Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Venus Concept Aktie VERO

Kurs

0
Heute +/-
-0
Heute %
-0 %

Venus Concept Aktienkurs

Loading chart...
Wöchentlich
Details

Kurs

Überblick

Das Aktienkursdiagramm bietet detaillierte und dynamische Einblicke in die Performance der Venus Concept-Aktie und zeigt täglich, wöchentlich oder monatlich aggregierte Kurse. Benutzer können zwischen verschiedenen Zeitrahmen wechseln, um den Verlauf der Aktie sorgfältig zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Intraday-Funktion

Die Intraday-Funktion liefert Echtzeitdaten und ermöglicht es Anlegern, die Kursschwankungen der Venus Concept-Aktie im Laufe des Handelstages zu betrachten, um zeitnahe und strategische Anlageentscheidungen zu treffen.

Gesamtrendite und relative Preisänderung

Sehen Sie sich die Gesamtrendite der Venus Concept-Aktie an, um ihre Rentabilität im Laufe der Zeit zu beurteilen. Die relative Preisänderung, basierend auf dem ersten verfügbaren Kurs im ausgewählten Zeitrahmen, bietet Einblicke in die Performance der Aktie und hilft bei der Bewertung ihres Anlagepotenzials.

Interpretation und Anlage

Nutzen Sie die umfassenden Daten, die im Aktienkursdiagramm präsentiert werden, um Markttrends, Preisbewegungen und potenzielle Renditen von Venus Concept zu analysieren. Treffen Sie fundierte Anlageentscheidungen, indem Sie verschiedene Zeitrahmen vergleichen und Intraday-Daten für ein optimiertes Portfolio-Management bewerten.

Venus Concept Kurshistorie

DatumVenus Concept Aktienkurs
4.10.20250 undefined
3.10.20252,30 undefined
3.10.20252,40 undefined
2.10.20252,51 undefined
1.10.20252,37 undefined
30.9.20252,27 undefined
28.9.20252,29 undefined
25.9.20252,32 undefined
24.9.20252,33 undefined
24.9.20252,31 undefined
23.9.20252,30 undefined
22.9.20252,32 undefined
19.9.20252,29 undefined
19.9.20252,29 undefined
18.9.20252,29 undefined
17.9.20252,36 undefined
16.9.20252,30 undefined
15.9.20252,49 undefined
12.9.20252,33 undefined
11.9.20252,33 undefined
10.9.20252,35 undefined
9.9.20252,21 undefined
8.9.20252,24 undefined
5.9.20252,33 undefined
5.9.20252,24 undefined
4.9.20252,21 undefined

Venus Concept Umsatz, EBIT, Gewinn

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz
EBIT
Gewinn
Details
Details

Umsatz, Gewinn & EBIT

Verständnis von Umsatz, EBIT und Einkommen

Erhalten Sie Einblicke in Venus Concept, ein umfassender Überblick über die finanzielle Performance kann durch die Analyse des Umsatz-, EBIT- und Einkommensdiagramms erlangt werden. Der Umsatz repräsentiert das Gesamteinkommen, das Venus Concept aus seinen Hauptgeschäften erzielt und zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, Kunden zu gewinnen und zu binden. EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) gibt Aufschluss über die betriebliche Rentabilität des Unternehmens, frei von Steuer- und Zinsaufwendungen. Der Abschnitt Einkommen spiegelt den Nettogewinn von Venus Concept wider, ein ultimatives Maß für seine finanzielle Gesundheit und Rentabilität.

Jährliche Analyse und Vergleiche

Betrachten Sie die jährlichen Balken, um die jährliche Performance und das Wachstum von Venus Concept zu verstehen. Vergleichen Sie den Umsatz, das EBIT und das Einkommen, um die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens zu bewerten. Ein höheres EBIT im Vergleich zum Vorjahr deutet auf eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz hin. Ebenso weist eine Steigerung des Einkommens auf eine erhöhte Gesamtrentabilität hin. Die Analyse des Jahr-für-Jahr-Vergleichs unterstützt Anleger dabei, die Wachstumsbahn und betriebliche Effizienz des Unternehmens zu verstehen.

Erwartungen für die Investition nutzen

Die erwarteten Werte für die kommenden Jahre bieten Investoren einen Einblick in die erwartete finanzielle Performance von Venus Concept. Die Analyse dieser Prognosen zusammen mit historischen Daten trägt dazu bei, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Anleger können die potenziellen Risiken und Erträge abschätzen und ihre Investitionsstrategien entsprechend ausrichten, um die Rentabilität zu optimieren und Risiken zu minimieren.

Investmenteinsichten

Der Vergleich zwischen Umsatz und EBIT hilft bei der Bewertung der betrieblichen Effizienz von Venus Concept, während der Vergleich von Umsatz und Einkommen die Nettorentabilität nach Berücksichtigung aller Aufwendungen offenbart. Anleger können wertvolle Einsichten gewinnen, indem sie diese finanziellen Parameter sorgfältig analysieren und so die Grundlage für strategische Investitionsentscheidungen legen, um das Wachstumspotenzial von Venus Concept zu nutzen.

Venus Concept Umsatz, Gewinn und EBIT Historie

DatumVenus Concept UmsatzVenus Concept EBITVenus Concept Gewinn
2026e67,12 Mio. undefined-33,57 Mio. undefined-2,62 Mio. undefined
2025e61,01 Mio. undefined-34,81 Mio. undefined-11,67 Mio. undefined
202464,83 Mio. undefined-27,18 Mio. undefined-47,00 Mio. undefined
202376,35 Mio. undefined-28,31 Mio. undefined-37,25 Mio. undefined
202299,50 Mio. undefined-34,90 Mio. undefined-43,70 Mio. undefined
2021105,60 Mio. undefined-17,50 Mio. undefined-23,00 Mio. undefined
202078,00 Mio. undefined-40,50 Mio. undefined-85,30 Mio. undefined
2019110,40 Mio. undefined-18,10 Mio. undefined-40,60 Mio. undefined
201822,00 Mio. undefined-25,90 Mio. undefined-28,70 Mio. undefined
201721,30 Mio. undefined-17,30 Mio. undefined-17,80 Mio. undefined
201615,60 Mio. undefined-18,90 Mio. undefined-21,80 Mio. undefined
201517,20 Mio. undefined-20,50 Mio. undefined-23,00 Mio. undefined

Venus Concept Aktie Kennzahlen

  • Einfach

  • Erweitert

  • GuV

  • Bilanz

  • Cashflow

 
UMSATZ (Mio.)
UMSATZWACHSTUM (%)
BRUTTOMARGE (%)
BRUTTOEINKOMMEN (Mio.)
REINGEWINN (Mio.)
GEWINNWACHSTUM (%)
ANZAHL AKTIEN (Tsd.)
DOKUMENTE
20152016201720182019202020212022202320242025e2026e
17,0015,0021,0022,00110,0078,00105,0099,0076,0064,0061,0067,00
--11,7640,004,76400,00-29,0934,62-5,71-23,23-15,79-4,699,84
23,5333,3342,8640,9169,0965,3870,4866,6768,4268,7572,1365,67
4,005,009,009,0076,0051,0074,0066,0052,0044,0000
-23,00-21,00-17,00-28,00-40,00-85,00-23,00-43,00-37,00-46,00-11,00-2,00
--8,70-19,0564,7142,86112,50-72,9486,96-13,9524,32-76,09-81,82
11,3011,3011,7013,5051,60222,00330,10399,80494,70660,0000
- - - - - - - - - - - -
Details

GuV

Umsatz und Wachstum

Der Venus Concept Umsatz und das Umsatzwachstum sind entscheidend für das Verständnis der finanziellen Gesundheit und der betrieblichen Effizienz eines Unternehmens. Ein konstanter Umsatzanstieg deutet auf die Fähigkeit des Unternehmens hin, seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und zu verkaufen, während der Prozentsatz des Umsatzwachstums Aufschluss über das Tempo gibt, mit dem das Unternehmen im Laufe der Jahre wächst.

Bruttomarge

Die Bruttomarge ist ein entscheidender Faktor, der den Prozentsatz des Umsatzes über den Herstellungskosten anzeigt. Eine höhere Bruttomarge deutet auf die Effizienz eines Unternehmens bei der Kontrolle seiner Produktionskosten hin und verspricht potenzielle Rentabilität und finanzielle Stabilität.

EBIT und EBIT-Marge

EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) und EBIT-Marge bieten tiefe Einblicke in die Rentabilität eines Unternehmens, ohne die Auswirkungen von Zinsen und Steuern. Investoren bewerten diese Metriken häufig, um die betriebliche Effizienz und die inhärente Rentabilität eines Unternehmens unabhängig von seiner Finanzstruktur und Steuerumgebung zu beurteilen.

Einkommen und Wachstum

Das Nettoeinkommen und sein anschließendes Wachstum sind für Investoren unerlässlich, die die Rentabilität eines Unternehmens verstehen möchten. Ein konstantes Einkommenswachstum unterstreicht die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Rentabilität im Laufe der Zeit zu steigern, und spiegelt betriebliche Effizienz, strategische Wettbewerbsfähigkeit und finanzielle Gesundheit wider.

Ausstehende Aktien

Ausstehende Aktien beziehen sich auf die Gesamtanzahl der von einem Unternehmen ausgegebenen Aktien. Sie ist entscheidend für die Berechnung wichtiger Kennzahlen wie dem Gewinn pro Aktie (EPS), die für Investoren von entscheidender Bedeutung ist, um die Rentabilität eines Unternehmens auf pro Aktien-Basis zu bewerten und bietet einen detaillierteren Überblick über die finanzielle Gesundheit und Bewertung.

Interpretation des jährlichen Vergleichs

Der Vergleich von jährlichen Daten ermöglicht es den Investoren, Trends zu identifizieren, das Wachstum des Unternehmens zu bewerten und die potenzielle zukünftige Leistung vorherzusagen. Die Analyse, wie sich Kennzahlen wie Umsatz, Einkommen und Margen von Jahr zu Jahr ändern, kann wertvolle Einblicke in die betriebliche Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens geben.

Erwartungen und Prognosen

Investoren stellen die aktuellen und vergangenen Finanzdaten oft den Erwartungen des Marktes gegenüber. Dieser Vergleich hilft bei der Bewertung, ob das Venus Concept wie erwartet, unterdurchschnittlich oder überdurchschnittlich abschneidet und liefert entscheidende Daten für Investitionsentscheidungen.

 
AKTIVA
CASHBESTAND (Mio.)
FORDERUNGEN (Mio.)
S. FORDERUNGEN (Mio.)
VORRÄTE (Mio.)
S. UMLAUFVERM. (Mio.)
UMLAUFVERMÖGEN (Mio.)
SACHANLAGEN (Mio.)
LANGZ. INVEST. (Mio.)
LANGF. FORDER. (Mio.)
IMAT. VERMÖGSW. (Mio.)
GOODWILL (Mio.)
S. ANLAGEVER. (Mio.)
ANLAGEVERMÖGEN (Mio.)
GESAMTVERMÖGEN (Mio.)
PASSIVA
STAMMAKTIEN (Mio.)
KAPITALRÜCKLAGE (Mio.)
GEWINNRÜCKLAGEN (Mio.)
S. EIGENKAP. (Mio.)
N. REAL. KURSG./-V. (Mio.)
EIGENKAPITAL (Mio.)
VERBINDLICHKEITEN (Mio.)
RÜCKSTELLUNG (Mio.)
S. KURZF. VERBIND. (Mio.)
KURZF. SCHULDEN (Mio.)
LANGF. FREMDKAP. (Mio.)
KURZF. FORD. (Mio.)
LANGF. VERBIND. (Mio.)
LATENTE STEUERN (Tsd.)
S. VERBIND. (Mio.)
LANGF. VERBIND. (Mio.)
FREMDKAPITAL (Mio.)
GESAMTKAPITAL (Mio.)
2015201620172018201920202021202220232024
                   
17,1011,9023,5016,1015,7034,3030,9011,605,404,27
1,502,503,906,6059,0052,8046,9037,3029,1518,72
0000002,702,201,420,61
5,602,702,805,5018,8017,8020,5023,9023,0717,56
1,200,801,601,306,2010,609,409,107,417,35
25,4017,9031,8029,5099,70115,50110,4084,1066,4548,51
1,001,501,101,304,603,502,707,705,844,22
0000000000
000035,7021,1027,7020,0011,328,53
000022,3018,9015,4011,908,454,97
000027,5000000
0,100,100,100,201,301,601,101,701,611,95
1,101,601,201,5091,4045,1046,9041,3027,2119,67
26,5019,5033,0031,00191,10160,60157,30125,4093,6568,18
                   
123,70135,700000000,030,03
2,603,10177,80194,80149,80201,60221,30232,20247,85311,24
-124,80-146,60-164,50-193,20-75,70-157,40-180,40-224,10-261,90-308,90
00-0,10-0,10000000
0000000000
1,50-7,8013,201,5074,1044,2040,908,10-14,022,37
1,001,702,003,809,406,308,408,009,046,48
1,901,901,604,1022,4021,4020,8019,5015,0613,67
2,101,902,601,408,604,805,004,302,911,86
00007,8000000
07,407,700000,507,704,168,27
5,0012,9013,909,3048,2032,5034,7039,5031,1630,29
19,7013,005,3019,4061,2079,6077,3070,0070,7931,44
00001.000,00800,000015,000
0,301,300,500,604,003,803,707,005,143,62
20,0014,305,8020,0066,2084,2081,0077,0075,9435,06
25,0027,2019,7029,30114,40116,70115,70116,50107,1065,35
26,5019,4032,9030,80188,50160,90156,60124,6093,0867,71
Details

Bilanz

Verständnis der Bilanz

Die Bilanz von Venus Concept bietet einen detaillierten finanziellen Überblick und zeigt die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Analyse dieser Komponenten ist entscheidend für Investoren, die die finanzielle Gesundheit und Stabilität von Venus Concept verstehen möchten.

Vermögenswerte

Die Vermögenswerte von Venus Concept repräsentieren alles, was das Unternehmen besitzt oder kontrolliert, das monetären Wert hat. Diese werden in Umlauf- und Anlagevermögen unterteilt und bieten Einblicke in die Liquidität und langfristigen Investitionen des Unternehmens.

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen, die Venus Concept in Zukunft begleichen muss. Die Analyse des Verhältnisses von Verbindlichkeiten zu Vermögenswerten gibt Aufschluss über die finanzielle Hebelwirkung und das Risikoexposure des Unternehmens.

Eigenkapital

Das Eigenkapital bezieht sich auf das Restinteresse an den Vermögenswerten von Venus Concept nach Abzug der Verbindlichkeiten. Es stellt den Anspruch der Eigentümer auf die Vermögenswerte und Einnahmen des Unternehmens dar.

Jahr-für-Jahr-Analyse

Der Vergleich von Bilanzzahlen von Jahr zu Jahr ermöglicht es Anlegern, Trends, Wachstumsmuster und potenzielle finanzielle Risiken zu erkennen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Interpretation der Daten

Eine detaillierte Analyse von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital kann den Anlegern umfassende Einblicke in die finanzielle Lage von Venus Concept geben und sie bei der Bewertung von Investitionen und Risikobewertungen unterstützen.

 
NETTOEINKOMMEN (Mio.)
ABSCHREIBUNGEN (Mio.)
AUFGESCHOBENE STEUERN (Mio.)
VERÄNDERUNGEN BETRIEBSKAPITAL (Mio.)
NICHT-BARGELD-POSTEN (Mio.)
GEZAHLTE ZINSEN (Mio.)
GEZAHLTE STEUERN (Tsd.)
NET-CASHFLOW BETR. TÄTIGKEIT (Mio.)
KAPITALAUSGABEN (Mio.)
CASHFLOW INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)
CASHFLOW ANDERE INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)
ZINSEIN UND -AUSGABEN (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG VERSCHULDUNG (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG EIGENKAPITAL (Mio.)
CASHFLOW FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mio.)
CASHFLOW ANDERE FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mio.)
GESAMT GEZAHLTE DIVIDENDEN (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG IM CASHFLOW (Mio.)
FREIER CASHFLOW (Mio.)
AKTIENBASIERTE KOMPENSATION (Mio.)
20152016201720182019202020212022
-22,00-21,00-17,00-28,00-42,00-82,00-22,00-43,00
00002,004,004,004,00
0000-1,00000
-3,003,00-1,00-3,00-12,00-7,00-5,000
1,001,0003,0014,0057,002,0012,00
1,001,001,001,006,001,003,004,00
00001.000,00000
-24,00-16,00-19,00-28,00-39,00-28,00-19,00-26,00
0-1,000-1,00-1,00000
0-1,001,00-1,006,00-2,0000
001,0007,00-2,0000
00000000
4,000-3,006,0016,001,0000
4,0012,0032,0015,00029,001,002,00
8,0012,0029,0022,0042,0049,0016,008,00
000025,0019,0016,006,00
00000000
-15,00-5,0011,00-7,008,0018,00-3,00-19,00
-24,58-17,33-19,49-29,71-40,72-28,94-20,28-27,32
00000000

Venus Concept Aktie Margen

Die Venus Concept Margenanalyse zeigt die Bruttomarge, EBIT-Marge, sowie die Gewinn-Marge von Venus Concept. Die EBIT-Marge (EBIT/Umsatz) gibt an, wie viel Prozent des Umsatzes als operativer Gewinn verbleibt. Die Gewinn-Marge zeigt, wie viel Prozent des Umsatzes von Venus Concept verbleibt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Bruttomarge
EBIT-Marge
Gewinn-Marge
Details
Details

Margen

Verständnis der Bruttomarge

Die Bruttomarge, ausgedrückt in Prozent, gibt den Bruttogewinn aus dem Umsatz des Venus Concept an. Ein höherer Prozentsatz der Bruttomarge bedeutet, dass das Venus Concept mehr Einnahmen behält, nachdem die Kosten der verkauften Waren berücksichtigt wurden. Investoren verwenden diese Kennzahl, um die finanzielle Gesundheit und operationale Effizienz zu bewerten und sie mit den Mitbewerbern und Branchendurchschnitten zu vergleichen.

EBIT-Marge Analyse

Die EBIT-Marge repräsentiert den Gewinn des Venus Concept vor Zinsen und Steuern. Die Analyse der EBIT-Marge über verschiedene Jahre bietet Einblicke in die operationale Rentabilität und Effizienz, ohne die Effekte der finanziellen Hebelwirkung und Steuerstruktur. Eine wachsende EBIT-Marge über die Jahre signalisiert eine verbesserte operationale Leistung.

Umsatzmarge Einblicke

Die Umsatzmarge zeigt den gesamten vom Venus Concept erzielten Umsatz. Durch den Vergleich der Umsatzmarge von Jahr zu Jahr können Investoren das Wachstum und die Marktexpansion des Venus Concept beurteilen. Es ist wichtig, die Umsatzmarge mit der Brutto- und EBIT-Marge zu vergleichen, um die Kosten- und Gewinnstrukturen besser zu verstehen.

Erwartungen interpretieren

Die erwarteten Werte für Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen geben einen zukünftigen finanziellen Ausblick des Venus Concept. Investoren sollten diese Erwartungen mit historischen Daten vergleichen, um das potenzielle Wachstum und die Risikofaktoren zu verstehen. Es ist entscheidend, die zugrunde liegenden Annahmen und Methoden, die für die Prognose dieser erwarteten Werte verwendet werden, zu berücksichtigen, um informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich der Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen, sowohl jährlich als auch über mehrere Jahre, ermöglicht es Investoren, eine umfassende Analyse der finanziellen Gesundheit und Wachstumsaussichten des Venus Concept durchzuführen. Die Bewertung der Trends und Muster in diesen Margen hilft dabei, Stärken, Schwächen und potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.

Venus Concept Margenhistorie

Venus Concept BruttomargeVenus Concept Gewinn-MargeVenus Concept EBIT-MargeVenus Concept Gewinn-Marge
2026e68,34 %-50,02 %-3,90 %
2025e68,34 %-57,05 %-19,12 %
202468,34 %-41,93 %-72,49 %
202368,32 %-37,08 %-48,79 %
202266,33 %-35,08 %-43,92 %
202170,17 %-16,57 %-21,78 %
202065,90 %-51,92 %-109,36 %
201969,47 %-16,39 %-36,78 %
201843,18 %-117,73 %-130,45 %
201742,72 %-81,22 %-83,57 %
201633,33 %-121,15 %-139,74 %
201527,33 %-119,19 %-133,72 %

Venus Concept Aktie Umsatz, EBIT, Gewinn pro Aktie

Der Venus Concept-Umsatz je Aktie gibt somit an, wie viel Umsatz Venus Concept in einer Periode auf jede Aktie entfallen ist. Das EBIT pro Aktie zeigt, wie viel vom operativen Gewinn auf jede Aktie entfällt. Der Gewinn pro Aktie gibt an, wie viel vom Gewinn auf jede Aktie entfällt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz pro Aktie
EBIT pro Aktie
Gewinn pro Aktie
Details
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Venus Concept erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Venus Concept vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Venus Concept, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Venus Concept und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Venus Concept Umsatz, Gewinn und EBIT pro Aktie Historie

DatumVenus Concept Umsatz pro AktieVenus Concept EBIT pro AktieVenus Concept Gewinn pro Aktie
2026e101,69 undefined0 undefined-3,96 undefined
2025e92,45 undefined0 undefined-17,68 undefined
202498,23 undefined-41,19 undefined-71,21 undefined
2023154,34 undefined-57,22 undefined-75,30 undefined
2022248,87 undefined-87,29 undefined-109,30 undefined
2021319,90 undefined-53,01 undefined-69,68 undefined
2020351,35 undefined-182,43 undefined-384,23 undefined
20192.139,54 undefined-350,78 undefined-786,82 undefined
20181.629,63 undefined-1.918,52 undefined-2.125,93 undefined
20171.820,51 undefined-1.478,63 undefined-1.521,37 undefined
20161.380,53 undefined-1.672,57 undefined-1.929,20 undefined
20151.522,12 undefined-1.814,16 undefined-2.035,40 undefined

Venus Concept Aktie und Aktienanalyse

Venus Concept ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Venus Concept Aktienanalyse: Umsatz nach Segment

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • Max

Details
Details

Umsatz nach Segment

Übersicht über Umsatz nach Segment

Das Diagramm visualisiert die Umsätze nach Segmenten und bietet einen klaren Überblick über die Umsatzverteilung. Jedes Segment ist dabei deutlich gekennzeichnet, um Vergleiche der Umsätze zu erleichtern.

Interpretation und Verwendung

Das Diagramm ermöglicht eine schnelle Identifizierung der umsatzstärksten Segmente, was bei strategischen Entscheidungen hilfreich ist. Es unterstützt die Analyse von Wachstumspotenzialen und die gezielte Ressourcenzuteilung.

Investitionsstrategie

Eine Investitionsstrategie legt fest, wie Kapital zielgerichtet in verschiedene Anlageklassen investiert wird, um Renditen zu maximieren. Sie basiert auf Risikobereitschaft, Anlagezielen und einem langfristigen Plan.

Venus Concept Aktienanalyse: Umsatz nach Segment

Segmente20232022202120202019
Leases20,50 Mio. USD35,27 Mio. USD45,09 Mio. USD33,43 Mio. USD65,17 Mio. USD
System41,87 Mio. USD47,91 Mio. USD43,11 Mio. USD--
Products and services---44,59 Mio. USD45,24 Mio. USD
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • Max

Details
Details

Umsatz nach Segment

Übersicht über Umsatz nach Segment

Das Diagramm visualisiert die Umsätze nach Segmenten und bietet einen klaren Überblick über die Umsatzverteilung. Jedes Segment ist dabei deutlich gekennzeichnet, um Vergleiche der Umsätze zu erleichtern.

Interpretation und Verwendung

Das Diagramm ermöglicht eine schnelle Identifizierung der umsatzstärksten Segmente, was bei strategischen Entscheidungen hilfreich ist. Es unterstützt die Analyse von Wachstumspotenzialen und die gezielte Ressourcenzuteilung.

Investitionsstrategie

Eine Investitionsstrategie legt fest, wie Kapital zielgerichtet in verschiedene Anlageklassen investiert wird, um Renditen zu maximieren. Sie basiert auf Risikobereitschaft, Anlagezielen und einem langfristigen Plan.

Venus Concept Aktienanalyse: Umsatz nach Segment

Segmente20232022202120202019
Product10,56 Mio. USD13,32 Mio. USD13,23 Mio. USD--
Product Revenue---10,86 Mio. USD6,03 Mio. USD
Service Revenue---4,77 Mio. USD7,48 Mio. USD
Service3,41 Mio. USD3,01 Mio. USD4,19 Mio. USD--
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • Max

Details
Details

Umsatz nach Segment

Übersicht über Umsatz nach Segment

Das Diagramm visualisiert die Umsätze nach Segmenten und bietet einen klaren Überblick über die Umsatzverteilung. Jedes Segment ist dabei deutlich gekennzeichnet, um Vergleiche der Umsätze zu erleichtern.

Interpretation und Verwendung

Das Diagramm ermöglicht eine schnelle Identifizierung der umsatzstärksten Segmente, was bei strategischen Entscheidungen hilfreich ist. Es unterstützt die Analyse von Wachstumspotenzialen und die gezielte Ressourcenzuteilung.

Investitionsstrategie

Eine Investitionsstrategie legt fest, wie Kapital zielgerichtet in verschiedene Anlageklassen investiert wird, um Renditen zu maximieren. Sie basiert auf Risikobereitschaft, Anlagezielen und einem langfristigen Plan.

Venus Concept Aktienanalyse: Umsatz nach Segment

Segmente20232022202120202019
System---28,96 Mio. USD31,73 Mio. USD

Venus Concept Aktienanalyse: Umsatz nach Region

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • Max

Details
Details

Umsatz nach Segment

Übersicht über Umsatz nach Region

Das Diagramm zeigt die Umsätze nach Region und bietet einen übersichtlichen Vergleich der regionalen Umsatzverteilung. Jede Region ist klar markiert, um die Unterschiede zu veranschaulichen.

Interpretation und Verwendung

Das Diagramm hilft, die umsatzstärksten Regionen zu erkennen und gezielte Entscheidungen für regionale Expansion oder Investitionen zu treffen. Es unterstützt die Analyse von Marktpotenzialen und strategischen Prioritäten.

Investitionsstrategie

Eine Investitionsstrategie nach Regionen fokussiert sich auf die gezielte Kapitalverteilung in unterschiedlichen Märkten, um regionale Wachstumschancen optimal zu nutzen. Sie berücksichtigt Marktbedingungen und regionale Risikofaktoren.

Venus Concept Aktienanalyse: Umsatz nach Segment

DatumAsia PacificEurope and Middle EastInternationalOther CountriesRest of WorldUnited States
2023---32,90 Mio. USD-43,45 Mio. USD
2022---47,40 Mio. USD-52,10 Mio. USD
2021---52,10 Mio. USD-53,52 Mio. USD
2020--44,03 Mio. USD--33,99 Mio. USD
2019--62,68 Mio. USD--47,72 Mio. USD
20184,01 Mio. USD3,50 Mio. USD--1,31 Mio. USD13,13 Mio. USD
20174,35 Mio. USD5,78 Mio. USD--2,24 Mio. USD8,92 Mio. USD
Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen

Venus Concept Bewertung nach Fair Value

Details

Fair Value

Verständnis des Fair Value

Der Fair Value einer Aktie bietet Einblicke, ob die Aktie derzeit unterbewertet oder überbewertet ist. Er wird basierend auf dem Gewinn, Umsatz oder Dividende berechnet und bietet eine umfassende Perspektive des inneren Wertes der Aktie.

Einkommensbasierter Fair Value

Dieser wird berechnet, indem das Einkommen pro Aktie mit dem durchschnittlichen KGV der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) multipliziert wird. Wenn der Fair Value höher als der aktuelle Kurswert ist, deutet dies darauf hin, dass die Aktie unterbewertet ist.

Beispiel 2022

Fair Value Gewinn 2022 = Gewinn pro Aktie 2022 / Durchschnitts KGV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Umsatzbasierter Fair Value

Er wird abgeleitet, indem der Umsatz pro Aktie mit dem durchschnittlichen Kurs-Umsatz-Verhältnis der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) Jahre multipliziert wird. Eine unterbewertete Aktie wird identifiziert, wenn der Fair Value den laufenden Kurswert übersteigt.

Beispiel 2022

Fair Value Umsatz 2022 = Umsatz pro Aktie 2022 / Durchschnitts KUV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Dividendenbasierter Fair Value

Dieser Wert wird ermittelt, indem die Dividende pro Aktie durch die durchschnittliche Dividendenrendite der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) geteilt wird. Ein höherer Fair Value als der Kurswert signalisiert eine unterbewertete Aktie.

Beispiel 2022

Fair Value Dividende 2022 = Dividende pro Aktie 2022 * Durchschnitts Dividendenrendite 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Erwartungen und Prognosen

Zukünftige Erwartungen liefern potenzielle Trajektorien für Aktienkurse und unterstützen Anleger bei der Entscheidungsfindung. Die erwarteten Werte sind prognostizierte Ziffern des Fair Value, unter Berücksichtigung der Wachstums- oder Rückgangstrends von Gewinn, Umsatz oder Dividende.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich des Fair Value, basierend auf Gewinn, Umsatz und Dividende, gibt einen ganzheitlichen Überblick über die finanzielle Gesundheit der Aktie. Das Beobachten der jährlichen und pro-jährlichen Variationen trägt zum Verständnis der Beständigkeit und Zuverlässigkeit der Aktienleistung bei.

Venus Concept Bewertung nach historischem KGV, EBIT-Multiple und KUV

Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen

Venus Concept Anzahl Aktien

Die Anzahl an Aktien betrug bei Venus Concept im Jahr 2024 — Dies sagt aus, auf wie viele Aktien 660 aufgeteilt ist. Da die Aktionäre die Eigentümer eines Unternehmens sind, verbrieft jede Aktie einen kleinen Teil am Eigentum des Unternehmens.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Anzahl Aktien
Details
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Venus Concept erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Venus Concept vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Venus Concept, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Venus Concept und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Venus Concept Aktiensplits

In der Historie von Venus Concept gab es noch keine Aktien-Splits.
Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen
Für Venus Concept sind aktuell leider keine Kursziele und Prognosen vorhanden.

Venus Concept Earnings Surprises

DatumEPS-EstimateEPS-ActualBerichtsquartal
30.6.2025-6,67 -8,03  (-20,38 %)2025 Q2
31.3.2025-14,36 -17,44  (-21,43 %)2025 Q1
31.12.2024-10,21 -11,23  (-9,99 %)2024 Q4
30.9.2024-13,46 -14,08  (-4,58 %)2024 Q3
30.6.2024-16,10 -33,55  (-108,38 %)2024 Q2
31.3.2024-17,22 -18,48  (-7,35 %)2024 Q1
31.12.2023-13,28 -22,11  (-66,48 %)2023 Q4
30.9.2023-16,90 -18,04  (-6,72 %)2023 Q3
30.6.2023-17,23 -14,85  (13,81 %)2023 Q2
31.3.2023-23,84 -20,35  (14,65 %)2023 Q1
1
2
3
4

Eulerpool ESG Rating für die Venus Concept Aktie

Eulerpool World ESG Rating (EESG©)

41/ 100

🌱 Environment

46

👫 Social

39

🏛️ Governance

39

Umwelt (Environment)

Direkte Emissionen
Indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie
Indirekte Emissionen innerhalb der Wertschöpfungskette
CO₂-Emissionen
CO₂-Reduktionsstrategie
Kohleenergie
Atomkraft
Tierversuche
Pelz & Leder
Pestizide
Palm-Öl
Tabak
Gentechnik
Klimakonzept
Nachhaltige Forstwirtschaft
Recycling-Bestimmungen
Umweltfreundliche Verpackung
Gefahrstoffe
Kraftstoffverbrauch und -effizienz
Wasserverbrauch und -effizienz

Soziales (Social)

Anteil Frauen Angestellte
Anteil Frauen im Management
Anteil asiatischer Angestellte
Anteil asiatisches Management
Anteil hispano/latino Angestellter
Anteil hispano/latino Management
Anteil schwarzer Angestellte
Anteil schwarzes Management
Anteil weißer Angestellte
Anteil weißes Management
Erwachseneninhalte
Alkohol
Rüstung
Schusswaffen
Glücksspiel
Militär-Verträge
Menschenrechtskonzept
Datenschutzkonzept
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Katholisch

Unternehmensführung (Governance)

Nachhaltigkeitsbericht
Stakeholder-Engagement
Rückrufrichtlinien
Kartellrecht

Der renommierte Eulerpool ESG Rating ist das streng urheberrechtlich geschützte geistige Eigentum von Eulerpool Research Systems. Jegliche unautorisierte Nutzung, Nachahmung oder Verletzung wird entschieden verfolgt und kann zu erheblichen rechtlichen Konsequenzen führen. Für Lizenzen, Kooperationen oder Verwendungsrechte wenden Sie sich bitte direkt über unser Kontaktformular an uns.

Venus Concept Aktie Aktionärsstruktur

%
Name
Aktien
Veränderung
Datum
15,41636 % Orca Capital GmbH101.748101.7486.6.2025
15,00318 % EW Healthcare Partners99.021330.6.2025
6,24030 % HealthQuest Capital Management, L.P41.186031.12.2024
1,54333 % Madryn Asset Management, LP10.186030.6.2025
1,14788 % De Silva (Rajiv)7.576028.4.2025
0,59409 % Tower Research Capital LLC3.9212.13930.6.2025
0,26636 % Hollmig (Stanley Tyler)1.758028.4.2025
0,24803 % Gunhus (Kirk)1.6371.63728.4.2025
0,22970 % Varghese (Hemanth Jacob)1.516128.4.2025
0,13909 % Della Penna (Domenic)918028.4.2025
1
2
3
4
...
5

Venus Concept Vorstand und Aufsichtsrat

Mr. Rajiv De Silva

(57)
Venus Concept Chief Executive Officer, Director (seit 2022)
Vergütung: 842.625,00

Mr. Ross Portaro

(61)
Venus Concept Executive Vice President and General Manager - Global Sales & Marketing
Vergütung: 602.004,00

Dr. Hemanth Varghese

(49)
Venus Concept President, Chief Operating Officer
Vergütung: 582.668,00

Mr. Domenic Della Penna

(62)
Venus Concept Chief Financial Officer, Executive Vice President
Vergütung: 542.357,00

Mr. Scott Barry

(51)
Venus Concept Independent Chairman of the Board
Vergütung: 86.518,00
1
2
3

Häufige Fragen zur Venus Concept Aktie

Welche Werte und Unternehmensphilosophie vertritt Venus Concept?

Venus Concept Inc. vertritt Werte wie Innovation, Qualität und Kundenorientierung. Das Unternehmen strebt danach, hochwertige ästhetische Medizintechnologien anzubieten, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen. Venus Concept Inc. legt großen Wert darauf, innovative Lösungen zu entwickeln, die fortschrittliche Technologien mit herausragenden Behandlungsergebnissen kombinieren. Die Unternehmensphilosophie von Venus Concept Inc. basiert auf dem Streben nach Exzellenz, einer engen Zusammenarbeit mit Fachleuten aus der medizinischen Ästhetikbranche und dem Wunsch, Patienten weltweit die besten ästhetischen Behandlungen anzubieten. Venus Concept Inc. ist bestrebt, kontinuierlich zu wachsen, um den wachsenden Bedürfnissen des Marktes gerecht zu werden.

In welchen Ländern und Regionen ist Venus Concept hauptsächlich präsent?

Venus Concept Inc ist ein weltweit tätiges Unternehmen und ist in vielen Ländern und Regionen präsent. Zu den Hauptmärkten gehören Nordamerika, Europa, Asien und der pazifische Raum. In Nordamerika ist das Unternehmen in den USA und Kanada vertreten. In Europa ist Venus Concept Inc in verschiedenen Ländern wie Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien präsent. In Asien ist das Unternehmen in Ländern wie China, Japan und Südkorea vertreten. Darüber hinaus hat Venus Concept Inc auch eine Präsenz in Australien und Neuseeland im pazifischen Raum. Mit einer globalen Präsenz bedient das Unternehmen Kunden auf der ganzen Welt.

Welche bedeutenden Meilensteine hat das Unternehmen Venus Concept erreicht?

Venus Concept Inc hat bedeutende Meilensteine erreicht, die das Unternehmen zu einem Branchenführer gemacht haben. Das Unternehmen hat innovative ästhetische Geräte entwickelt, die weltweit Anerkennung erhalten haben. Mit seinem Flaggschiffprodukt Venus Versa hat Venus Concept Inc einen neuen Standard in der nicht-invasiven ästhetischen Behandlung gesetzt. Das Unternehmen hat auch erfolgreich in verschiedene Märkte expandiert und weltweit eine starke Präsenz aufgebaut. Venus Concept Inc hat außerdem eine beeindruckende Erfolgsgeschichte im Bereich der klinischen Studien und Forschung, die die Effektivität und Sicherheit seiner Produkte belegen. Mit all diesen Errungenschaften bleibt Venus Concept Inc eine führende Kraft im Bereich der ästhetischen Medizin.

Welche Geschichte und Hintergrund hat das Unternehmen Venus Concept?

Die Venus Concept Inc ist ein führendes Unternehmen in der ästhetischen Medizinbranche. Es wurde 2009 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Kanada. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Entwicklung und Vermarktung innovativer nicht-invasiver Technologien zur Körper- und Gesichtsbehandlung. Venus Concept bietet eine breite Palette von Produkten und Lösungen an, darunter Geräte zur Hautstraffung, Körperformung und Haarentfernung. Das Unternehmen hat sich weltweit einen Namen gemacht und ist für seine qualitativ hochwertigen und effektiven Behandlungen bekannt. Venus Concept strebt kontinuierlich danach, die Bedürfnisse und Erwartungen seiner Kunden zu erfüllen und Innovationen in der ästhetischen Medizin voranzutreiben.

Wer sind die Hauptkonkurrenten von Venus Concept auf dem Markt?

Die Hauptkonkurrenten von Venus Concept Inc auf dem Markt sind andere Unternehmen in der ästhetischen Medizinbranche, insbesondere solche, die ähnliche nicht-invasive ästhetische Technologien anbieten. Einige der bekannten Konkurrenten von Venus Concept sind beispielsweise Cutera Inc, Cynosure Inc und Syneron Medical Ltd. Venus Concept hat sich jedoch durch innovative Produkte und Technologien, wie z.B. ihr Venus Versa-System, einen Namen gemacht und konnte sich eine starke Position am Markt sichern. Mit einem breiten Portfolio an ästhetischen Geräten und einer globalen Präsenz bleibt Venus Concept ein führender Wettbewerber in der Branche.

In welchen Branchen ist Venus Concept hauptsächlich tätig?

Venus Concept Inc ist hauptsächlich in den Bereichen Ästhetik und medizinische Schönheit tätig. Die Firma bietet fortschrittliche Technologien und Geräte für nicht-invasive ästhetische Behandlungen an, die es den Kunden ermöglichen, ihr Aussehen zu verbessern. Mit innovativen Lösungen und einem breiten Spektrum an Produkten bedient Venus Concept Inc sowohl den medizinischen als auch den Schönheitsmarkt. Die Expertise des Unternehmens umfasst Bereiche wie Körper- und Hautstraffung, Faltenreduktion, Cellulite-Behandlung und Haarentfernung. Venus Concept Inc ist bestrebt, erstklassige Lösungen anzubieten, um den individuellen Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden.

Was ist das Geschäftsmodell von Venus Concept?

Das Geschäftsmodell von Venus Concept Inc besteht darin, fortschrittliche ästhetische Geräte und Lösungen für medizinische Fachkräfte anzubieten. Das Unternehmen entwickelt innovative Technologien für nicht-invasive Behandlungen, die es Ärzten ermöglichen, den Patienten ästhetische Dienstleistungen anzubieten. Venus Concept Inc konzentriert sich auf eine breite Palette von Anwendungen, einschließlich Hautverjüngung, Hautstraffung, Körperformung und Haarentfernung. Das Unternehmen arbeitet eng mit medizinischen Fachleuten zusammen, um Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen. Venus Concept Inc hat sich zum Ziel gesetzt, die Schönheitsindustrie durch innovative Technologien und erstklassige Lösungen zu revolutionieren.

Welches KGV hat Venus Concept 2025?

Das KGV kann für Venus Concept aktuell nicht errechnet werden.

Welches KUV hat Venus Concept 2025?

Das KUV kann für Venus Concept aktuell nicht errechnet werden.

Welchen AlleAktien Qualitätsscore hat Venus Concept?

Der AlleAktien Qualitätsscore für Venus Concept ist 2/10.

Wie hoch ist der Umsatz von Venus Concept 2025?

Der erwartete Venus Concept Umsatz ist 61,01 Mio. USD.

Wie hoch ist der Gewinn von Venus Concept 2025?

Der erwartete Venus Concept Gewinn ist -11,67 Mio. USD.

Was macht Venus Concept?

Für Venus Concept ist keine Historie vorhanden.

Wie hoch ist die Venus Concept Dividende?

Venus Concept schüttet eine Dividende von 0 USD über Auschüttungen im Jahr verteilt aus.

Wie oft zahlt Venus Concept Dividende?

Die Dividende kann für Venus Concept aktuell nicht errechnet werden oder das Unternehmen schüttet keine Dividende aus.

Was ist die Venus Concept ISIN?

Die ISIN von Venus Concept ist US92332W3034.

Was ist die Venus Concept WKN?

Die WKN von Venus Concept ist A2PU7A.

Was ist der Venus Concept Ticker?

Der Ticker von Venus Concept ist VERO.

Wie viel Dividende zahlt Venus Concept?

Innerhalb der letzten 12 Monate zahlte Venus Concept eine Dividende in der Höhe von . Dies entspricht einer Dividendenrendite von ca. . Für die kommenden 12 Monate zahlt Venus Concept voraussichtlich eine Dividende von 0 USD.

Wie hoch ist die Dividendenrendite von Venus Concept?

Die Dividendenrendite von Venus Concept beträgt aktuell .

Wann zahlt Venus Concept Dividende?

Venus Concept zahlt quartalsweise eine Dividende. Diese wird in den Monaten ausgeschüttet.

Wie sicher ist die Dividende von Venus Concept?

Venus Concept zahlte innerhalb der letzten 0 Jahre jedes Jahr Dividende.

Wie hoch ist die Dividende von Venus Concept?

Für die kommenden 12 Monate wird mit Dividenden in der Höhe von 0 USD gerechnet. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 0 %.

In welchem Sektor befindet sich Venus Concept?

Venus Concept wird dem Sektor 'Gesundheit' zugeordnet.

Wann musste ich die Aktien von Venus Concept kaufen, um die vorherige Dividende zu erhalten?

Um die letzte Dividende von Venus Concept vom 4.10.2025 in der Höhe von 0 USD zu erhalten musstest du die Aktie vor dem Ex-Tag am 4.10.2025 im Depot haben.

Wann hat Venus Concept die letzte Dividende gezahlt?

Die Auszahlung der letzten Dividende erfolgte am 4.10.2025.

Wie hoch war die Dividende von Venus Concept im Jahr 2024?

Im Jahr 2024 wurden von Venus Concept 0 USD als Dividenden ausgeschüttet.

In welcher Währung schüttet Venus Concept die Dividende aus?

Die Dividenden von Venus Concept werden in USD ausgeschüttet.

Andere Kennzahlen und Analysen von Venus Concept im Deep Dive

Unsere Aktienanalyse zur Venus Concept Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von Venus Concept Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen:

Eulerpool Börsenlexikon passend zu Venus Concept Aktie

primäre Einkommensverteilung

Die primäre Einkommensverteilung bezieht sich auf die anfängliche und grundlegende Verteilung des Einkommens in einer Volkswirtschaft. Das Konzept erfasst die Zuweisung von Einkommen, bevor jegliche Umverteilungsmaßnahmen oder Steuern erfolgen. Es...

Scherzerklärung

Scherzerklärung (Ausschlusserklärung) ist ein juristischer Begriff, der hauptsächlich im Kontext von Kreditverträgen und Wertpapierleihegeschäften verwendet wird. Diese Erklärung wird von einer Partei abgegeben, um eine potenzielle Rückforderung oder ein Rückgriffsrecht...

Stufenzinsanleihe

Stufenzinsanleihe ist ein Finanzinstrument, das als Schuldverschreibung fungiert und Anlegern die Möglichkeit bietet, von variablen Zinssätzen zu profitieren. Diese Anleihe zeichnet sich durch verschiedene Stufen oder Tranchen von Zinssätzen aus,...

Usancegeschäft

Usancegeschäft ist ein Begriff, der sich auf einen spezifischen Aspekt des internationalen Handels bezieht, insbesondere auf den Austausch von Waren und Zahlungen zwischen Exporteuren und Importeuren. Bei einem Usancegeschäft handelt...

Vieh- und Fleischwirtschaft, genossenschaftliche

Die Vieh- und Fleischwirtschaft, genossenschaftliche, bezeichnet eine Form der landwirtschaftlichen Produktion und Vermarktung von Vieh und Fleisch, die in Form einer Genossenschaft organisiert ist. Diese Genossenschaften sind Zusammenschlüsse von Landwirten...

regionale Fördergebiete

Definition von "Regionale Fördergebiete" Regionale Fördergebiete sind bestimmte geografische Gebiete, in denen spezielle wirtschaftliche Fördermaßnahmen von Regierungen oder anderen Institutionen durchgeführt werden, um das Wachstum und die Entwicklung der Wirtschaft in...

Ricardo

Die Ricardo-Theorie ist eine wichtige wirtschaftliche Theorie, die von dem berühmten englischen Ökonomen David Ricardo im 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Ricardo war ein Pionier auf dem Gebiet der internationalen Handelstheorie...

Abraum

Abraum ist ein Begriff, der in der Bergbauindustrie weit verbreitet ist und sich auf das ungewollte Gestein oder Material bezieht, das bei der Extraktion von Rohstoffen anfällt. In diesem Kontext...

DFÜ

DFÜ steht für Datenfernübertragung und bezieht sich auf die elektronische Übertragung von Daten zwischen Computern, die an verschiedenen Standorten positioniert sein können. In der Welt der Kapitalmärkte spielt DFÜ eine...

Homeshopping

Unter Homeshopping versteht man den Prozess des Einkaufs von Waren oder Dienstleistungen durch Verbraucher direkt von zu Hause aus. Dieser Begriff hat sich im Zeitalter des Internets und des E-Commerce...