Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Aktienanalyse
Profil
Cyber Security 1 Aktie

Cyber Security 1 Aktie CYB1.ST

CYB1.ST
SE0007604061
A2AGCJ

Kurs

0,00
Heute +/-
+0,00
Heute %
+4,57 %

Cyber Security 1 Aktienkurs

%
Wöchentlich
Details

Kurs

Überblick

Das Aktienkursdiagramm bietet detaillierte und dynamische Einblicke in die Performance der Cyber Security 1-Aktie und zeigt täglich, wöchentlich oder monatlich aggregierte Kurse. Benutzer können zwischen verschiedenen Zeitrahmen wechseln, um den Verlauf der Aktie sorgfältig zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Intraday-Funktion

Die Intraday-Funktion liefert Echtzeitdaten und ermöglicht es Anlegern, die Kursschwankungen der Cyber Security 1-Aktie im Laufe des Handelstages zu betrachten, um zeitnahe und strategische Anlageentscheidungen zu treffen.

Gesamtrendite und relative Preisänderung

Sehen Sie sich die Gesamtrendite der Cyber Security 1-Aktie an, um ihre Rentabilität im Laufe der Zeit zu beurteilen. Die relative Preisänderung, basierend auf dem ersten verfügbaren Kurs im ausgewählten Zeitrahmen, bietet Einblicke in die Performance der Aktie und hilft bei der Bewertung ihres Anlagepotenzials.

Interpretation und Anlage

Nutzen Sie die umfassenden Daten, die im Aktienkursdiagramm präsentiert werden, um Markttrends, Preisbewegungen und potenzielle Renditen von Cyber Security 1 zu analysieren. Treffen Sie fundierte Anlageentscheidungen, indem Sie verschiedene Zeitrahmen vergleichen und Intraday-Daten für ein optimiertes Portfolio-Management bewerten.

Cyber Security 1 Kurshistorie

DatumCyber Security 1 Aktienkurs
25.7.20250,00 undefined
24.7.20250,00 undefined
23.7.20250,00 undefined
22.7.20250,00 undefined
21.7.20250,00 undefined
18.7.20250,00 undefined
17.7.20250,00 undefined
16.7.20250,00 undefined
15.7.20250,00 undefined
11.7.20250,00 undefined
10.7.20250,00 undefined
9.7.20250,00 undefined
8.7.20250,00 undefined
7.7.20250,00 undefined
4.7.20250,00 undefined
3.7.20250,00 undefined
2.7.20250,00 undefined
1.7.20250,00 undefined
30.6.20250,00 undefined

Cyber Security 1 Umsatz, EBIT, Gewinn

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz
EBIT
Gewinn
Details

Umsatz, Gewinn & EBIT

Verständnis von Umsatz, EBIT und Einkommen

Erhalten Sie Einblicke in Cyber Security 1, ein umfassender Überblick über die finanzielle Performance kann durch die Analyse des Umsatz-, EBIT- und Einkommensdiagramms erlangt werden. Der Umsatz repräsentiert das Gesamteinkommen, das Cyber Security 1 aus seinen Hauptgeschäften erzielt und zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, Kunden zu gewinnen und zu binden. EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) gibt Aufschluss über die betriebliche Rentabilität des Unternehmens, frei von Steuer- und Zinsaufwendungen. Der Abschnitt Einkommen spiegelt den Nettogewinn von Cyber Security 1 wider, ein ultimatives Maß für seine finanzielle Gesundheit und Rentabilität.

Jährliche Analyse und Vergleiche

Betrachten Sie die jährlichen Balken, um die jährliche Performance und das Wachstum von Cyber Security 1 zu verstehen. Vergleichen Sie den Umsatz, das EBIT und das Einkommen, um die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens zu bewerten. Ein höheres EBIT im Vergleich zum Vorjahr deutet auf eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz hin. Ebenso weist eine Steigerung des Einkommens auf eine erhöhte Gesamtrentabilität hin. Die Analyse des Jahr-für-Jahr-Vergleichs unterstützt Anleger dabei, die Wachstumsbahn und betriebliche Effizienz des Unternehmens zu verstehen.

Erwartungen für die Investition nutzen

Die erwarteten Werte für die kommenden Jahre bieten Investoren einen Einblick in die erwartete finanzielle Performance von Cyber Security 1. Die Analyse dieser Prognosen zusammen mit historischen Daten trägt dazu bei, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Anleger können die potenziellen Risiken und Erträge abschätzen und ihre Investitionsstrategien entsprechend ausrichten, um die Rentabilität zu optimieren und Risiken zu minimieren.

Investmenteinsichten

Der Vergleich zwischen Umsatz und EBIT hilft bei der Bewertung der betrieblichen Effizienz von Cyber Security 1, während der Vergleich von Umsatz und Einkommen die Nettorentabilität nach Berücksichtigung aller Aufwendungen offenbart. Anleger können wertvolle Einsichten gewinnen, indem sie diese finanziellen Parameter sorgfältig analysieren und so die Grundlage für strategische Investitionsentscheidungen legen, um das Wachstumspotenzial von Cyber Security 1 zu nutzen.

Cyber Security 1 Umsatz, Gewinn und EBIT Historie

DatumCyber Security 1 UmsatzCyber Security 1 EBITCyber Security 1 Gewinn
202450,06 Mio. undefined-3,19 Mio. undefined-3,87 Mio. undefined
202352,91 Mio. undefined211.000,00 undefined-2,78 Mio. undefined
202246,83 Mio. undefined-3,64 Mio. undefined-3,17 Mio. undefined
202137,22 Mio. undefined449.000,00 undefined4,35 Mio. undefined
202027,36 Mio. undefined-13,58 Mio. undefined-13,79 Mio. undefined
201968,73 Mio. undefined-409.600,00 undefined-1,54 Mio. undefined
201843,95 Mio. undefined-2,15 Mio. undefined-2,23 Mio. undefined
201717,19 Mio. undefined-3,00 Mio. undefined-3,07 Mio. undefined
201614,64 Mio. undefined-3,02 Mio. undefined-3,74 Mio. undefined
201516,79 Mio. undefined1,86 Mio. undefined1,24 Mio. undefined

Cyber Security 1 Aktie Kennzahlen

  • Einfach

  • Erweitert

  • GuV

  • Bilanz

  • Cashflow

 
UMSATZ (Mio. EUR)
UMSATZWACHSTUM (%)
BRUTTOMARGE (%)
BRUTTOEINKOMMEN (Mio. EUR)
REINGEWINN (Mio. EUR)
GEWINNWACHSTUM (%)
ANZAHL AKTIEN (Mrd.)
DOKUMENTE
2015201620172018201920202021202220232024
16,0014,0017,0043,0068,0027,0037,0046,0052,0050,00
--12,5021,43152,9458,14-60,2937,0424,3213,04-3,85
31,2535,7135,2925,5820,5925,9327,0319,5723,0820,00
5,005,006,0011,0014,007,0010,009,0012,0010,00
1,00-3,00-3,00-2,00-1,00-13,004,00-3,00-2,00-3,00
--400,00--33,33-50,001.200,00-130,77-175,00-33,3350,00
0,240,340,350,350,400,480,530,871,021,08
----------
Details

GuV

Umsatz und Wachstum

Der Cyber Security 1 Umsatz und das Umsatzwachstum sind entscheidend für das Verständnis der finanziellen Gesundheit und der betrieblichen Effizienz eines Unternehmens. Ein konstanter Umsatzanstieg deutet auf die Fähigkeit des Unternehmens hin, seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und zu verkaufen, während der Prozentsatz des Umsatzwachstums Aufschluss über das Tempo gibt, mit dem das Unternehmen im Laufe der Jahre wächst.

Bruttomarge

Die Bruttomarge ist ein entscheidender Faktor, der den Prozentsatz des Umsatzes über den Herstellungskosten anzeigt. Eine höhere Bruttomarge deutet auf die Effizienz eines Unternehmens bei der Kontrolle seiner Produktionskosten hin und verspricht potenzielle Rentabilität und finanzielle Stabilität.

EBIT und EBIT-Marge

EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) und EBIT-Marge bieten tiefe Einblicke in die Rentabilität eines Unternehmens, ohne die Auswirkungen von Zinsen und Steuern. Investoren bewerten diese Metriken häufig, um die betriebliche Effizienz und die inhärente Rentabilität eines Unternehmens unabhängig von seiner Finanzstruktur und Steuerumgebung zu beurteilen.

Einkommen und Wachstum

Das Nettoeinkommen und sein anschließendes Wachstum sind für Investoren unerlässlich, die die Rentabilität eines Unternehmens verstehen möchten. Ein konstantes Einkommenswachstum unterstreicht die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Rentabilität im Laufe der Zeit zu steigern, und spiegelt betriebliche Effizienz, strategische Wettbewerbsfähigkeit und finanzielle Gesundheit wider.

Ausstehende Aktien

Ausstehende Aktien beziehen sich auf die Gesamtanzahl der von einem Unternehmen ausgegebenen Aktien. Sie ist entscheidend für die Berechnung wichtiger Kennzahlen wie dem Gewinn pro Aktie (EPS), die für Investoren von entscheidender Bedeutung ist, um die Rentabilität eines Unternehmens auf pro Aktien-Basis zu bewerten und bietet einen detaillierteren Überblick über die finanzielle Gesundheit und Bewertung.

Interpretation des jährlichen Vergleichs

Der Vergleich von jährlichen Daten ermöglicht es den Investoren, Trends zu identifizieren, das Wachstum des Unternehmens zu bewerten und die potenzielle zukünftige Leistung vorherzusagen. Die Analyse, wie sich Kennzahlen wie Umsatz, Einkommen und Margen von Jahr zu Jahr ändern, kann wertvolle Einblicke in die betriebliche Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens geben.

Erwartungen und Prognosen

Investoren stellen die aktuellen und vergangenen Finanzdaten oft den Erwartungen des Marktes gegenüber. Dieser Vergleich hilft bei der Bewertung, ob das Cyber Security 1 wie erwartet, unterdurchschnittlich oder überdurchschnittlich abschneidet und liefert entscheidende Daten für Investitionsentscheidungen.

 
AKTIVA
CASHBESTAND (Mio.)
FORDERUNGEN (Mio.)
S. FORDERUNGEN (Mio.)
VORRÄTE (Tsd.)
S. UMLAUFVERM. (Tsd.)
UMLAUFVERMÖGEN (Mio.)
SACHANLAGEN (Tsd.)
LANGZ. INVEST. (Mio.)
LANGF. FORDER. (Mio.)
IMAT. VERMÖGSW. (Mio.)
GOODWILL (Mio.)
S. ANLAGEVER. (Mio.)
ANLAGEVERMÖGEN (Mio.)
GESAMTVERMÖGEN (Mio.)
PASSIVA
STAMMAKTIEN (Tsd.)
KAPITALRÜCKLAGE (Mio.)
GEWINNRÜCKLAGEN (Tsd.)
S. EIGENKAP. (Mio.)
N. REAL. KURSG./-V. (Tsd.)
EIGENKAPITAL (Mio.)
VERBINDLICHKEITEN (Mio.)
RÜCKSTELLUNG (Mio.)
S. KURZF. VERBIND. (Mio.)
KURZF. SCHULDEN (Mio.)
LANGF. FREMDKAP. (Tsd.)
KURZF. FORD. (Mio.)
LANGF. VERBIND. (Mio.)
LATENTE STEUERN (Mio.)
S. VERBIND. (Mio.)
LANGF. VERBIND. (Mio.)
FREMDKAPITAL (Mio.)
GESAMTKAPITAL (Mio.)
2016201720182019202020212022
             
1,360,265,922,44-0,730,870,75
1,347,1017,8526,9515,1415,7523,50
00,240,140,2902,800
345,000775,30224,50452,006,00151,00
238,00239,7000134,00238,00145,00
3,287,8424,6929,9114,9919,6724,54
57,00132,80205,50631,70450,00516,00614,00
000001,230,75
000002,800,18
00,054,794,400,020,020,02
6,156,157,617,616,636,636,74
00-0,000000
6,216,3412,6112,647,1011,208,30
9,4914,1837,3042,5522,1030,8632,84
             
70,0069,7076,5077,3091,00186,00267,00
5,855,8518,8619,6820,8624,3927,41
0571,80-5.180,80-6.828,60-21.213,00-16.883,00-23.078,00
-0,660-0,000000
0-1.993,60717,70415,80311,00-79,000
5,274,5014,4813,340,057,614,60
3,746,7819,1221,9016,5813,1715,83
001,630000
0,272,750,753,540,851,431,73
0,0802,752,754,185,365,56
000779,20281,00303,00366,00
4,089,5324,2528,9621,8920,2623,49
0000005,03
0000000
00000,0000
00000,0005,03
4,089,5324,2528,9621,8920,2628,51
9,3514,0338,7342,3121,9427,8733,12
Details

Bilanz

Verständnis der Bilanz

Die Bilanz von Cyber Security 1 bietet einen detaillierten finanziellen Überblick und zeigt die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Analyse dieser Komponenten ist entscheidend für Investoren, die die finanzielle Gesundheit und Stabilität von Cyber Security 1 verstehen möchten.

Vermögenswerte

Die Vermögenswerte von Cyber Security 1 repräsentieren alles, was das Unternehmen besitzt oder kontrolliert, das monetären Wert hat. Diese werden in Umlauf- und Anlagevermögen unterteilt und bieten Einblicke in die Liquidität und langfristigen Investitionen des Unternehmens.

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen, die Cyber Security 1 in Zukunft begleichen muss. Die Analyse des Verhältnisses von Verbindlichkeiten zu Vermögenswerten gibt Aufschluss über die finanzielle Hebelwirkung und das Risikoexposure des Unternehmens.

Eigenkapital

Das Eigenkapital bezieht sich auf das Restinteresse an den Vermögenswerten von Cyber Security 1 nach Abzug der Verbindlichkeiten. Es stellt den Anspruch der Eigentümer auf die Vermögenswerte und Einnahmen des Unternehmens dar.

Jahr-für-Jahr-Analyse

Der Vergleich von Bilanzzahlen von Jahr zu Jahr ermöglicht es Anlegern, Trends, Wachstumsmuster und potenzielle finanzielle Risiken zu erkennen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Interpretation der Daten

Eine detaillierte Analyse von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital kann den Anlegern umfassende Einblicke in die finanzielle Lage von Cyber Security 1 geben und sie bei der Bewertung von Investitionen und Risikobewertungen unterstützen.

 
NETTOEINKOMMEN (Mio. EUR)
ABSCHREIBUNGEN (Mio. EUR)
AUFGESCHOBENE STEUERN (Mio. EUR)
VERÄNDERUNGEN BETRIEBSKAPITAL (Mio. EUR)
NICHT-BARGELD-POSTEN (Mio. EUR)
GEZAHLTE ZINSEN (Mio. EUR)
GEZAHLTE STEUERN (Tsd. EUR)
NET-CASHFLOW BETR. TÄTIGKEIT (Mio. EUR)
KAPITALAUSGABEN (Mio. EUR)
CASHFLOW INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio. EUR)
CASHFLOW ANDERE INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio. EUR)
ZINSEIN UND -AUSGABEN (Mio. EUR)
NETTOVERÄNDERUNG VERSCHULDUNG (Mio. EUR)
NETTOVERÄNDERUNG EIGENKAPITAL (Mio. EUR)
CASHFLOW FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mio. EUR)
CASHFLOW ANDERE FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mio. EUR)
GESAMT GEZAHLTE DIVIDENDEN (Mio. EUR)
NETTOVERÄNDERUNG IM CASHFLOW (Mio. EUR)
FREIER CASHFLOW (Mio. EUR)
AKTIENBASIERTE KOMPENSATION (Mio. EUR)
201520162017201820192020202120222023
1,00-3,00-3,00-23,00-7,00-13,004,00-3,000
0002,007,000000
000000000
0-1,00-1,0083,00-31,004,00-6,00-1,000
0007,008,007,00000
000000000
000-2.000,00-1.000,001.000,00000
1,00-4,00-3,0070,00-23,00-1,00-1,00-4,001,00
000-9,00-8,000000
-1,0000-121,00-8,000-1,0000
-1,0000-112,0000-1,0000
000000000
001,0011,00-14,0002,004,000
2,003,0000001,003,000
2,003,002,00106,002,00-1,004,008,000
00095,0016,000000
000000000
2,00-1,00-1,0063,00-39,00-3,001,0000
1,77-4,03-3,9361,56-32,21-2,11-2,10-5,340,96
000000000

Cyber Security 1 Aktie Margen

Die Cyber Security 1 Margenanalyse zeigt die Bruttomarge, EBIT-Marge, sowie die Gewinn-Marge von Cyber Security 1. Die EBIT-Marge (EBIT/Umsatz) gibt an, wie viel Prozent des Umsatzes als operativer Gewinn verbleibt. Die Gewinn-Marge zeigt, wie viel Prozent des Umsatzes von Cyber Security 1 verbleibt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Bruttomarge
EBIT-Marge
Gewinn-Marge
Details

Margen

Verständnis der Bruttomarge

Die Bruttomarge, ausgedrückt in Prozent, gibt den Bruttogewinn aus dem Umsatz des Cyber Security 1 an. Ein höherer Prozentsatz der Bruttomarge bedeutet, dass das Cyber Security 1 mehr Einnahmen behält, nachdem die Kosten der verkauften Waren berücksichtigt wurden. Investoren verwenden diese Kennzahl, um die finanzielle Gesundheit und operationale Effizienz zu bewerten und sie mit den Mitbewerbern und Branchendurchschnitten zu vergleichen.

EBIT-Marge Analyse

Die EBIT-Marge repräsentiert den Gewinn des Cyber Security 1 vor Zinsen und Steuern. Die Analyse der EBIT-Marge über verschiedene Jahre bietet Einblicke in die operationale Rentabilität und Effizienz, ohne die Effekte der finanziellen Hebelwirkung und Steuerstruktur. Eine wachsende EBIT-Marge über die Jahre signalisiert eine verbesserte operationale Leistung.

Umsatzmarge Einblicke

Die Umsatzmarge zeigt den gesamten vom Cyber Security 1 erzielten Umsatz. Durch den Vergleich der Umsatzmarge von Jahr zu Jahr können Investoren das Wachstum und die Marktexpansion des Cyber Security 1 beurteilen. Es ist wichtig, die Umsatzmarge mit der Brutto- und EBIT-Marge zu vergleichen, um die Kosten- und Gewinnstrukturen besser zu verstehen.

Erwartungen interpretieren

Die erwarteten Werte für Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen geben einen zukünftigen finanziellen Ausblick des Cyber Security 1. Investoren sollten diese Erwartungen mit historischen Daten vergleichen, um das potenzielle Wachstum und die Risikofaktoren zu verstehen. Es ist entscheidend, die zugrunde liegenden Annahmen und Methoden, die für die Prognose dieser erwarteten Werte verwendet werden, zu berücksichtigen, um informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich der Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen, sowohl jährlich als auch über mehrere Jahre, ermöglicht es Investoren, eine umfassende Analyse der finanziellen Gesundheit und Wachstumsaussichten des Cyber Security 1 durchzuführen. Die Bewertung der Trends und Muster in diesen Margen hilft dabei, Stärken, Schwächen und potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.

Cyber Security 1 Margenhistorie

Cyber Security 1 BruttomargeCyber Security 1 Gewinn-MargeCyber Security 1 EBIT-MargeCyber Security 1 Gewinn-Marge
202420,68 %-6,38 %-7,73 %
202322,89 %0,40 %-5,25 %
202219,89 %-7,77 %-6,77 %
202127,10 %1,21 %11,67 %
202027,51 %-49,62 %-50,41 %
201920,66 %-0,60 %-2,24 %
201826,03 %-4,89 %-5,08 %
201738,54 %-17,45 %-17,86 %
201639,53 %-20,65 %-25,53 %
201534,83 %11,06 %7,40 %

Cyber Security 1 Aktie Umsatz, EBIT, Gewinn pro Aktie

Der Cyber Security 1-Umsatz je Aktie gibt somit an, wie viel Umsatz Cyber Security 1 in einer Periode auf jede Aktie entfallen ist. Das EBIT pro Aktie zeigt, wie viel vom operativen Gewinn auf jede Aktie entfällt. Der Gewinn pro Aktie gibt an, wie viel vom Gewinn auf jede Aktie entfällt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz pro Aktie
EBIT pro Aktie
Gewinn pro Aktie
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Cyber Security 1 erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Cyber Security 1 vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Cyber Security 1, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Cyber Security 1 und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Cyber Security 1 Umsatz, Gewinn und EBIT pro Aktie Historie

DatumCyber Security 1 Umsatz pro AktieCyber Security 1 EBIT pro AktieCyber Security 1 Gewinn pro Aktie
20240,05 undefined-0,00 undefined-0,00 undefined
20230,05 undefined0,00 undefined-0,00 undefined
20220,05 undefined-0,00 undefined-0,00 undefined
20210,07 undefined0,00 undefined0,01 undefined
20200,06 undefined-0,03 undefined-0,03 undefined
20190,17 undefined-0,00 undefined-0,00 undefined
20180,12 undefined-0,01 undefined-0,01 undefined
20170,05 undefined-0,01 undefined-0,01 undefined
20160,04 undefined-0,01 undefined-0,01 undefined
20150,07 undefined0,01 undefined0,01 undefined

Cyber Security 1 Aktie und Aktienanalyse

Cyber Security 1 AB ist ein führendes Unternehmen in der Cybersecurity-Industrie mit Sitz in Schweden und Niederlassungen in anderen europäischen Ländern. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet und war ursprünglich als Proact IT bekannt, bevor es seinen Namen in Cyber Security 1 AB änderte. Die Entstehung von Cyber Security 1 AB sollte auf den Wunsch von Proact zurückzuführen sein, eine eigene Security-Sparte zu haben, um sein bestehendes Geschäft zu ergänzen. Cyber Security 1 AB konzentriert sich auf die Entwicklung, Implementierung und Überwachung von Informationssicherheitslösungen für Unternehmen in verschiedenen Sektoren. Der Fokus liegt sowohl auf dem Schutz von Unternehmensdaten als auch auf der Reduzierung von Risiken und der Minimierung von Cyberbedrohungen. Cyber Security 1 AB ist in drei Hauptbereiche unterteilt: Managed Security Services, Incident Response Services und Professional Services. Die Managed Security Services umfassen die Überwachung von Bedrohungen, Schwachstellenmanagement und angreifende Simulationen. Die Incident Response Services umfassen das Management von Vorfällen, forensischen Untersuchungen und Wiederherstellungsmaßnahmen. Die Professional Services umfassen Risk Assessment, Compliance Management und Beratungsdienste. Cyber Security 1 AB bietet auch eine breite Palette an Produkten an, darunter Firewalls, Antivirus-Lösungen, Bedrohungserkennung, Verschlüsselungssoftware und Zugangsmanagement-Tools. Das Unternehmen hat auch Partnerschaften mit anderen führenden Unternehmen in der Branche, um integrierte Sicherheitslösungen anzubieten. Cyber Security 1 AB hat eine beeindruckende Kundenliste, darunter Finanzinstitute, Regierungsbehörden, Gesundheitsdienstleister und andere Unternehmen. Das Unternehmen ist auch bekannt für seine Fähigkeit, seine Dienstleistungen an die Bedürfnisse seines Kunden anzupassen. Das Geschäftsmodell von Cyber Security 1 AB basiert auf der Bereitstellung von maßgeschneiderten Lösungen für seine Kunden, die auf ihre spezifischen Sicherheitsbedürfnisse zugeschnitten sind. Das Unternehmen verwendet Prozesse zur kontinuierlichen Verbesserung, um sicherzustellen, dass seine Dienstleistungen stets auf die neuesten Technologien und Entwicklungen in der Cybersecurity-Industrie zugeschnitten sind. Ein weiteres Merkmal von Cyber Security 1 AB ist seine Fähigkeit, schnell auf Vorfälle zu reagieren. Das Unternehmen hat ein rund um die Uhr besetztes Incident-Response-Team, das in der Lage ist, schnell auf Sicherheitsvorfälle zu reagieren und diese zu beheben. Zusammenfassend ist Cyber Security 1 AB ein führendes Unternehmen in der Cybersecurity-Industrie mit einem breiten Angebot an Produkten und Dienstleistungen. Das Unternehmen ist nicht nur auf die Bereitstellung von Lösungen für seine Kunden spezialisiert, sondern auch darauf, schnell auf Vorfälle zu reagieren. Cyber Security 1 AB ist bestrebt, seinen Kunden einen hervorragenden Kundenservice zu bieten und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, um den sich ändernden Anforderungen der Cybersecurity-Industrie gerecht zu werden. Cyber Security 1 ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Cyber Security 1 Aktienanalyse: SWOT Analyse

Stärken

Cyber Security 1 AB nutzt fortschrittliche und zuverlässige Sicherheitstechnologien, um sensible Daten und digitale Vermögenswerte zu schützen. Dies gewährleistet einen hohen Schutz vor potenziellen Cyberbedrohungen und reduziert das Risiko unbefugten Zugriffs oder von Datenlecks.

Das Unternehmen verfügt über ein hochqualifiziertes und erfahrenes Team von Cybersicherheitsexperten. Durch ihre Kompetenz und kontinuierliche Schulung bleiben sie auf dem neuesten Stand der aktuellen Trends und aufkommenden Bedrohungen in der Branche. Dadurch können sie potenzielle Risiken effektiv angehen und mindern.

Cyber Security 1 AB hat sich einen Ruf für zuverlässige und vertrauenswürdige Cybersicherheitsdienste aufgebaut. Das Engagement des Unternehmens, hochwertige Lösungen zu liefern und die Vertraulichkeit der Kunden zu wahren, hat zu einer starken Basis loyalen und zufriedenen Kunden geführt.

Schwächen

Die Implementierung umfassender Cybersecurity-Maßnahmen kann oft teuer sein, was eine Hürde für potenzielle Kunden mit begrenzten Budgets darstellen kann. Dies könnte die Marktdurchdringung verringern und Wachstumschancen für Cyber Security 1 AB einschränken.

Als Cybersecurity-Unternehmen ist Cyber Security 1 AB stark von verschiedenen Technologien abhängig, um zu arbeiten und seine Dienstleistungen anzubieten. Jegliche Störung oder Ausfall dieser Technologien könnte die Fähigkeit des Unternehmens, wirksame Cybersicherheitslösungen zu liefern, gefährden und zu Unzufriedenheit bei potenziellen Kunden oder Geschäftsverlust führen.

Möglichkeiten

Die zunehmende Häufigkeit und Raffinesse von Cyberbedrohungen haben eine starke Nachfrage nach zuverlässigen Cybersicherheitslösungen geschaffen. Cyber Security 1 AB kann diese Gelegenheit nutzen, indem es seine Dienstleistungen erweitert und neue Märkte ins Visier nimmt, um eine größere Kundenbasis zu gewinnen.

Durch die Bildung strategischer Partnerschaften und Zusammenarbeit mit anderen renommierten Organisationen, wie Technologieunternehmen oder Regierungseinrichtungen, kann die Markenreputation von Cyber Security 1 AB verbessert und neue Geschäftsmöglichkeiten erschlossen werden. Gemeinsame Projekte und Initiativen können die Reichweite des Unternehmens steigern und Zugang zu innovativer Technologie oder Ressourcen ermöglichen.

Gefahren

Die rasante Entwicklung der Cyber-Bedrohungen stellt eine bedeutende Herausforderung für Cybersicherheitsunternehmen wie Cyber Security 1 AB dar. Um Hackern und Cyberkriminellen immer einen Schritt voraus zu sein, sind ständige Wachsamkeit und Investitionen in Forschung und Entwicklung erforderlich. Das Versäumnis, sich an neue Bedrohungen anzupassen, könnte die Effektivität des Unternehmens bei der Bereitstellung robuster Cybersicherheitslösungen untergraben.

Die Cybersicherheitsbranche ist äußerst wettbewerbsintensiv, mit zahlreichen Anbietern, die ähnliche Dienstleistungen anbieten. Cyber Security 1 AB läuft Gefahr, Marktanteile an Wettbewerber zu verlieren, die über vergleichbares Fachwissen oder aggressivere Marketingstrategien verfügen könnten. Die Unterscheidung ihrer Angebote und die Aufrechterhaltung eines Wettbewerbsvorteils sind entscheidend für das nachhaltige Wachstum und die Rentabilität.

Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen

Cyber Security 1 Bewertung nach Fair Value

Details

Fair Value

Verständnis des Fair Value

Der Fair Value einer Aktie bietet Einblicke, ob die Aktie derzeit unterbewertet oder überbewertet ist. Er wird basierend auf dem Gewinn, Umsatz oder Dividende berechnet und bietet eine umfassende Perspektive des inneren Wertes der Aktie.

Einkommensbasierter Fair Value

Dieser wird berechnet, indem das Einkommen pro Aktie mit dem durchschnittlichen KGV der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) multipliziert wird. Wenn der Fair Value höher als der aktuelle Kurswert ist, deutet dies darauf hin, dass die Aktie unterbewertet ist.

Beispiel 2022

Fair Value Gewinn 2022 = Gewinn pro Aktie 2022 / Durchschnitts KGV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Umsatzbasierter Fair Value

Er wird abgeleitet, indem der Umsatz pro Aktie mit dem durchschnittlichen Kurs-Umsatz-Verhältnis der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) Jahre multipliziert wird. Eine unterbewertete Aktie wird identifiziert, wenn der Fair Value den laufenden Kurswert übersteigt.

Beispiel 2022

Fair Value Umsatz 2022 = Umsatz pro Aktie 2022 / Durchschnitts KUV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Dividendenbasierter Fair Value

Dieser Wert wird ermittelt, indem die Dividende pro Aktie durch die durchschnittliche Dividendenrendite der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) geteilt wird. Ein höherer Fair Value als der Kurswert signalisiert eine unterbewertete Aktie.

Beispiel 2022

Fair Value Dividende 2022 = Dividende pro Aktie 2022 * Durchschnitts Dividendenrendite 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Erwartungen und Prognosen

Zukünftige Erwartungen liefern potenzielle Trajektorien für Aktienkurse und unterstützen Anleger bei der Entscheidungsfindung. Die erwarteten Werte sind prognostizierte Ziffern des Fair Value, unter Berücksichtigung der Wachstums- oder Rückgangstrends von Gewinn, Umsatz oder Dividende.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich des Fair Value, basierend auf Gewinn, Umsatz und Dividende, gibt einen ganzheitlichen Überblick über die finanzielle Gesundheit der Aktie. Das Beobachten der jährlichen und pro-jährlichen Variationen trägt zum Verständnis der Beständigkeit und Zuverlässigkeit der Aktienleistung bei.

Cyber Security 1 Bewertung nach historischem KGV, EBIT-Multiple und KUV

Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen

Cyber Security 1 Anzahl Aktien

Die Anzahl an Aktien betrug bei Cyber Security 1 im Jahr 2024 — Dies sagt aus, auf wie viele Aktien 1,081 Mrd. aufgeteilt ist. Da die Aktionäre die Eigentümer eines Unternehmens sind, verbrieft jede Aktie einen kleinen Teil am Eigentum des Unternehmens.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Anzahl Aktien
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Cyber Security 1 erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Cyber Security 1 vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Cyber Security 1, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Cyber Security 1 und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen
Für Cyber Security 1 sind aktuell leider keine Kursziele und Prognosen vorhanden.

Eulerpool ESG Rating für die Cyber Security 1 Aktie

Eulerpool World ESG Rating (EESG©)

27/ 100

🌱 Environment

32

👫 Social

16

🏛️ Governance

33

Umwelt (Environment)

Direkte Emissionen
Indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie
Indirekte Emissionen innerhalb der Wertschöpfungskette
CO₂-Emissionen
CO₂-Reduktionsstrategie
Kohleenergie
Atomkraft
Tierversuche
Pelz & Leder
Pestizide
Palm-Öl
Tabak
Gentechnik
Klimakonzept
Nachhaltige Forstwirtschaft
Recycling-Bestimmungen
Umweltfreundliche Verpackung
Gefahrstoffe
Kraftstoffverbrauch und -effizienz
Wasserverbrauch und -effizienz

Soziales (Social)

Anteil Frauen Angestellte41,827
Anteil Frauen im Management
Anteil asiatischer Angestellte
Anteil asiatisches Management
Anteil hispano/latino Angestellter
Anteil hispano/latino Management
Anteil schwarzer Angestellte
Anteil schwarzes Management
Anteil weißer Angestellte
Anteil weißes Management
Erwachseneninhalte
Alkohol
Rüstung
Schusswaffen
Glücksspiel
Militär-Verträge
Menschenrechtskonzept
Datenschutzkonzept
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Katholisch

Unternehmensführung (Governance)

Nachhaltigkeitsbericht
Stakeholder-Engagement
Rückrufrichtlinien
Kartellrecht

Der renommierte Eulerpool ESG Rating ist das streng urheberrechtlich geschützte geistige Eigentum von Eulerpool Research Systems. Jegliche unautorisierte Nutzung, Nachahmung oder Verletzung wird entschieden verfolgt und kann zu erheblichen rechtlichen Konsequenzen führen. Für Lizenzen, Kooperationen oder Verwendungsrechte wenden Sie sich bitte direkt über unser Kontaktformular an uns.

Cyber Security 1 Aktie Aktionärsstruktur

%
Name
Aktien
Veränderung
Datum
6,32542 % Robert (Brown)68.386.438-25.983.65031.12.2023
1,93370 % Bridge Finance Solution AB20.905.920-7.830.18231.12.2023
1,23868 % Brown (Michael)13.391.82513.391.82531.12.2023
1,19321 % Avanza Bank Holding AB12.900.238-4.099.51731.12.2023
1,07219 % Bowker (Toni)11.591.82511.591.82531.12.2023
0,99007 % Stuart (Magnus)10.704.000031.12.2023
1

Cyber Security 1 Vorstand und Aufsichtsrat

Mr. Robert Brown

(54)
Cyber Security 1 Group President, Executive Director
Vergütung: 4,54 Mio. EUR

Mr. Johan Bolsenbroek

(58)
Cyber Security 1 Chairman of the Board (seit 2020)
Vergütung: 450.000,00 EUR

Mr. Pekka Honkanen

(73)
Cyber Security 1 Non-Executive Independent Director (seit 2020)
Vergütung: 400.000,00 EUR

Mr. Peter Sedin

(56)
Cyber Security 1 Chief Executive Officer
Vergütung: 34.000,00 EUR

Mr. Renaldo Ferreira

Cyber Security 1 Chief Financial Officer
1
2

Cyber Security 1 Supply Chain

NameBeziehungZweiwochenkorrelationEinmonatskorrelationDreimonatskorrelationSechsmonatskorrelationEinjahreskorrelationZweijahreskorrelation
McAfee Corp. Aktie
McAfee Corp.
LieferantKunde -0,36-0,52-0,54-0,46
LieferantKunde0,66-0,09-0,71-0,84-0,61-0,04
LieferantKunde0,450,22-0,100,30-0,400,24
LieferantKunde0,390,160,36-0,29-0,510,12
LieferantKunde0,32-0,01-0,66-0,78-0,68-0,08
Magnet Forensics Aktie
Magnet Forensics
LieferantKunde0,290,180,620,490,27
LieferantKunde0,270,090,490,250,280,33
LieferantKunde0,240,46-0,53-0,72-0,69-0,08
LieferantKunde0,230,39-0,71-0,51-0,400,32
LieferantKunde0,230,090,30-0,100,470,50
1
2
3
4

Häufige Fragen zur Cyber Security 1 Aktie

Welche Werte und Unternehmensphilosophie vertritt Cyber Security 1?

Cyber Security 1 AB ist ein Unternehmen, das sich auf Cybersicherheitslösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen vertritt Werte wie Sicherheit, Innovation und Kundenzufriedenheit. Cyber Security 1 AB arbeitet eng mit Kunden zusammen, um ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten und ihre Systeme vor Cyberbedrohungen zu schützen. Das Unternehmen hat eine starke Unternehmensphilosophie, die auf kontinuierlichem Wachstum und dem Streben nach Exzellenz basiert. Cyber Security 1 AB setzt modernste Technologien ein, um die Sicherheitsinfrastruktur der Kunden zu stärken und ihnen ein Höchstmaß an Schutz zu bieten. Durch ihre engagierte Arbeit und ihren Einsatz für die Cybersicherheit hat sich Cyber Security 1 AB als führendes Unternehmen in der Branche etabliert.

In welchen Ländern und Regionen ist Cyber Security 1 hauptsächlich präsent?

Cyber Security 1 AB ist hauptsächlich in den folgenden Ländern und Regionen präsent: Schweden, Großbritannien, Deutschland, Österreich, Schweiz und den Vereinigten Staaten von Amerika.

Welche bedeutenden Meilensteine hat das Unternehmen Cyber Security 1 erreicht?

Das Unternehmen Cyber Security 1 AB hat in seiner Geschichte bedeutende Meilensteine erreicht. Dazu gehören unter anderem die Expansion in neue Märkte, die Entwicklung innovativer Technologien und die Bildung strategischer Partnerschaften. Cyber Security 1 AB hat es geschafft, sich als ein führendes Unternehmen im Bereich Cybersicherheit zu positionieren und sich auf dem globalen Markt zu etablieren. Das Unternehmen hat kontinuierlich sein Produktportfolio erweitert und fortschrittliche Lösungen für den Schutz vor Cyberangriffen entwickelt. Durch seine erfolgreichen Geschäftsinitiativen und seine Technologieinnovationen hat sich Cyber Security 1 AB als vertrauenswürdiger Anbieter in der Branche etabliert.

Welche Geschichte und Hintergrund hat das Unternehmen Cyber Security 1?

Das Unternehmen Cyber Security 1 AB wurde im Jahr xxxx gegründet und hat sich seitdem zu einem führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen entwickelt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Schweden und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen im Bereich der digitalen Sicherheit an. Cyber Security 1 AB verfügt über langjährige Erfahrung und umfassendes Fachwissen in der Bekämpfung von Cyberkriminalität. Mit hochmodernen Technologien und innovativen Lösungen schützt das Unternehmen seine Kunden vor Cyberangriffen und Datenschutzverletzungen. Cyber Security 1 AB setzt auf kontinuierliche Forschung und Entwicklung, um den sich ständig verändernden Bedrohungen im Cyberspace gerecht zu werden.

Wer sind die Hauptkonkurrenten von Cyber Security 1 auf dem Markt?

Die Hauptkonkurrenten von Cyber Security 1 AB auf dem Markt sind einige namhafte Unternehmen in der Cybersicherheitsbranche. Dazu gehören unter anderem FireEye, Palo Alto Networks und Fortinet. Diese Unternehmen bieten ebenfalls umfassende Lösungen und Dienstleistungen im Bereich der Cybersicherheit an und konkurrieren mit Cyber Security 1 AB um Marktanteile. Cyber Security 1 AB hat sich jedoch als führender Anbieter von hochwertigen Cybersicherheitslösungen etabliert und hebt sich durch ihr erstklassiges Portfolio und ihre Expertise in diesem Bereich von den Konkurrenten ab.

In welchen Branchen ist Cyber Security 1 hauptsächlich tätig?

Cyber Security 1 AB (CS1) ist hauptsächlich in den Bereichen Informationstechnologie und Cybersicherheit tätig. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen und Dienstleistungen zur Abwehr und Vorbeugung von Cyberangriffen an. Mit einem starken Fokus auf Netzwerksicherheit und Datenintegrität bedient CS1 Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie dem Bank- und Finanzwesen, dem Gesundheitswesen, der Telekommunikation und dem öffentlichen Sektor. Durch kontinuierliche Innovation und partnerschaftliche Zusammenarbeit stellt Cyber Security 1 AB sicher, dass seine Kunden effektiv gegen die wachsende Bedrohung der Cyberkriminalität geschützt sind.

Was ist das Geschäftsmodell von Cyber Security 1?

Das Geschäftsmodell von Cyber Security 1 AB besteht darin, umfassende Cyber-Sicherheitslösungen anzubieten. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, Kunden vor digitalen Bedrohungen und Sicherheitsverletzungen zu schützen. Cyber Security 1 AB bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter Sicherheitsprüfungen, Schwachstellenbewertungen, Managed Security Services und Incident Response. Durch die Bereitstellung innovativer Sicherheitstechnologien und -lösungen unterstützt Cyber Security 1 AB Unternehmen dabei, ihre IT-Infrastruktur und Daten vor Cyberangriffen zu schützen und Compliance-Richtlinien einzuhalten. Mit einem starken Fokus auf Kundenorientierung und fortlaufende Weiterentwicklung, ist Cyber Security 1 AB ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Sicherheitslösungen für Unternehmen.

Welches KGV hat Cyber Security 1 2025?

Das KGV kann für Cyber Security 1 aktuell nicht errechnet werden.

Welches KUV hat Cyber Security 1 2025?

Das KUV kann für Cyber Security 1 aktuell nicht errechnet werden.

Welchen AlleAktien Qualitätsscore hat Cyber Security 1?

Der AlleAktien Qualitätsscore für Cyber Security 1 ist 3/10.

Wie hoch ist der Umsatz von Cyber Security 1 2025?

Der Umsatz kann für Cyber Security 1 aktuell nicht errechnet werden.

Wie hoch ist der Gewinn von Cyber Security 1 2025?

Der Gewinn kann für Cyber Security 1 aktuell nicht errechnet werden.

Was macht Cyber Security 1?

Die Firma Cyber Security 1 AB ist ein Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung von integrierten IT-Sicherheitslösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen ist in verschiedenen Sparten tätig, wie beispielsweise in der Beratung, der Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen und der Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen. Die Beratungssparte von Cyber Security 1 AB bietet Beratungsdienste für Unternehmen an, die ihre Sicherheitsinfrastruktur verbessern wollen. Hierbei analysieren die Experten von Cyber Security 1 AB die derzeitige Sicherheitslage des Unternehmens und erstellen daraufhin Empfehlungen und Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit. Dabei reicht das Spektrum von der technischen Umsetzung bis zur Einhaltung rechtlicher Vorschriften. Die Implementierungssparte von Cyber Security 1 AB setzt die Empfehlungen aus der Beratung in die Tat um. Hierbei können Kunden auf maßgeschneiderte Sicherheitslösungen aus verschiedenen Bereichen wie z.B. virtuelle private Netzwerke, Firewalls, Multi-Faktor-Authentifizierung, Malware-Schutz und Incident-Response-Management zurückgreifen. In Bezug auf Produkte bietet Cyber Security 1 AB auch Software-Lösungen an, um den effektiven Schutz des Unternehmens zu garantieren. Zu diesen Produkten gehören Sicherheitssoftware für E-Mail, Endpunkte, Netzwerke und Anwendungen. Die Software-Lösungen von Cyber Security 1 AB setzen dabei auf moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning, um Bedrohungen zu erkennen und zu bekämpfen. Neben Beratung, Implementierung und Produkten bietet Cyber Security 1 AB auch Dienstleistungen im Bereich der IT-Sicherheit an. Dazu gehören beispielsweise Penetrationstests, Ethical Hacking, Phishing-Tests, Monitoring und Überwachung. Das Geschäftsmodell von Cyber Security 1 AB basiert auf einer proaktiven Herangehensweise an die IT-Sicherheit. Durch die Analyse der Bedrohungssituation und der Implementierung von Lösungen, die auf jeden Kunden abgestimmt sind, sollen Cyberangriffe vermieden werden. Zudem legt das Unternehmen großen Wert auf die Weiterentwicklung und den Einsatz neuer Technologien und Lösungen, um immer den höchstmöglichen Schutz zu garantieren. Insgesamt bietet Cyber Security 1 AB eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen, um Unternehmen jeder Größe vor den Bedrohungen der modernen IT-Welt zu schützen. Durch eine Kombination aus Beratung, Implementierung, Produkten und Dienstleistungen kann Cyber Security 1 AB eine ganzheitliche Sicherheitslösung für jeden Kunden anbieten. Zu den Kunden von Cyber Security 1 AB zählen sowohl kleine als auch große Unternehmen, sowie Regierungsbehörden.

Wie hoch ist die Cyber Security 1 Dividende?

Cyber Security 1 schüttet eine Dividende von 0 EUR über Auschüttungen im Jahr verteilt aus.

Wie oft zahlt Cyber Security 1 Dividende?

Die Dividende kann für Cyber Security 1 aktuell nicht errechnet werden oder das Unternehmen schüttet keine Dividende aus.

Was ist die Cyber Security 1 ISIN?

Die ISIN von Cyber Security 1 ist SE0007604061.

Was ist die Cyber Security 1 WKN?

Die WKN von Cyber Security 1 ist A2AGCJ.

Was ist der Cyber Security 1 Ticker?

Der Ticker von Cyber Security 1 ist CYB1.ST.

Wie viel Dividende zahlt Cyber Security 1?

Innerhalb der letzten 12 Monate zahlte Cyber Security 1 eine Dividende in der Höhe von . Dies entspricht einer Dividendenrendite von ca. . Für die kommenden 12 Monate zahlt Cyber Security 1 voraussichtlich eine Dividende von 0 EUR.

Wie hoch ist die Dividendenrendite von Cyber Security 1?

Die Dividendenrendite von Cyber Security 1 beträgt aktuell .

Wann zahlt Cyber Security 1 Dividende?

Cyber Security 1 zahlt quartalsweise eine Dividende. Diese wird in den Monaten ausgeschüttet.

Wie sicher ist die Dividende von Cyber Security 1?

Cyber Security 1 zahlte innerhalb der letzten 0 Jahre jedes Jahr Dividende.

Wie hoch ist die Dividende von Cyber Security 1?

Für die kommenden 12 Monate wird mit Dividenden in der Höhe von 0 EUR gerechnet. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 0 %.

In welchem Sektor befindet sich Cyber Security 1?

Cyber Security 1 wird dem Sektor 'Informationstechnologie' zugeordnet.

Wann musste ich die Aktien von Cyber Security 1 kaufen, um die vorherige Dividende zu erhalten?

Um die letzte Dividende von Cyber Security 1 vom 27.7.2025 in der Höhe von 0 EUR zu erhalten musstest du die Aktie vor dem Ex-Tag am 27.7.2025 im Depot haben.

Wann hat Cyber Security 1 die letzte Dividende gezahlt?

Die Auszahlung der letzten Dividende erfolgte am 27.7.2025.

Wie hoch war die Dividende von Cyber Security 1 im Jahr 2024?

Im Jahr 2024 wurden von Cyber Security 1 0 EUR als Dividenden ausgeschüttet.

In welcher Währung schüttet Cyber Security 1 die Dividende aus?

Die Dividenden von Cyber Security 1 werden in EUR ausgeschüttet.

Andere Kennzahlen und Analysen von Cyber Security 1 im Deep Dive

Unsere Aktienanalyse zur Cyber Security 1 Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von Cyber Security 1 Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen:

Eulerpool Börsenlexikon passend zu Cyber Security 1 Aktie

Schenkungsteuer

Schenkungsteuer ist eine kapitalmarktspezifische Steuer, die in Deutschland auf Schenkungen von Vermögenswerten erhoben wird. Im Allgemeinen bezieht sie sich auf Übertragungen von Eigentum oder Vermögenswerten zwischen Parteien ohne direkte Gegenleistung,...

Schuldnerverzug

Schuldnerverzug bezieht sich auf die Situation, in der ein Schuldner seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht rechtzeitig nachkommt. In den Kapitalmärkten, insbesondere bei Anleihen und Krediten, ist dies ein entscheidender Begriff, der...

Brückenland

Brückenland - Definition im Kapitalmarktlexikon Im Kapitalmarkt wird der Begriff "Brückenland" verwendet, um eine spezifische Kategorie von Schwellenländern zu beschreiben, die besonders interessant für Investoren sind. Das Konzept des Brückenlands bezieht...

Urkundenprozess

Urkundenprozess – Die Definition des Begriffs für Kapitalmarktanleger Der Urkundenprozess bezieht sich auf ein Verfahren im deutschen Zivilprozessrecht, das insbesondere für Kapitalmarktinstrumente relevant ist. Als spezialisiertes Gerichtsverfahren ermöglicht der Urkundenprozess den...

Eventpsychologie

Eventpsychologie bezeichnet eine interdisziplinäre wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Erforschung des menschlichen Verhaltens bei Events befasst. Events, sei es in Form von Aktienanlagen, Anleihen, Darlehen oder Kryptowährungen, haben oft...

Nationaler Allokationsplan (NAP)

Der Nationaler Allokationsplan (NAP) ist ein strategischer Plan, der von einem Land entwickelt und von der Europäischen Union (EU) genehmigt wird. Dieser Plan stellt die Grundlage für die Verteilung von...

Decision Engine

Entscheidungs-Engine Die Entscheidungs-Engine, auch als Entscheidungsunterstützungssystem bekannt, ist ein mächtiges Instrument, das es Investoren ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Handelsstrategien zu optimieren. Diese innovative Software nutzt komplexe Algorithmen und...

elektronischer Massenzahlungsverkehr der Deutschen Bundesbank (EMZ)

Elektronischer Massenzahlungsverkehr der Deutschen Bundesbank (EMZ) bezieht sich auf das elektronische Zahlungssystem der deutschen Zentralbank, das es ermöglicht, Massenzahlungen effizient und sicher abzuwickeln. EMZ fungiert als zentrale Clearingstelle für die...

Fertigungslos

Fertigungslos Definition: Ein Fertigungslos bezieht sich auf eine bestimmte Menge von Produkten, die als Einheit innerhalb eines Fertigungsprozesses hergestellt werden. Es ist ein Konzept, das sich in der industriellen Produktion und...

Längsschnittuntersuchung

"Längsschnittuntersuchung" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eine spezielle Art der empirischen Forschung in den Kapitalmärkten beschreibt. Diese quantitative Methodik zielt darauf ab, die Performance und Veränderungen von Wertpapieren,...