Micron Technology und Brookfield Renewable: Verborgene Chancen für smarte Investoren

Eulerpool Research Systems 5. Jan. 2025

Takeaways NEW

  • Micron und Brookfield bieten unterschätzte Investitionsmöglichkeiten für 2025.
  • PepsiCo und UPS kämpfen mit Herausforderungen, zeigen aber Potenzial für Investoren.
Die Strategie von Micron Technology könnte nur als visionär beschrieben werden. Der amerikanische Halbleiterhersteller, ein unverzichtbarer Lieferant für Hardware-Giganten wie Nvidia und AMD, plant langfristig und plant bis 2030 eine Investition von 50 Milliarden US-Dollar in ein starkes, auf Amerika fokussiertes Fertigungsnetzwerk. Micron trotzt einem mehrjährigen Aufwärtstrend nach Pandemie-bedingten Engpässen und erzielt beachtliche Umsatzzuwächse, während das Unternehmen gleichzeitig den Bau neuer Fabriken vorantreibt. Trotz dieser erfolgreichen Geschäftsentwicklung nimmt die Wall Street Micron nicht genügend wahr. Die Aktie erlitt 2024 ein Kursminus von 1,4%, einschließlich eines drastischen 14%-igen Rückgangs im Dezember, was die Aktie zu einem verlockenden Schnäppchen für 2025 macht. Im Gegensatz dazu tauchte Brookfield Renewable in 2024 tief und enttäuschte damit im Vergleich zum S&P 500. Jedoch spiegelt dies nicht das operative Wachstumspotenzial wider, dass das Unternehmen mit seinen beachtlichen 37 Gigawatt an Betriebskapazität und der Entwicklung von beinahe 200 weiteren Gigawatt zeigt. Besonders erwähnenswert ist, dass 2024 das Jahr der Rekordinvestitionen für das Unternehmen darstellte, mit signifikanten Geldzuflüssen von Vermögensrecycling, die in den Ausbau von Wind-, Solar- und Wasserkraftanlagen investiert wurden. Mit soliden Aussichten auf steigende Dividenden und einer Rendite von 5% ist Brookfield Renewable ein aussichtsreicher Kandidat für Investoren im Jahr 2025. PepsiCo hingegen erlebte 2024 ein Jahr der enttäuschenden Wachstumszahlen, mit nur 2% organischem Wachstum, während die Anleger sich mehr für Technologie-Riesen begeisterten. Trotz dieser Stagnation bleibt PepsiCo eine lukrative Investition, die jedes Jahr erhebliche Cash-Rückflüsse an ihre Anteilseigner auszahlt, und das Unternehmen wird voraussichtlich im Februar seine Zahlen für das vierte Quartal präsentieren. Gleichzeitig ist UPS auf ein Niveau gefallen, das zuletzt im Juli 2020 gesehen wurde. Trotz zahlreicher Herausforderungen, einschließlich der Verhandlungen mit der Teamsters Union, sieht UPS optimiertes Wachstum für 2025 voraus. Es wird erwartet, dass das Unternehmen seine Gesundheits- und mittelständischen Versandvolumen expandiert und somit das Blatt wendet. UPS beeindruckt mit einer Dividendenrendite von 5,3%, was die Aktie trotz vergangener Enttäuschungen zu einer attraktiven Wahl für einkommensorientierte Investoren macht.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors