US-Börsen trotzen "Shutdown"-Drohung mit Optimismus

Eulerpool Research Systems 1. Okt. 2025

Takeaways NEW

  • US-Aktienmärkte bleiben trotz drohendem "Shutdown" stabil.
  • Nvidia und Merck & Co verzeichnen deutliche Gewinne, während andere wichtige Technologietitel sowohl Gewinne als auch Verluste verbuchen.
Am US-Aktienmarkt bleibt die Stimmung angesichts eines möglichen "Shutdowns" der Regierung weitgehend gelassen. Trotz der anhaltenden politischen Spannungen in Washington, insbesondere zwischen Demokraten und Republikanern über den Haushalt, erlebten die Börsen am Dienstag einen positiven Handelstag. Die wichtigsten US-Indizes blieben in einer stabilen Verfassung und verzeichneten leichte Zuwächse, obwohl sie noch knapp unter ihren Rekordhochs notieren. Der Monat September brachte für alle großen Indizes Gewinne, die sich im dritten Quartal weiter verstärkten. Der Dow Jones Industrial konnte den Handel mit einem Zuwachs von 0,18 Prozent auf 46.397,89 Punkte abschließen. Dieser Index verzeichnete im September einen Anstieg von 1,9 Prozent und eine noch bedeutendere Steigerung von 5,2 Prozent im dritten Quartal. Der S&P 500-Index, ein Barometer des breiten Marktes, legte um 0,41 Prozent zu und erreichte 6.688,46 Punkte. Der Nasdaq 100 verbuchte einen Anstieg von 0,28 Prozent auf 24.679,99 Zähler und zeigte damit ein Plus von 5,4 Prozent im vergangenen Monat sowie 8,8 Prozent im Quartal. Experten betonen, dass ein "Shutdown" zwar keine leichte Angelegenheit für die Märkte darstellt, ihr tatsächlicher Einfluss jedoch begrenzt bleibt. Laut Analysten könnten mögliche Entlassungen und verzögerte Wirtschaftsdatenveröffentlichungen von der Regierung unter Präsident Donald Trump befürchtet werden, doch bislang dominierte Ruhe die Investorengemüter. Bezeichnend ist, dass die Ursache solcher Debatten stets in der Notwendigkeit neuer Haushaltsgesetze liegt, sobald alte auslaufen. Im Technologiesektor stach Nvidia hervor und erreichte mit einem Plus von 2,6 Prozent ein neues Rekordhoch. Auch Microsoft legte zu, während Tesla und Apple moderate Gewinne verbuchten. Dagegen mussten Alphabet, Meta und Amazon Verluste hinnehmen. Einen deutlichen Kursanstieg von 6,8 Prozent erlebte Merck & Co an der Spitze des Dow Jones. Pfizer gewann ebenfalls im S&P und schloss eine preisgünstige Medikamentenvereinbarung mit der US-Regierung im Medicaid-Programm, die auch Präsident Trump lobte. Zu den Gewinnern in der Gesundheitsbranche gehörten neben Pfizer auch Bristol-Myers Squibb, GE Healthcare, Amgen, Astrazeneca und Danaher. Ein beeindruckender Aufwärtstrend setzte sich auch bei Lam Research im Nasdaq 100 fort, während Firefly Aerospace nach einem Raketentest-Unfall einen kräftigen Rückgang erlitt.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors