Lufthansa trotzt wirtschaftlichen Widrigkeiten mit starkem Wachstum

Eulerpool Research Systems 31. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Lufthansa zeigt solides Wachstum trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und steigender Kosten.
  • Konzentration auf Expansionsmöglichkeiten bei gleichzeitiger Kostenrevision in Deutschland.
Die Deutsche Lufthansa AG zeigt sich trotz globaler wirtschaftlicher Herausforderungen optimistisch, beflügelt durch eine kräftige Ticketnachfrage und gesunkene Treibstoffkosten. Das Unternehmen plant, den bereinigten operativen Gewinn des Vorjahres von 1,6 Milliarden Euro deutlich zu übertreffen. Dabei bleibt auch die kurzfristige Buchungstendenz der Kunden ohne Einfluss auf diese positive Prognose. Die Ergebnisse des zweiten Quartals übertrafen die Erwartungen eindeutig. Am Aktienmarkt erzielte die Lufthansa-Aktie am Nachmittag einen leichten Zuwachs von etwa einem Prozent. Zwar gab der Kurs einen Teil der kräftigen Gewinne zurück, die am Morgen als Reaktion auf die positiven Zahlen erzielt wurden, doch im bisherigen Jahresverlauf verzeichnete der MDax-Wert bereits einen Anstieg um rund 23 Prozent. Besonders erfolgreich erwiesen sich die Langstreckenverbindungen nach Nordamerika, die um sieben Prozent ausgebaut wurden. Kunden aus den USA zeigten sich besonders reisefreudig, während in Deutschland die Nachfrage vor allem in den niedrigeren Preisklassen zögerlich blieb. Lufthansa-Chef Carsten Spohr deutete an, das Wachstum des Angebots im vierten Quartal eventuell zu reduzieren. Finanziell konnte die Lufthansa ihren Umsatz im zweiten Quartal um drei Prozent auf 10,3 Milliarden Euro steigern. Der bereinigte operative Gewinn stieg um beeindruckende 27 Prozent auf 871 Millionen Euro. Das Nettoergebnis des Konzerns verdoppelte sich auf über eine Milliarde Euro, wobei Wechselkursvorteile und eine Steuerrückzahlung zusätzlich unterstützten. Ein kritischer Punkt blieb jedoch die hohe Kostenbelastung in Deutschland. Die Materialkosten wuchsen um neun Prozent, die Personalkosten sogar um zehn Prozent. Trotz gesunkener Treibstoffpreise, die Ausgaben in diesem Bereich um 14 Prozent reduzierten, stand der Konzern finanziell weiter unter Druck. Zukunftsorientiert bleibt die Lufthansa auf der Suche nach Expansionsmöglichkeiten. Während die Teilprivatisierung der portugiesischen TAP als vielversprechend betrachtet wird, sind die Gespräche mit der spanischen Air Europa kompliziert verlaufen. Weitere Details zu möglichen Übernahmen bleiben abzuwarten.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors