IWF-Prognose: Deutschland mit minimalem Wachstumsschub erwartet
Eulerpool Research Systems •29. Juli 2025
Takeaways NEW
- Der IWF erwartet ein geringes Wachstum von 0,1% für Deutschland dank milder US-Zölle.
- Das Verbrauchervertrauen in den USA steigt unerwartet, während Spanien ein stabiles Wachstum zeigt.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) zeigt sich zuversichtlicher hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland. Dank milder ausfallender US-Zölle und einem umfangreichen Infrastruktur- und Verteidigungspaket prognostiziert die Organisation für das laufende Jahr ein geringes Wachstum von 0,1 Prozent, nachdem zuvor Stagnation befürchtet wurde. Für das Jahr 2026 bleibt man bei einem Wachstumsausblick von 0,9 Prozent.
Parallel dazu überrascht das gestiegene Verbrauchervertrauen in den USA, das im Juli unerwartet zulegte. Der Konsumindikator des Conference Boards stieg um 2,0 Punkte auf 97,2 Punkte. Ein positiver Effekt, der Volkswirte aufhorchen lässt, da mit einer geringeren Anpassung gerechnet wurde. Der revidierte Vormonatswert wuchs ebenfalls moderat.
In der Eurozone sinken die kurzfristigen Inflationserwartungen der Konsumenten weiter und lagen im Juni bei 2,6 Prozent. Während sich der Kreml bedeckt zu den jüngsten Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump äußert, zeigt das deutsche IAB positive Signale auf dem Arbeitsmarkt. Das Arbeitsmarktbarometer erreicht erstmals seit langem wieder einen neutralen Wert.
Spanien präsentiert sich mit einem stabilen Wachstum. Das Bruttoinlandsprodukt legte im zweiten Quartal mehr zu als Experten prognostiziert hatten, was die wirtschaftliche Entwicklung des Landes zusätzlich stärkt.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors