods für 2,4 Milliarden Dollar. Beide Schritte waren Monate in der Planung, doch die Zölle beschleunigten den Prozess. Analysten und Banker sehen darin sowohl Chaos als auch Chancen für Einzelhändler, deren Zusammenschlüsse in diesem Jahr bereits auf etwa 21 Milliarden Dollar gestiegen sind – ein Rekordwert für diese Branche. Morgan Stanleys Carmen Molinos hebt hervor, dass Größe in einem zollbelasteten Umfeld entscheidend sei, um bessere Konditionen zu verhandeln. Ein aktuelles Beispiel: Gildan Activewears Übernahme von Hanesbrands, einem Deal über 2,2 Milliarden Dollar, der von Morgan Stanley begleitet wurde. Beide Unternehmen produzieren überwiegend in Zentralamerika und der Karibik, was ihnen in der aktuellen geopolitischen Lage Vorteile verschafft. Der Trend zum Rückzug vom öffentlichen Parkett ist dabei nicht neu. Für Unternehmen wie Skechers bietet der Privatbesitz die Möglichkeit, fernab von den Zwängen öffentlicher Quartalsberichte zu agieren. Doch auch andere Akteure nutzen die Gunst der Stunde: So übernahm die Authentic Brand Group Guess für 1,4 Milliarden Dollar und sicherte sich zudem die Marke Dockers. BlueStar Alliance kaufte kürzlich Dickies von VF Corp. Der Druck, in unsicheren Zeiten stark aufgestellt zu sein, führt dazu, dass Unternehmen bei der richtigen Gelegenheit schnell zuschlagen. Es wird erwartet, dass der Fusions- und Übernahmetrend in den kommenden Monaten weiter an Fahrt aufnimmt, da starke Händler nach weiteren Deals suchen und schwächelnde Unternehmen potenzielle Partner ins Auge fassen.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors