US-Börsen erleben turbulente Erholung: Erneuerte Kursgewinne und überraschende Entwicklungen
Eulerpool Research Systems •2. Apr. 2025
Takeaways NEW
- US-Börsen erholen sich nach volatil Phase durch positive Impulse von Trumps Zollpolitik.
- Aktien von Tesla und Amazon gewinnen deutlich, Rocket Companies steigt um 10%.
Die US-Börsen haben nach einer Phase ausgeprägter Volatilität am Mittwoch mit einer erfreulichen Aufwärtsbewegung den Handelstag beschlossen. Die Anleger warteten gespannt auf die angekündigten Änderungen der Zollpolitik durch US-Präsident Donald Trump, was der Börsenstimmung im Vorfeld einen positiven Impuls verlieh. Der Dow Jones Industrial konnte ein Plus von 0,56 Prozent erzielen und landete bei 42.225,32 Punkten. Experten rechnen jedoch damit, dass Trumps Ankündigungen das Potenzial haben, das Blatt an den Finanzmärkten grundlegend zu wenden.
In diesem unsicheren Umfeld, geprägt von Handelskonflikten und drohenden Zollmaßnahmen, suchten die Investoren vermehrt Sicherheit in Staatsanleihen. Besonders zehnjährige US-Staatsanleihen erreichten einen Spitzenwert, der seit Oktober des Vorjahres nicht mehr verzeichnet wurde.
Am Aktienmarkt verzeichnete der S&P 500 einen Zuwachs von 0,67 Prozent und beendete den Handelstag bei 5.670,97 Punkten, während der technologielastige Nasdaq 100 mit einem Gewinn von 0,75 Prozent auf 19.581,78 Punkte schloss. Beobachter betonten, dass die signifikanten intra-Tages-Schwankungen weiterhin ein Zeichen der Nervosität der Investoren sind. Maximilian Wienke von Etoro warnte, dass die Unsicherheit Anleger daran hindert, sich stark zu engagieren, solange das Risiko eines Kurssturzes besteht.
Die Zollankündigungen Trumps, die nach Börsenschluss im Rosengarten des Weißen Hauses erwartet werden, könnten als "Liberation Day" bezeichnet werden. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob dies tatsächlich zu einer Erholung führt oder die Wirtschaft in die Rezession stürzt. Henning Oligmüller von der Landesbank Baden-Württemberg äußerte Zweifel an den positiven Auswirkungen. Auch Mitglieder der US-Notenbank signalisierten Bedenken, insbesondere da Zölle inflationäre Tendenzen auslösen und die Arbeitslosenquote beeinflussen könnten, so der Chef der Notenbank von Richmond, Thomas Barkin.
Eine bemerkenswerte Wende vollzog sich bei den Tesla-Aktien. Nachdem sie aufgrund schwacher Produktionszahlen zunächst Verluste verbuchen mussten, konnten sie dank Berichten über Elon Musks Rücktritt von seinem Regierungsberaterposten einen Anstieg von 5,3 Prozent verzeichnen. Diese Entwicklung wurde von Medienberichten befeuert, die Trumps Andeutungen über eine geringere Rolle Musks in der Regierung offenbarten.
Darüber hinaus legten die Aktien von Amazon um 2 Prozent zu, nachdem Berichte über das Interesse des Unternehmens am Kauf von Tiktok erschienen. Die Deutsche Bank sorgte mit einer Kaufempfehlung dafür, dass die Papiere von Rocket Companies um 10 Prozent nach oben schnellten.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors