Rekordhoch bei der öffentlichen Verschuldung: Ein umfassender Überblick
Eulerpool Research Systems •29. Juli 2025
Takeaways NEW
- Die öffentliche Verschuldung in Deutschland hat ein Rekordhoch von 2.510,5 Milliarden Euro erreicht.
- Besonders hohe Schuldenlasten tragen die Kommunen in Nordrhein-Westfalen, Hessen und dem Saarland.
Die Verschuldung der öffentlichen Hand hat im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht und liegt nun bei 2.510,5 Milliarden Euro. Dies entspricht nach Angaben des Statistischen Bundesamts einer Belastung von 30.062 Euro pro Kopf, was einen Anstieg von 669 Euro gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Seit 2020 zeigt sich ein stetiges Wachstum der Schuldenquote, wie ein Sprecher des Bundesamts erläuterte.
Zu den Gläubigern des öffentlichen Gesamthaushalts zählen sowohl Kreditinstitute als auch private Unternehmen. Besonders drastisch war der Schuldenzuwachs bei den Gemeinden, deren Verbindlichkeiten um 10,3 Prozent auf 170,5 Milliarden Euro gestiegen sind, ein Trend, der sich das fünfte Jahr in Folge fortsetzt.
Am stärksten belastet sind die Kommunen in Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Hessen und dem Saarland. Dagegen verzeichnen Brandenburg, Thüringen und Sachsen die niedrigste pro Kopf Belastung. Auch beim Bund und den Ländern gab es einen leichten Anstieg der Schulden um jeweils 2,1 Prozent. Während die Verbindlichkeiten beim Bund nun bei 1.732,7 Milliarden Euro liegen, sind es bei den Ländern 607,3 Milliarden Euro. Interessanterweise verzeichnet die Sozialversicherung einen Rückgang ihrer Schulden um 73,9 Prozent auf nur noch 10 Millionen Euro.
Im föderalen Vergleich sind Bremen, Hamburg und Berlin erneut die Spitzenreiter in Bezug auf die Pro-Kopf-Verschuldung, welche durch ihre besonderen kommunalen Aufgaben erklärt wird. Innerhalb der Flächenländer ist die Schuldenlast im Saarland und Schleswig-Holstein besonders hoch, während Bayern und Sachsen den niedrigsten Wert aufweisen.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors