Neues Modell zur Terminvergabe: Effizienz durch digitale Ersteinschätzung

Eulerpool Research Systems 3. Okt. 2025

Takeaways NEW

  • Das deutsche Gesundheitssystem plant eine digitale Plattform zur effizienteren Terminvergabe.
  • Patientensteuerung soll durch digitale Erstbewertung und direkte Terminsysteme verbessert werden.
Das deutsche Gesundheitssystem steht vor einer grundlegenden Reform der Terminvergabe, um Patienten effizienter und schneller zu versorgen. Eine digitale Erstbewertung soll zukünftig den Weg in die Praxis erleichtern und basierend auf dem Bedarf, nicht auf Versicherungsstatus, Termine vergeben. Der Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbands, Oliver Blatt, betont die Notwendigkeit, die Patientensteuerung zu optimieren, um unnötige Arztbesuche zu vermeiden und den Zugang zu Fachärzten zu verbessern. Ziel ist es, über eine einheitliche digitale Plattform, möglicherweise über Krankenkassen-Apps, Patienten bereits im Vorfeld einer Behandlung eine erste Einschätzung ihrer Beschwerden zu ermöglichen. Dies könnte zu einer effizienteren Steuerung und schnelleren Terminfindung führen. Durch die Eingabe von Symptomen und das Beantworten strukturierter Fragen über die App könnte rasch entschieden werden, ob ein Hausarztbesuch erforderlich ist oder andere Maßnahmen ausreichen. Die Pläne sehen auch eine direkte Buchung von Terminen über die App vor, mit weiterführender elektronischer Überweisung an Facharztpraxen bei Bedarf. Dies soll insbesondere die Wartezeiten bei Fachärzten verkürzen, indem Termine auf einer neutralen Plattform nach Dringlichkeit verteilt werden. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken plant mehr Steuerung im Gesundheitssystem durch Einführung eines "Primärarztsystems", in dem Hausärzte in erster Instanz konsultiert werden und dann gezielt an Fachärzte verweisen. Laut Koalitionsvertrag sollen verbindliche Systeme entwickelt werden, die auch nicht-digitale Wege der Terminvergabe einschließen, etwa Telefon. Oliver Blatt betont, dass diese Maßnahmen nicht als Bevormundung verstanden werden sollten, sondern darauf abzielen, gerade jenen schnelleren Zugang zu medizinischer Versorgung zu bieten, die ihn dringend benötigen. Auch für Menschen ohne digitale Affinität sollen entsprechende Angebote bestehen bleiben, um sicherzustellen, dass niemand von der medizinischen Versorgung ausgeschlossen wird.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors