Ölmärkte im Umbruch: Von steigenden Prognosen und elektrisierenden Herausforderungen

Eulerpool Research Systems 19. Juni 2025

Takeaways NEW

  • Die Internationale Energieagentur prognostiziert einen Höhepunkt der Ölnachfrage vor 2030.
  • Elektrifizierung und erneuerbare Energien beeinflussen die zukünftige Öl-Nachfrage mit geopolitischen Entwicklungen als Unsicherheitsfaktor.
Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert, dass die Öl-Nachfrage ihren Höhepunkt erreichen könnte, aber nicht abrupt abstürzen wird. Dies basiert auf gegenwärtigen politischen Rahmenbedingungen und Markttrends, die sich jedoch stets im Wandel befinden. Eine Vielzahl von Analysten, allen voran chinesische Energieriesen wie Sinopec und CNPC, stimmen darin überein, dass der Höhepunkt der Nachfrage vor 2030 erreicht wird. OPEC hingegen erwartet vorerst keinen Rückgang der Nachfrage. Elektrifizierung und der Wechsel zu erneuerbaren Energien gelten als Schlüsselmotoren für fallende Ölnachfrage. Eine von Shell beauftragte Umfrage zeigt jedoch, dass höhere Kosten potenzielle Käufer von Elektrofahrzeugen zögern lassen. Während China durch staatliche Subventionen eine Sonderrolle einnimmt, wird der Markt dort immer umkämpfter, was eine Preisstabilisierung ankündigt. General Motors setzt weiterhin auf Verbrennerfahrzeuge und plant Investitionen in Milliardenhöhe, während Volvo Cars im Mai einen Rückgang seiner Verkäufe aufgrund schwächelnder Elektrosektorleistung verzeichnete. Dies könnte auf eine Anpassung der Erwartungen hindeuten. In Europa zeigt sich der Wille zur Energiewende, trotz ökonomischer Herausforderungen. Die EU diskutiert über Importverbote russischer Ölprodukte, während das Vereinigte Königreich noch auf Nordseeöl angewiesen ist. Widerstände gegen totales Importverbot von russischem Gas, wie in Österreich, sind präsent, selbst bei steigenden LNG-Importen aus Russland. Die Preise für Öl zogen kürzlich stark an, nachdem Israel Raketen auf den iranischen Dritthersteller innerhalb OPECs abgefeuert hatte. Dies illustriert die fortwährende Abhängigkeit der Weltmärkte vom Rohöl. Unvorhersehbare politische und ökonomische Entwicklungen, wie Inflation, beeinflussen die Nachfrage und signalisieren, dass trotz vorhergesagter politscher Reformen, starke Abhängigkeiten bestehen bleiben.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors