Markets

N26-Hacker verkauft Mehrheit an Start-up

Der bekannte IT-Sicherheitsforscher Vincent Haupert, der einst die Schwachstellen der Neobank N26 aufdeckte, verkauft mit seinen Mitgründern die Mehrheit seines Open-Banking-Start-ups Yaxi an den Mittelständler Reiner – und stellt damit die Weichen für die nächste Wachstumsphase.

Eulerpool News 9. Okt. 2025, 07:01

Vom N26-Hack zum eigenen Fintech

Haupert sorgte vor rund zehn Jahren für Schlagzeilen, als es ihm gelang, Überweisungen bei der damals jungen Neobank N26 zu manipulieren. Nach einem kurzen Abstecher zum Allianz-Fintech HeyMoney gründete er 2022 gemeinsam mit Christopher Schramm und Andreas Stührk das Start-up Yaxi. Das Unternehmen spezialisiert sich auf sichere Konto-Zahlungen und den Zugriff auf Kontoinformationen, ohne dass sensible Daten geteilt werden müssen.

Mehrheit geht an Reiner

Jetzt übernimmt der Mittelständler Reiner SCT, bekannt für seine Scanner- und Authentifizierungsgeräte im Bankensektor, 55 Prozent der Anteile an Yaxi. Im Zuge der Übernahme hat Reiner nicht nur Anteile der Gründer aufgekauft, sondern zusätzlich einen siebenstelligen Betrag investiert, um weiteres Wachstum zu finanzieren. „Mit Reiner haben wir einen starken Partner, der im Banking- und Security-Umfeld hohes Vertrauen genießt“, so Haupert.

White-Label-Lösung ohne PSD2-Lizenz

Yaxi hebt sich von anderen Open-Banking-Anbietern wie Tink oder Yapily ab: Die Lösung funktioniert ohne PSD2-Lizenz, da Transaktionen kryptografisch gesichert und direkt zwischen Bank und Nutzer abgewickelt werden – ohne Zugriff des Unternehmens auf die Zugangsdaten. „Das ist ein regulatorischer Knackpunkt, den kein anderer Marktteilnehmer bisher gelöst hat“, betont Haupert.

Kooperationen und Ausblick

Die Technologie von Yaxi kommt bereits bei Trade Republic über den Dienstleister Flizpay zum Einsatz, wo sie für schnelle und sichere Kontoaufladungen sorgt. Mit Reiner als Mehrheitseigner will Yaxi nun deutlich stärker expandieren und sich als führender Anbieter für sichere White-Label-Paymentlösungen im europäischen Markt positionieren.

Der Einstieg von Reiner verschafft dem jungen Fintech nicht nur Kapital, sondern auch Zugang zu Banken und institutionellen Kunden. Für Haupert ist es der nächste Schritt – vom Sicherheitsforscher zum erfolgreichen Unternehmer.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Favoriten unserer Leser