Tech-Sektor treibt Aktienmärkte zu neuen Höhen

Eulerpool Research Systems 19. Sept. 2025

Takeaways NEW

  • Tech-Sektor treibt Aktienmärkte auf neue Rekordhöhen nach Fed-Zinssenkung.
  • Greenbrier verzeichnete bedeutende Kursbewegungen trotz langfristig stabiler Aussichten.
Der Aktienmarkt verzeichnete am Nachmittag starke Kursgewinne, nachdem Investoren die anfänglichen Bedenken in Bezug auf die Projektionen der US-Notenbank Fed hinter sich gelassen hatten. Der Technologiesektor war dabei führend. Gestern senkte die Federal Reserve ihren Leitzins um 25 Basispunkte und deutete an, dass bis zum Jahresende und darüber hinaus mit weiteren Senkungen zu rechnen sei. Zunächst führte die Ankündigung in Kombination mit der Pressekonferenz von Fed-Chef Powell zu einem Rückgang der Märkte, da das "Dot Plot" der Fed nur einen weiteren Zinsschnitt für 2026 vorsah – weniger als die zuvor erwarteten drei. Dieses war die erste Zinssenkung des Jahres 2025 und wurde von Investoren mit Spannung erwartet. In Reaktion auf diese Entscheidung stiegen die Aktienmärkte stark an, was zu einem Rekordniveau bei Indizes wie dem S&P 500 und Nasdaq führte. Die Entscheidung der Fed war durch Zeichen einer Abschwächung am Arbeitsmarkt motiviert. Geringere Zinsen werden im Allgemeinen positiv für Aktien gesehen, da sie die Kreditkosten für Unternehmen senken und festverzinsliche Anlagen weniger attraktiv machen, was Kapital in den Aktienmarkt lenkt. Fed-Chef Powell wies zwar auf bestehende Risiken hin, doch die Aussicht auf eine lockerere Geldpolitik belebte die Stimmung an der Wall Street. Der Aktienmarkt reagiert oft übermäßig auf Nachrichten, was bedeutende Kursrückgänge als gute Gelegenheiten für den Kauf hochwertiger Aktien erscheinen lässt. Unter den betroffenen Aktien befanden sich auch Greenbrier-Titel. Ihre Kursbewegungen sind im letzten Jahr eher unbeständig geblieben, mit nur neun Schwankungen über 5%. Dies zeigt, dass der Markt diese Nachrichten als bedeutsam erachtet, auch wenn die langfristige Einschätzung des Unternehmens unverändert bleibt. Vor drei Monaten verzeichnete die Aktie den größten Anstieg, nachdem das Unternehmen überraschend starke Ergebnisse für das dritte Geschäftsquartal bekannt gab und seine Gewinnprognosen anhob. Der Schienenfahrzeughersteller berichtete von einem Quartalsgewinn von 1,86 USD pro Aktie und übertraf damit die Analystenerwartungen, ebenso wie die Umsatzzahlen. Eine solide Auftragslage und ein beständiger Margenwachstum sorgten für Zuversicht. Aktuell liegt die Greenbrier-Aktie 23,1% unter dem Jahresanfangswert und handelt bei 47,02 USD je Aktie, 33,5% unter dem 52-Wochenhoch von 70,70 USD aus Januar 2025. Eine Investition von 1.000 USD in Greenbrier vor fünf Jahren wäre heute 1.615 USD wert.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors