Warp revolutioniert die Logistikbranche: Einzug der Roboter in Lagerhäuser
Eulerpool Research Systems •12. Juni 2025
Takeaways NEW
- Warp setzt auf Automatisierung durch Roboter zur Modernisierung von Lagerhäusern.
- Das Unternehmen hat 10 Millionen US-Dollar zur Umsetzung seiner Vision aufgebracht.
Das Start-up Warp, das seit seiner Gründung im Jahr 2021 darauf abzielt, Versorgungsnetzwerke zu optimieren und Kosten für Unternehmen zu senken, schlägt nun neue Wege ein. Mithilfe von Automatisierung durch den Einsatz von Robotern sollen Lagerhausprozeduren umfassend modernisiert werden. Daniel Sokolovsky, Mitbegründer und Geschäftsführer von Warp, erklärte in einem Interview mit TechCrunch, dass das Unternehmen ständig nach innovativen Methoden sucht, um die Effizienz für Kunden wie Walmart, Gopuff und HelloFresh zu erhöhen. Gerade die Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz geben Anlass, bestehende Abläufe neu zu denken.
Im Bereich der Lieferkette konzentriert sich Warp daher auf den innerbetrieblichen Workflow seiner Lager, da Aspekte wie Ferntransporte derzeit nicht automatisiert werden können. In einem experimentellen Ansatz hat Warp in seinem Testlager in Los Angeles Kameras installiert und mithilfe von Computer-Vision-Technologien ein virtuelles Abbild, einen sogenannten digitalen Zwilling, erschaffen. Dies ermöglicht es, Prozesse in einer Simulation zu testen und zu optimieren.
Ein erster Versuch, humanoide Roboter für Palettenheber einzusetzen, scheiterte. Jedoch führte der Einsatz von handelsüblichen Robotern mit speziellen technischen Anpassungen zu ersten Erfolgen. Dabei werden komplexe logistische Herausforderungen in verständliche und leicht verarbeitbare Komponenten zerlegt, die durch Technologien wie Sprach-, Text- oder E-Mail-KI gesteuert werden können. So soll eine effiziente Um- und Neusortierung der Fracht ohne zusätzlichen Personalaufwand ermöglicht werden.
Troy Lester, Mitbegründer und CRO von Warp, sieht in den Robotern auch Vorteile für die Partnerunternehmen des Unternehmens, die mit Problemen bei der Personalrekrutierung zu kämpfen haben. Die Automatisierung bringt nicht nur Effizienzgewinne, sondern könnte auch Arbeitsbedingungen verbessern, indem sie monotone Tätigkeiten übernimmt.
Um diese Vision zu realisieren, hat Warp kürzlich eine Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen US-Dollar abgeschlossen, angeführt von Up.Partners und Blue Bear Capital. Die ersten Versionen der Roboter sollen noch in diesem Jahr eingeführt werden. Warp plant zunächst eine umfassende Implementierung an seinen zentralen Standorten Los Angeles, Chicago, New Jersey, Dallas und Miami. Eine externe Vermarktung der Technologie ist vorerst nicht vorgesehen, da sie als wichtiger Wettbewerbsvorteil für das Unternehmen und seine Partner betrachtet wird. Sokolovsky betont, dass Warp sich nicht als reines Robotik- oder KI-Unternehmen versteht, sondern als Logistikdienstleister, der seinen Kunden durch den Einsatz modernster Technologien einen klaren Mehrwert bietet.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors