Optimismus beflügelt den Dax: Anleger hoffen auf Einigung im Zollstreit

Eulerpool Research Systems 24. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Der Dax steigt aufgrund positiver Konjunkturaussichten und möglicher Einigung im Zollstreit zwischen EU und USA.
  • Deutsche Unternehmen wie Deutsche Bank und Telekom verzeichnen Kursgewinne, während andere Unternehmen Rückschläge erleben.
Die Konjunkturaussichten erhellen sich, was dem Dax am Donnerstag erneut Auftrieb verlieh. Der deutsche Leitindex konnte seine Gewinne vom Vortag fortsetzen und legte um 0,6 Prozent zu, notierte damit bei 24.388 Punkten und näherte sich seinem vor zwei Wochen erreichten Rekordstand von 24.639 Punkten. Auch der MDax verzeichnete einen leichten Zuwachs auf 31.533 Punkte, während der EuroStoxx 50 der Eurozone ebenfalls um 0,6 Prozent stieg. Die Zuversicht der Anleger wird durch die Hoffnungen auf einen milden Ausgang der Zollverhandlungen zwischen der Europäischen Union und den USA gestärkt. Ein Bericht der "Financial Times" vom Abend deutet an, dass beide Parteien knapp vor einer Einigung stehen, die einen 15-prozentigen Zollsatz umfasst. Bundeskanzler Friedrich Merz hatte diese Möglichkeit in Erwägung gezogen, bevor er sich mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron traf. Trotz der Gesprächsbemühungen hielten sich beide Staatsmänner die Option auf, Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Ein 15-prozentiger Basiszoll scheint für die Märkte akzeptabel zu sein, äußerte Jürgen Molnar, Marktstratege bei Robomarkets. Doch ob Europa, das in den letzten Jahren nicht gerade in der Gunst von Donald Trump stand, ähnlich glimpflich behandelt wird wie Japan, bleibt abzuwarten. Der US-Präsident zeigt sich bis zum Stichtag am 1. August weiterhin unvorhersehbar. Ein abrupter Stimmungswandel an der Frankfurter Börse bleibt somit im Bereich des Möglichen. Indes schreitet in Deutschland die Berichtssaison der Unternehmen voran. Die Deutsche Bank übertraf im ersten Halbjahr die Erwartungen und steuert auf ein profitableres Jahr zu. Dies honorierten die Anleger mit einem Kursanstieg von 7,4 Prozent, wodurch die Aktie den höchsten Stand seit einem Jahrzehnt erreichte. Auch die Deutsche-Bank-Tochter DWS schrieb Erfolge, indem sie zusätzliche Anlegergelder gewinnen konnte – die Aktie führte mit einem Plus von 5,4 Prozent den MDax an. Positive Resonanz erhielt auch die Deutsche Telekom aufgrund der beeindruckenden Geschäftszahlen ihrer Tochter T-Mobile US, was, laut JPMorgan, zu einem Kursgewinn von vier Prozent bei der Telekom-Aktie führte. In kontrastierendem Szenario erlebten jedoch einige SDax-Unternehmen Rückschläge. Die Aktien von GFT Technologies fielen um über 16 Prozent, nachdem das Unternehmen seine Jahresprognose aufgrund ungünstiger Währungseffekte sowie einer abflauenden Nachfrage in Großbritannien senkte. Amadeus Fire reduzierte ebenfalls seine Erwartungen, was den Aktienkurs um fast zwölf Prozent sinken ließ, da Unternehmen derzeit verhaltener bei Neueinstellungen agieren. Auch Atoss Software musste mit einem Rückgang der Auftragseingänge kämpfen, was die Aktie um fast acht Prozent belastete.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors